Rootline
- SLUB Dresden
- Visit
- Training / Events
- Details
Details
Literatur erfassen, verwalten und zitieren - Basiswissen für Ihre Arbeit mit Zotero
Wir bieten diesen Kurs als Online-Seminar an. Einen Tag vor Kurstermin senden wir Ihnen die Zugangsinformationen per Mail.
Zotero ist ein freies, quelloffenes Literaturverwaltungsprogramm zum Sammeln, Verwalten und Zitieren unterschiedlicher Online- bzw. Offline-Quellen und unterstützt bei der Erstellung von Literaturverzeichnissen sowie beim Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten.
Zotero wird als Open-Source-Programm vom Roy Rosenzweig Center for History and New Media entwickelt.
Dieser Basiskurs unterstützt Sie bei Ihren ersten Schritten mit dem Programm:
- Zotero kurz und knapp erklärt,
- wissenschaftliche Quellen recherchieren, erfassen und strukturieren,
- Volltexte auswerten und Notizen erstellen
- Zitate und Literaturverzeichnisse in einheitlichem Zitierstil in MS Word einfügen.

Christina Wenzel bietet Veranstaltungen und Beratungen zum wissenschaftlichen Arbeiten an, insbesondere zu den Themen Recherche und Zitieren. Des Weiteren ist sie Ansprechpartnerin für Ihre Fragen rund um das Thema Literaturverwaltung mit Fokus auf Citavi und Zotero.
Literaturverwaltung an der SLUB - Programmvergleiche, Zitierstile und Tipps