Details

Geraubte Bücher, entwendete Kunst – Einblicke in die Provenienzforschung in Dresden

Öffentliche VeranstaltungenGespräch / Diskussion

Wie viele Kulturinstitutionen weltweit prüfen auch die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) und die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) ihre Bestände auf Objekte mit ungeklärter oder zweifelhafter Herkunft. Mithilfe verschiedener Merkmale wie Stempel, Aufklebern oder Einträgen in Inventarlisten gehen die Forschenden der Herkunft der Kunstwerke und Bücher auf die Spur und rekonstruieren deren Biografie.

Im Rahmen der Interkulturellen Tage zeigen Provenienzforscherinnen der SKD und der SLUB an ausgewählten Fällen, wie sie die Herkunft von Objekten zurückverfolgen. Wie gehen sie bei ihrer Arbeit vor? Welche Konsequenzen haben die Erkenntnisse? Wie kommen Werk und Eigentümer wieder zusammen? Und welche Rolle spielen Datenbanken?

Eine gemeinsame Veranstaltung der TU Dresden und der SLUB mit freundlicher Unterstützung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

Weitere Informationen finden Sie auch hier.

Veranstaltungsort Extern, COSMO - Das Wissenschaftsforum im Kulturpalast, Schlossstraße 2, 01067 Dresden