Geräte und Beratung
Sie studieren Architektur und brauchen ein Modell? Sie planen eine Hochzeit und möchten einzigartige Deko-Elemente anfertigen? Sie lieben es zu tüfteln und zu basteln – und das am liebsten mit hochmodernen Geräten, auf die Privatpersonen selten zugreifen können? Dann sind Sie bei uns richtig! Hier lesen Sie, welche Tools Ihnen im SLUB Makerspace zur Verfügung stehen und wie Sie sie nutzen können.

Im Makerspace steht Ihnen als SLUB-Nutzer:in eine große Bandbreite an Werkzeugen und Geräten zur Verfügung. Unsere virtuelle Tour „Technik im SLUB Makerspace“ gibt Ihnen einen ersten Eindruck der vorhandenen Räume und Möglichkeiten.
So nutzen Sie unser Angebot
Die Werkzeuge können Sie selbstständig für Ihre Projekte einsetzen. Für die eigenständige Nutzung der Geräte benötigen Sie in einigen Fällen einen Geräteführerschein. Dieser besteht in der Regel aus einem E-Tutorial und einer Vor-Ort-Schulung.
Nähere Informationen zur Nutzung und Buchung aller Geräte entnehmen Sie bitte deren Beschreibungen auf den folgenden Seiten. Vor Ort steht Ihnen unser Betreuungspersonal gern mit Rat und Tat zur Seite.
Sie suchen ein anderes Werkzeug oder Gerät? Dann nutzen Sie gern die Suche in unserer Gesamtübersicht. Eine individuelle Beratung, ganz auf Ihre Fragestellung zugeschnitten, erhalten Sie kostenlos in der Wissensbar.
Im Zuge der Systemumstellung sind noch nicht alle Nutzende mit Geräteführerschein zur selbstständigen Buchung freigeschaltet. Falls Sie betroffen sind, melden Sie sich bitte mit Ihrer Nutzernummer und dem Passwort im Buchungssystem an und senden uns eine E-Mail. Wir schalten Sie schnellstmöglich frei.
-
Lasercutter Lasercutter
Ob Holz, Acryl, Leder oder Pappe – mit unserem Lasercutter können Sie die verschiedensten Materialien schneiden, markieren oder gravieren. Dabei sind besonders präzise und detailgenaue Ergebnisse möglich. Alles, was Sie dazu brauchen, ist Material zum Lasercutten und eine Datei mit dem zu lasernden Job.
-
3D-Kunststoffdrucker 3D-Kunststoffdrucker
Mit unserem 3D-Kunststoffdrucker haben Sie die Möglichkeit, komplette Gegenstände einfach auszudrucken. Dazu können Sie beispielsweise eine druckfertige Vorlage aus dem Internet benutzen, mittels eines CAD-Programms ein Objekt konstruieren ein reales Objekt anhand des 3D-Scanners digitalisieren. Der 3D-Drucker baut dann das Objekt Ihrer Wahl Schicht-für-Schicht aus flüssigem Kunststoff auf.
-
3D-Gipsdrucker 3D-Gipsdrucker
Unser 3D-Gipsdrucker ermöglicht Ihnen das Ausdrucken dreidimensionaler Objekte, zum Beispiel um einen Prototyp oder Einzelbauteile herzustellen. Als Ausgangsmaterial wird hierbei ein speziell aufbereiteter Gips verwendet.
-
Styroporcutter Styroporcutter
Styropor lässt sich schlecht mit Messern bearbeiten. Mit unserem Styroporcutter können Sie das Material präzise in die gewünschte Form bringen. Dabei sind sowohl 2D- als auch 3D-Modelle möglich. Auf diese Weise können Sie architektonische Städtebaumodelle ebenso wie Betonschalungen und vieles mehr herstellen.
-
Tiefziehmaschine Tiefziehmaschine
Tiefziehmaschinen werden vor allem dazu genutzt, individuell geformte, geschnittene und bedruckte Kunststoffverpackungen zu produzieren. Sie können aber auch andere exakt geformte Kunststoff-Teile damit herstellen. Dabei punktet das Verfahren insbesondere mit einer Kombination aus Formgebung, Farbigkeit und Funktion.
-
Elektronikarbeitsplatz Elektronikarbeitsplatz
Sie möchten einen Steuerungs-Prototypen zusammenbauen oder ein defektes Fahrradrücklicht reparieren, doch Ihnen fehlt das nötige Equipment? An unserem Elektronikarbeitsplatz haben Sie Zugang zu einer Lötstation, einer Heißluftstation und einem Oszilloskop.
-
3D-Objektscanner Artec Eva 3D-Objektscanner Artec Eva
Mit unseren Strukturlicht-3D-Scannern können Sie texturierte und genaue 3D-Modelle von mittelgroßen Objekten erstellen, beispielsweise von Skulpturen, Maschinenteilen oder Möbeln. Das Gerät scannt schnell und erfasst dabei maßgenau und hochauflösend.
-
Nähmaschine Nähmaschine
Kleidung flicken oder Kuscheltiere nähen, von Webware bis LKW-Plane: Sowohl Einsteigerprojekte als auch komplexe, kreative Projekte können Sie mit den Nähmaschinen im SLUB Makerspace meistern.
-
Kleingeräte Kleingeräte
Im SLUB Makerspace stehen Ihnen diverse Kleingeräte zur Verfügung, mit denen Sie Ihre persönlichen Projekte in die Tat umsetzen können. Hier finden Sie unter anderem eine Stichsäge, eine Kunststoffbiegemaschine, eine Ständerbohrmaschine, eine Heißklebepistole, Feinmessgeräte und vieles mehr.
-
Raspberry Pi Raspberry Pi
Der Raspberry Pi ist ein Minicomputer im Scheckkartenformat. Er bietet fast unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten, beispielsweise als Medienzentrale, Streaming-Server, Roboter-Komponente oder als besonders kompakter PC-Ersatz. Im SLUB Makerspace können Sie einen Raspberry Pi inklusive Erweiterungskit ausleihen.
-
Arbeits- und Lehrmittel Arbeits- und Lehrmittel
Von der Virtual Reality Brille über das Myo-gestengesteuerte Armband bis hin zu Digitalkameras – im SLUB Makerspace können Sie zahlreiche Arbeits- und Lehrmittel vor Ort nutzen oder ausleihen, um sie für Ihre individuellen Projekte zu nutzen.
-
Schallplatten- und Videodigitalisierung Schallplatten- und Videodigitalisierung
Sie haben noch Schallplatten zu Hause und möchten die Musik darauf für die Zukunft sichern? Oder Sie möchten eine VHS-Kassette abspielen, besitzen aber keinen Recorder? Im SLUB Makerspace können Sie die Ihre Plattenmusik ganz einfach auf eine CD-Rom oder den eigenen Laptop übertragen und Videos auf einem USB-Stick speichern. Auch LPs und VHS-Kassetten aus dem Bestand der SLUB können Sie hier digitalisieren.