Rootline

  1. SLUB Dresden
  2. About Us
  3. Library Organization
  4. At a glance

At a glance

Für einen ausführlichen Einblick in analoge und digitale Höhepunkte der SLUB im Jahr 2021 empfehlen wir unseren digitalen Geschäftsbericht. Es erwarten Sie vielfältige Eindrücke aus der Zusammenarbeit mit unseren Nutzenden, neue forschungsnahe Services, Ausstellungs- und Veranstaltungshighlights und vieles mehr. Auch im digitalen Geschäftsbericht 2020 können Sie weiterhin stöbern.

 202120202019
Bibliotheksbesuche542.308927.9352.134.802
Twitter-Follower (zentraler Account)8.3527.7676.862
Entleihungen1.109.8201.075.4251.171.759
Downloads lizenzierte Volltexte4.487.1324.101.990*7.353.233
Seitenaufrufe digitalisierte Sammlungen (ohne Special-Interest-Portale)8.447.2736.087.5603.555.859 
Seitenaufrufe Deutsche Fotothek9.523.6709.428.4137.526.203
Neuzugang analog (Bände)40.13839.00040.737
Anteil der E-Medienerwerbung am gesamten Erwerbungsbudget (%)746765
Digitalisierung SLUB (Images)126.435188.714222.061
Digitalisierung Landesprogramm (Images)1.579.3611.516.5851.215.851
Digitalisierung Sächsisches AV-Erbe (Spielminuten)4.708**30.92629.000
Publizierte Open Access-Dokumente (TU Dresden- und SLUB-Mandanten in Qucosa)2.7183.6932.547
Anteil von Open Access-Publikationen am Gesamtpublikationsaufkommen der TU Dresden (%)folgt5736
Speichervolumen SLUBLangzeitarchiv (Terabyte)419389  319
Beratungsangebote SLUBWissensbar2.4241.9901.541
E-Tutorials935732
Veranstaltungen (Führungen, Kurse, öffentliche Veranstaltungen)8297021.242
Terminanfragen SLUBMakerspace1.8242.5342.280
Benutzerarbeitsplätze2.3362.3362.336
Öffnungstage338282***347
Wochenöffnungsstunden92104104
Laufende Drittmittelprojekte262419
Personalstellen283283283
Drittmittelstellen372927
Mitarbeitende359341342
Ehrenamtliche283739
Fort- und Weiterbildungstage404359445

 

* Die Nutzungsmessung der durch die SLUB lizenzierten E-Ressourcen folgt dem internationalen Standard COUNTER (Counting Online Usage of Networked Electronic Resources), der von Bibliothekaren, Verlegern und anderen Inhaltsanbietern verwendet wird, um Nutzungsstatistiken für elektronische Ressourcen auf standardisierte Weise zu erstellen. In den vergangenen Jahren wurde die Version COUNTER 4 verwendet. Dieser bietet jedoch keine valide Vergleichbarkeit der Nutzungszahlen zwischen den Anbietern, da einige Anbieter den Download des gesamten Buches, andere Anbieter den Download aller Kapitel oder beide Optionen anboten. Aus diesem Grund erfolgte die Umstellung auf COUNTER 5. Es werden nicht mehr die einzelnen Kapitel, sondern die Aufrufe des gesamten E-Books als 1 Nutzung, gezählt.

**In der Programmarbeit „Sicherung des audiovisuellen Erbes in Sachsen“ standen 2021 historische Filmaufnahmen – u.a. 35mm-Amateurfilme aus den 1920er Jahren – im Vordergrund. Gegenüber den Massendigitalisierungsprojekten in den Vorjahren mit vorrangig Ton- und Videomaterialien sind mit der Digitalisierung des Medientyps Film deutlich höhere Kosten und Bearbeitungsaufwände verbunden, die rein quantitativ betrachtet in einem weniger digitalisierten Minutenumfang resultieren.

***Anzahl physische Öffnungstage (während der coronabedingten Schließzeit und den Wartungsarbeiten wurden online Services angeboten: Chat, Helpesk, Scan on Demand, Telefon...)