'Der Freiheitskampf' – Digitalisierung und Erschließung einer NS-Tageszeitung

„Der Freiheitskampf“ erschien täglich vom 1. September 1930 bis 8. Mai 1945 und enthält neben Artikeln aus allen Bereichen von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wichtige Informationen zu Daten, Ereignissen und Personen von regionaler Bedeutung. Die Zeitung stellt somit eine der zentralen Quellen zur Geschichte des Nationalsozialismus in Sachsen dar.

Durch gezielte Aktenvernichtung und die Kriegsereignisse im Frühjahr 1945 ist ein Großteil der Informationen zur Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) in Sachsen unwiderruflich verloren gegangen. Umso höher ist daher die Bedeutung der nationalsozialistischen Zeitung „Der Freiheitskampf“ für die historische Forschung: Die Zeitung enthält neben Artikeln aus allen Bereichen von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wichtige Informationen zu Daten, Ereignissen und Personen von regionaler Bedeutung. Mit ihrem durchgängigen Erscheinen vom 1. August 1930 bis zum 8. Mai 1945 stellt sie eine der zentralen Quellen zur Geschichte des Nationalsozialismus in Sachsen dar.

Im Rahmen des DFG-Projekts Digitalisierung historischer Zeitungen wurden auch die bereits früher angefertigten Mikrofilm-Aufnahmen der an der SLUB vorhandenen "Freiheitskampf"-Ausgaben digitalisiert und später um Ausgaben aus anderen Einrichtungen ergänzt. Die Digitalisate bilden die Grundlage für ein gemeinsames Erschließungsprojekt mit dem Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der Technischen Universität Dresden e.V. (HAIT). Das HAIT unternimmt dabei die inhaltliche Tiefenerschließung, um den Freiheitskampf in einer aufwändig gestalteten Datenbank leichter recherchierbar und für wissenschaftliche Zwecke effektiver nutzbar zu machen. Aktuell (Stand: November 2023) sind die Jahrgänge 1930 bis 1938 fertig bearbeitet und verfügbar. Weitere Jahrgänge folgen sukzessive. Die SLUB ermöglicht den Zugang zu den originalen Quellen, welche bis auf wenige Lücken alle Jahrgänge und Ausgaben von 1930 bis 1945 umfassen.

Die Datenbank des HAIT

Die Datenbank zum "Freiheitskampf" richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich mit der Etablierung und Festigung nationalsozialistischer Machtstrukturen in Sachsen beschäftigen. Darüber hinaus bietet die Datenbank auch großes Potential für interdisziplinär angelegte Fragestellungen und ist dabei wesentlich mehr als ein einfaches Findhilfsmittel: Sie basiert auf einer relationalen Datenbank (SQL) und ist damit in der Lage, komplexe Anfragen zu differenzierten Resultaten zu führen. Die Anfrageergebnisse werden anschließend als Datensatz der Artikelattribute (Titel, Datum, Ausgabe) und Kurzzusammenfassung in chronologischer Reihenfolge ausgegeben. Es stehen insgesamt drei Zugangsvarianten zur Verfügung: Themensuche, Stichwortsuche und Personensuche. Ein Digitalisat der jeweiligen Zeitungsseite ist direkt aus der Datenbank heraus aufrufbar. Im Rahmen des Digitallabors arbeitet das HAIT an verschiedenen Visualisierungsprototypen zu den Datenbankinhalten.

Zur "Freiheitskampf"-Datenbank des HAIT

"Der Freiheitskampf" in der Digitalen Sammlungen der SLUB

Mit der Online-Veröffentlichung einer Zeitung wie dem "Freiheitskampf" sind viele Fragen verbunden: Werden die antisemitischen und rassistischen Vorurteile der Nationalsozialisten mit ihren mörderischen Konsequenzen mit einer freien Veröffentlichung nicht neu in die Welt gebracht? Wie muss das für Betroffene der NS-Gewalt, ihre Angehörigen und Nachfahren wirken? Ist das ethisch und moralisch vertretbar? Wie ist das eigentlich in rechtlicher Hinsicht zu beurteilen? Quellen dieser Art dürfen nur zu Zwecken der Wissenschaft, der Forschung oder der Lehre, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte zugänglich gemacht werden (§ 86 Abs. 3 StGB), worauf wir mit dem Nutzungshinweis "Dokumente der NS-Zeit" hinweisen. Deswegen – und auch aus urheberrechtlichen Gründen – stellen wir den "Freiheitskampf" nicht unter einer freien Lizenz zur Verfügung, sondern mit dem Nutzungshinweis "Freier Zugang - Rechte vorbehalten".

