Rootline
- SLUB Dresden
- About Us
- Projects
- Jüngst abgeschlossene Projekte
- Archiv
Archiv
- 175 Jahre Naturwissenschaftliche Gesellschaft ISIS in Dresden. Gelehrte Gesellschaften Sachsens in der Digitalen Bibliothek
- Architektur- und Ingenieurzeichnungen der deutschen Renaissance. Digitalisierung und wissenschaftliche Erschließung des Zeichnungsbestandes von 1500 bis 1650
- Archiv der Stimmen. Digitalisierung und wissenschaftliche Erschließung historischer, gemeinfreier Gesangsaufnahmen auf Schellackplatten, 1896 - 1960 Digitale Mediathek - Archiv der Stimmen
- Aufbau eines regionalen Datenbankinformationssystems Sachsen DBoD
- Ausbau von Spezialbeständen in wissenschaftlichen Bibliotheken der neuen Bundesländer:
- Verkehrswissenschaftliche Sammlung
- Tonträgersammlung
- Barrierefreie Internetangebote Sächsischer Bibliotheken
- Bibliotheksportal Sachsen
- Deutschsprachige Illustrierte Magazine der Klassischen Moderne. Digitalisierung und Inhaltserschließung
- Die Notenbestände der Dresdner Hofkirche und der Königlichen Privat-Musikaliensammlung aus der Zeit der sächsisch-polnischen Union. Erschließung, Digitalisierung und Internetpräsentation
- Diensteportal Digitalisate
- Digitale Quellensammlung zur Technikgeschichte: Drucke des 16. und 17. Jahrhunderts aus dem deutschen Sprachgebiet: Kollektion Technikgeschichte
- Digitale Quellensammlung zur Technikgeschichte II: Drucke von 1801 bis 1870 aus dem deutschen Sprachgebiet: Kollektion Technikgeschichte
- Digitalisierung der Werkautographen und originalen Aufführungsmaterialien Johann Sebastian Bachs einschließlich der von ihm bearbeiteten Werke anderer Komponisten
- Digitalisierung historischer Zeitungen
- Digitalisierung und Erschließung von Bildmaterial zur Technikgeschichte und dessen Bereitstellung im Internet
- Digitalisierung und Erschließung des Pressearchivs Höhne/Pohl
- Digitalisierung und Erschließung der Prospektesammlung zum Verkehrswesen als herausragendes Quellenmaterial zum Verkehrswesen
- Digitalisierung und Internetpräsentation der Sächsischen Landtagsprotokolle
- 1831/33 bis 1868
- 1869 bis 1913
- 1914 bis 1918
- 1919 bis 1933 und 1946 bis 1952
- Digitalisierung von im VD 17 nachgewiesener Mainstream-Literatur
- Digitalisierung von im VD 17 nachgewiesenen Drucken „Nummernliste“
- Digitalisierung von unikalen Drucken aus dem VD 17
- Dresdner Opernarchiv digital. Das Aufführungsmaterial der kurfürstlich/königlich sächsischen Oper aus dem Zeitraum 1765 bis 1900 Kollektion Dresdner Opernarchiv digital
- Eingabe des Periodikabestandes der SLUB in die Zeitschriftendatenbank
- Elektronische Edition der Künstlerzeitschriften der DDR 1980-1989
- EoD - eBooks on Demand - a European Library network
- Erschließung der Bibliothek der Interflug Berlin-Schönefeld
- Erschließung und Internetpräsentation des Nachlasses von Christian Borchert
- Exemplarische Digitalisierung und Erschließung historischer Karten und Ansichten der SLUB und weiterer Einrichtungen
- Exemplarische Sicherung deutscher Bildgeschichte 1945 - 1960
- Die Instrumentalmusik der Dresdner Hofkapelle zur Zeit der sächsisch-polnischen Union. Erschließung, Digitalisierung und Internetpräsentation
- Integrierte maschinelle Tiefenerschließung von Datenbankinformationen
- Katalogisierung des handschriftlichen Aufführungsmaterials der Dresdner Hofoper aus dem 18. und 19. Jahrhundert
- Konzeption und Realisierung einer effizienten Langzeitarchivierung
- Kooperative Weiterentwicklung der quelloffenen Digitalisierungssoftware Kitodo.Production
- Maschinenlesbare Erfassung der Altbestandsnachweise der Erscheinungsjahre 1501 - 1850 in der SLUB
- Medienspezifische Weiterentwicklung des DFG-Viewers
zur Sicherung eines nationalen Mindeststandards bei der Präsentation von Zeitungsdigitalisaten aus dezentralen Repositorien - NS-Raubgut in der SLUB PROVENIENZforschung NS-Raubgut in der SLUB.
- Pilotprojekt zur dezentralen Retrokonversion von Nachweisen zu Autographen und Nachlässen in Deutschland und deren Präsentation im Informationsportal Kalliope
- Provenienzrecherche - Provenienznachweise zu den historischen Sammlungen der SLUB
- Retrodigitalisierung des von Johann Gottfried und Emil Maximilian Dingler begründeten "Polytechnischen Journals" (1820 bis 1931)
- Retrokonversion von Microfiche-Bildbeschriftungen des Marburger Index
- Retrospektive Katalogkonversion
- Retrospektive Konversion des Autographenkataloges der Handschriftensammlung der SLUB Dresden
- Sächsischer Dokumentenserver Qucosa
- SLUBsemantics - Multilinguale semantische Suche
- Standardisierung von Erschließungsdaten digitalisierter Tonträger in wissenschaftlichen Sammlungen
- VD 18 - Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts. Pilotphase
- VD 18 - Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts. Hauptphase
- VD 17 - Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts
- Virtuelle Fachbibliothek Gegenwartskunst - ViFaArt.
- Virtuelles Kartenforum 2.0
Seit Januar 2012 ist ViFaArt mit der Virtuellen Fachbibliothek Kunstgeschichte unter dem Label arthistoricum.net - Virtuelle Fachbibliothek Kunst vereint. - Weiterentwicklung des DFG-Viewer
- Weiterentwicklung des DFG-Viewers nach archivfachlichen Gesichtspunkten zur Präsentation von digitalisierten Archivaliengattungen aus dezentralen Repositorien
- Weltsichten – Digitalisierung und Erschließung fotografischer Archive bedeutender Forschungsreisender
- Wissenschaftskommunikation im Semantischen Web: Entwicklung einer Datenmanagement-Plattform zur automatischen Verknüpfung von Bibliotheksdaten D:SWARM