Rootline
- SLUB Dresden
- Participate
- SLUB Open Science Lab
- Veranstaltungen im Open Science Lab der SLUB
Veranstaltungen im Open Science Lab der SLUB
Offene Wissenschaft umfasst viele Aspekte – von der Datensammlung über die Forschung bis zur Veröffentlichung. In unseren Veranstaltungen erfahren Sie, wie Sie Open Science in Ihrer wissenschaftlichen Arbeit, in Lehre und Lernen umsetzen können.

Im Open Science Lab bieten wir Ihnen ein umfangreiches Vermittlungsprogramm zu allen Teilbereichen eines offenen Forschungskreislaufes. Hier erfahren Sie zum Beispiel, was Sie beachten müssen, wenn Sie Open Access publizieren möchten, wie Sie ein offenes Citizen-Science-Projekt angehen oder Ihre Forschungsdaten transparent und offen zugänglich speichern .
Unsere nächsten Veranstaltungen
- Wednesday07June, 2023
Einführung in das interdisziplinäre Repositorium Zenodo
- Tuesday13June, 2023
Introduction to the multi-disciplinary open repository Zenodo
- Monday19June, 2023
LaTeX – Einführung: Hands-On-Workshop für Newbies
- Monday26June, 2023
LaTeX-Bausteine: Geschäftsbriefe setzen mit Dinbrief
Typische Themen unserer Veranstaltungen sind zum Beispiel:
- Open Access
- Open Data
- Publikationsberatung und Wissenschaftskommunikation (inkl. akademisches Identitätsmanagement)
- Open Cultural Heritage
- Citizen Science/Bürgerwissenschaften (inkl. Genealogie)
- Open Reproducible Research (inkl. Präregistrierung)
- Open Science in Drittmittelanträgen
- Open Source
Veranstaltungsort und Thema: Sie haben die Wahl
Viele unserer Veranstaltungen finden direkt im Open Science Lab der SLUB (Zellescher Weg 21–25, 01217 Dresden) statt. Bei Interesse kommen wir aber auch zu Ihnen. Wählen Sie dafür einfach das Thema für Ihre Veranstaltung aus und vereinbaren Sie Ort und Zeit mit uns.
So erreichen Sie uns
Bei Fragen zu unseren Veranstaltungen oder individuellen Veranstaltungswünschen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf unter openscience@slub-dresden.de. Oder vereinbaren Sie über die Wissensbar einen kostenfreien Beratungstermin.
Selbst lernen mit unseren e-Tutorials
Sie wollen sich intensiver mit Open-Science-Themen befassen? Die SLUB bietet mehrere e-Tutorials, in denen Sie zeit- und ortsunabhängig Ihr Wissen über einen offenen Forschungskreislauf erweitern können. Eine Auswahl:
ORCID (Open Researcher and Contributor ID) in der Praxis Präregistrierung wissenschaftlicher Studien Einführung in XML und TEI