August 1930 bis Dezember 1932: https://digital.slub-dresden.de/id417175655

März 1932 bis Dezember 1934: https://digital.slub-dresden.de/id417177860

Januar 1935 bis Mai 1945: https://digital.slub-dresden.de/id417178867

Die Präsentation unter unterschiedlichen URLs hängt damit zusammen, dass wir unterschiedliche Teilausgaben des "Freiheitskampfes" digitalisiert haben. 1932 erfolgte zum 1. März auch eine Titeländerung der Zeitung. Bibliografisch handelt es sich dabei um unterschiedliche Einheiten, die nicht unter einer URL zusammengefasst werden können. 

Weitere Online-Angebote zu historischen Tageszeitungen

Zum Weiterlesen

Sie interessieren sich für weitere Hintergründe des Projektes und dafür, wie der "Freiheitskampf" durch die Forschung als historische Quelle genutzt wird? Dann empfehlen wir einen Blick in die folgenden Publikationen (in Auswahl, nach Erscheinungsjahr):

  • Hanzig, Christoph/Munke, Martin/Thoß, Michael (2023): "Digitising and Presenting a Nazi Newspaper - The example 'Der Freiheitskampf'". In: Bunout, Estelle/Clavert, Frédéric/Ehrmann, Maud (Hg.): Digitised Newspapers – A New Eldorado for Historians? Reflections on Tools, Methods and Epistemology. Berlin/Boston: De Gruyter Oldenbourg, S. 153–172, https://doi.org/10.1515/9783110729214-008

  • Hanzig, Christoph/Thoß, Michael (2022): "Nationalsozialistische Presse als digitale Quelle für die Geschichtswissenschaft. Das Thema 'Rassenhygiene' in der Datenbank zur sächsischen NS-Tageszeitung 'Der Freiheitskampf'". In: Munke, Martin (Hg.): Landes- und Regionalgeschichte digital. Angebote – Bedarfe – Perspektiven. Dresden/München: Thelem, S. 115–131, https://doi.org/10.25366/2021.33 

  • Hanzig, Christoph/Käseberg, Martin/Lindenberger, Thomas/Thoß, Michael (2021): "Tiefenerschließung des 'Mustergaus' Sachsen. Die Datenbank zur Dresdner Tageszeitung Der Freiheitskampf (1930–1945)". In: Stumpf, Markus/Petschar, Hans/Rathkolb, Oliver (Hg.): Nationalsozialismus digital. Die Verantwortung von Bibliotheken, Archiven und Museen sowie Forschungseinrichtungen und Medien im Umgang mit der NS-Zeit im Netz, Göttingen: V&R unipress, S. 329–342, https://doi.org/10.14220/9783737012768.329 

  • Hanzig, Christoph/Thoß, Michael (2019): "'Rotmord' vor Gericht. Politisch motivierte Tötungsdelikte in Sachsen im Spiegel der NS-Tageszeitung 'Der Freiheitskampf' von 1931 bis 1936". In: Lindemann, Gerhard/Schmeitzner, Mike (Hg.): ... da schlagen wir zu. Politische Gewalt in Sachsen 19301935, Göttingen: V&R unipress, S. 193–227, https://doi.org/10.14220/9783737009348.193 

  • Widera, Thomas/Munke, Martin/Stöhr, Matti (2017): "'Der Freiheitskampf' – Digitalisierung und Tiefenerschließung einer NS-Zeitung". In: Relying on News Media: Long Term Preservation and Perspectives for Our Collective Memory. IFLA News Media Section Satellite Conference 2017, Dresden: SLUB, https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-164012 

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern!

Ansprechpartner: Martin Munke
Referatsleiter Saxonica und Kartensammlung
Tel.: +49 351 4677-684 | Email: martin.munke@slub-dresden.de