• springe zur Navigation (Taste: 1)
  • springe zum Inhaltsbereich (Taste: 2)
  • springe zur Seitenleiste (Taste: 3)

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

Sprachauswahl

DE
  • Deutsch
  • English
  • Besuchen
    • Nutzer:in der SLUB werden
      • Online-Anmeldung
        • Benutzungsordnung
        • Datenschutzerklärung
    • Ausleihen
      • Selbstbedienung bei Ausleihe und Rückgabe
        • Kennwort/PIN
      • Ausleihbedingungen
      • Bereitstellung
      • Lieferservice / Fernleihe
        • Fernleihe
    • Öffnungszeiten und Standorte
      • Zentralbibliothek
      • Bibliothek DrePunct / Makerspace
      • Bibliothek August-Bebel-Straße / TextLab
      • Bibliothek Bergstraße / Open Science Lab
      • Bibliothek Fiedlerstraße / Medizin
      • Bibliothek Tharandt / Forstwesen
      • Inklusive Bibliothek
      • Semesterapparate
    • Ausstellungen | Corty-Galerie
      • Aktuelle Ausstellungen
        • Zum Veranstaltungskalender
      • Archiv der Ausstellungen
        • Ausstellungen 2023
        • Ausstellungen 2022
        • Ausstellungen 2021
        • Ausstellungen 2020
        • Ausstellungen 2019
        • Ausstellungen 2018
        • Ausstellungen 2017
        • Ausstellungen 2016
        • Ausstellungen 2015
        • Ausstellungen 2014
        • Ausstellungen 2013
        • Ausstellungen 2012
        • Ausstellungen 2011
        • Ausstellungen 2010
        • Ausstellungen 2009
        • Ausstellungen 2008
        • Ausstellungen 2007
        • Ausstellungen 2006
        • Ausstellungen 2005
        • Ausstellungen 2004
        • Ausstellungen 2003
        • Ausstellungen 2000
        • Ausstellungen 1997
        • Ausstellungen 1996
        • Ausstellungskataloge
      • Leihgaben für Ausstellungen
      • Filmen in der Schatzkammer | Corty-Galerie
    • Veranstaltungen
      • Kurse / Workshops
        • SLUB-Einsteiger
        • Erfolgreich Recherchieren
        • Textverarbeitung
        • Literaturverwaltung
        • Open Educational Resources
        • Open Science / Publishing
        • Lessons in Open Science
        • Makerspace
        • Wissenschaftliches Schreiben
        • Podcast-/Greenscreenstudio
      • Öffentliche Veranstaltungen
        • Ausstellungen
        • Fachtagung / Konferenz
        • Film
        • Gespräch / Diskussion
        • Lesung
        • Musik / Konzerte
        • Vorträge / Präsentationen
      • Führungen
      • Meine Veranstaltungen
    • SLUBtutorials
    • Angebote für Schulen
    • Wissensbar
    • Arbeitsplätze und Arbeitsräume
      • Gruppenarbeitsräume
      • PC-Arbeitsplätze
      • Indizierte Medien
      • Eltern-Kind-Räume
      • Blindenarbeitsplatz
      • Carrels
      • Raum der Stille
      • Podcaststudio
      • Aktive Lernpause mit Pfötchen
      • Buchboxen, Schließfächer
      • Gesichertes WLAN in der SLUB
        • iOS/iPadOS
        • Linux/Android
        • MacOS
        • Windows 10
        • Windows 11
    • Scannen in der SLUB
      • Kopieren in der SLUB
      • Scannen und Digitalisieren
      • Drucken in der SLUB
      • Handschriften, Karten, Alte Drucke reproduzieren
    • Digitalisierung on Demand
      • Digitalisierungszentrum
  • Entdecken
    • Kollektionen
      • Kollektionen
    • Sächsische Landeskunde
    • Kunst, Fotografie, Design
      • arthistoricum.net
        • Sammlungsprofil
        • Benutzung und Aufstellung
      • Deutsche Fotothek
        • Fotos finden - Bildrecherche
        • Themen entdecken
        • Fotograf:innen entdecken
        • Fotografie erleben - Ausstellungen
        • Publikationen
        • Editionen
        • Projekte
        • Kontakt
        • Gebühren und Entgelte
        • AGB
        • Partner
      • Grafik- und Künstlerbuchsammlung
    • Musik
      • Musikhandschriften
        • Königliche Privat-Musikaliensammlung
        • Sächsische Kirchenmusik des 16. und 17. Jahrhunderts
        • Fürstenschule Grimma
