Sie sind hier
- SLUB Dresden
- Veröffentlichen
- Dissertationen/Habilitationen
- Elektronische Veröffentlichung
Elektronische Veröffentlichung Ihrer Dissertation / Habilitation
Die Veröffentlichung der elektronischen Version erfolgt auf dem Sächsischen Dokumenten- und Publikationsserver Qucosa nach dem Prinzip des Open Access.
Sie benötigen für eine elektronische Veröffentlichung:
- Ihre Dissertation als elektronisches Dokument im Dateiformat PDF/A (siehe Tipps zur Erstellung PDF/A konformer Dateien und Hinweise zur formalen Gestaltung).
- Archivfähige Formatversionen sind:
- PDF/A-1a und PDF/A-1b (ISO 19005-1:2005) und
- PDF/A-2a und PDF/A-2b (ISO 19005-2:2011)
- Eine ausgefüllte und unterschriebene Einverständniserklärung für das elektronische Publizieren auf Qucosa.
- Eine in der jeweils geltenden Promotionsordnung festglegten Anzahl gebundener Druckausgaben ihrer Dissertation (siehe Hinweise zur formalen Gestaltung).
Doktoranden der Fakultäten Medizin, Jura und Erziehungswissenschaften beachten bitte die gesonderten Vorgaben Ihrer Fakultät!
Wichtige Informationen für Doktoranden der
Die elektronische Veröffentlichung erfolgt in 4 Schritten
- Anmelden des Dokuments auf Qucosa mit dem Eingabeassistenten (u.a. Titel, Abstract, Schlagworte, Namen der Gutachter)
- Hochladen der PDF/A-Datei
- Ausfüllen und Unterschreiben der Einverständniserklärung (PDF)
- Abgabe der gedruckten Exemplare sowie der Einverständniserklärung in der SLUB
Hinweise zur formalen Gestaltung der Dissertation/Habilitation
- Allgemein
- Das Titelblatt von Dissertationen sollte möglichst folgende Informationen enthalten: Tag der Verteidigung, die Namen Ihrer Gutachter, Ihr Geburtsdatum sowie den -ort. Bitte stimmen Sie sich mit dem Promotionsamt Ihrer Fakultät ab und beachten eventuelle Vorgaben.
- Angaben auf dem Titelblatt bei Habilitationen: Tag der Probevorlesung bzw. des Abschlusses des Verfahrens durch den Fakultätsrat.
- Der Lebenslauf kann, muss aber nicht enthalten sein.
- Gedruckte Version
- Papierformat DIN A5 bis DIN A4 oder Zwischengrößen sind zugelassen.
- Beidseitiger Druck ist möglich.
- Die gedruckten Exemplare müssen dauerhaft haltbar gebunden sein. Die Mindestanforderung an den Einband ist ein Softcovereinband (Paperback). Ungeeignet sind Ringbuchbindungen.
- PDF/A-Datei
- Bitte konvertieren Sie eine langzeitarchivierbare PDF/A-konforme Datei. Archivfähige Formatversionen sind:
PDF/A-1a und PDF/A-1b (ISO 19005-1:2005)
PDF/A-2a und PDF/A-2b (ISO 19005-2:2011)
Informationen dazu finden Sie unter PDF/A-Erstellung, außerdem steht Ihnen der SLUB PDF/A-Validator zur Verfügung, um Ihre Dokumente zu prüfen. - Die PDF/A-Datei muss identisch mit der gedruckten Version Ihrer Dissertation sein mit folgenden Ausnahmen: Bitte sehen Sie von der Veröffentlichung Ihrer Unterschrift ab, der Lebenslauf kann, muss aber nicht enthalten sein.
- Nach der Veröffentlichung sind keine Änderungen an der PDF/A-Datei mehr möglich.
- Alle zum Inhalt gehörigen Teile wie Grafik-, Video-, oder Audiodateien müssen enthalten sein.
- Die Datei darf keinen Sicherheitsbeschränkungen unterliegen.
- Bitte konvertieren Sie eine langzeitarchivierbare PDF/A-konforme Datei. Archivfähige Formatversionen sind:
- Sollte es formale Vorgaben oder Richtlinien der jeweiligen Fakultät bzw. Fachrichtung geben, sind diese bitte zu beachten.
Wo und wie können Sie die Dokumente abgeben?
- Abgabe an der Servicetheke (Ausleihe und Information) in der Zentralbibliothek während der Service-Zeiten.
- Durch Zusendung per Post an die: Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB), Hochschulschriftenstelle, Zellescher Weg 18, 01069 Dresden
Wie geht es weiter?
Die Empfangsbestätigung senden wir per E-Mail zeitnah nach Prüfung der übermittelten Daten und Exemplare auf formale Vollständigkeit und Übereinstimmung an Ihre Fakultät.
So erreichen Sie uns
SLUB Dresden
Hochschulschriftenstelle
Zellescher Weg 18
01069 Dresden
Per Mail: hochschulschriften@slub-dresden.de
Per Telefon: +49 351 4677-356 Per Fax: +49 351 4677-717