        • Musiknachlässe
        • Archiv zeitgenössischer Komponisten
        • Digitale Editionen
        • Richard Strauss ...
        • Robert und Clara Schumann
        • Johann Andreas Silbermann
        • Das "Silbermann-Archiv"
      • Musikabteilung - Spotlights
        • Dokumentationszentrum Neue Dresdner Vokalschule
    • Handschriften
      • Stammbücher
        • Geschichte des Stammbuches
        • Digitalisierte Stammbücher
        • Recherche und Benutzung
      • Stenografische Sammlung
        • Aufgaben
        • Bestände
        • Aufstellungssystematik/ Stenografische Systematik
        • Kataloge
        • Benutzung
        • Nachlässe/ Teilnachlässe
        • Digitale Stenografie-Kollektion der SLUB
        • Stenografie im Internet
        • Geschichte der Stenografischen Sammlung
      • Luthers Psalmenkommentar
      • Der Dresdner Maya-Codex
        • Entstehung
        • Provenienz / Erwerbung
        • Material / Erhaltung / Präsentation
        • Inhalt
        • Entzifferung
        • Kalender
        • Reproduktion
        • Bibliographie
        • Weitere Maya-Codices
      • Dresdner Bilderhandschrift des Sachsenspiegels
      • Machsor mecholl haschana
      • Dresdner Dürer-Handschrift
      • Dresdner Corvinen
      • Kitab-i Dedem-Korkut
      • Orientalische Handschriften
      • Mittelalterliche abendländische Handschriften
    • Nachlässe
      • Karl August Böttiger (1760-1835)
      • August Wilhelm Schlegel (1767-1845)
      • Karl Christian Friedrich Krause (1781-1832)
      • Schnorr von Carolsfeld
      • Victor Klemperer (1881-1960)
        • Kennenlernen
        • Lesen
        • Sehen
        • Hören
      • Fritz Löffler (1899-1988)
      • Albert Wigand (1890-1978)
      • Ernst Hassebrauk (1905-1974)
      • Hermann Henselmann (1905-1995)
      • Erna Berger (1900-1990)
      • Christian Borchert (1942-2000)
    • Seltene und wertvolle Drucke
      • Inkunabeln
      • Jakob-Krause-Bände
      • Kurfürstenbibliothek
    • AV-Medien / Mediathek
      • Digitale Mediathek
      • Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker
      • SAVE – Sicherung des audiovisuellen Erbes in Sachsen
        • Informationen für Projektpartner
        • Filmpromenade Tharandt 2022/2023
        • Filmpromenade Borna 2021/2022
        • Bestände
        • SAVE-Fachbeirat
        • 1. SAVE-Fachtag 2021
        • 2. SAVE-Fachtag 2022
        • 3. SAVE-Fachtag 2023
    • Deutsches Archiv der Kulinarik
      • Bibliotheca gastronomica – Sammlung Walter Putz
      • Nachlass Wolfram Siebeck
      • Sammlung Birsner
      • Sammlung Schönberner
      • Sammlung Lechner
      • Sammlung Eiermann
      • Polaroid-Sammlung Siebeck
    • Karten
      • Bestand der Kartensammlung
        • Geschichte der Kartensammlung
        • Atlanten
      • Rundgang durch Dresden
        • Karten und Ansichten vor 1700
        • Ansichten des 18. Jahrhunderts
        • Karten des 18. Jahrhunderts
        • Ansichten des 19. Jahrhunderts
        • Karten des 19. Jahrhunderts
        • Karten und Ansichten des 20. Jahrhunderts
      • Kartenkunde im Internet
  • Forschen
    • Wissenschaftlich arbeiten und schreiben
      • Zitieren
      • Literaturverwaltung
        • Zitierstile für die TU Dresden
        • Datenübernahme aus dem SLUB-Katalog
    • Forschungsdaten
    • Bürgerwissenschaften/Citizen Science
      • Wikisource-Beratung
      • Mitmach-Projekte in der SLUB
      • Familienforschung
    • Datenbanken / Zeitschriften / Normen
      • Datenbanken
        • Trainingsvideos
        • DIN- und ISO-Normen, VDI und DWA
      • Zeitschriften und Zeitungen
        • Lieferung von Artikeln aus elektronischen Zeitschriften des Verlags Elsevier
        • Selbstbedienungs-Services
      • Normen
    • SLUBArchiv.digital
      • Das Archivsystem
        • Organisatorische und personelle Einbindung
        • Technische Infrastruktur
        • Erhalt der Korrektheit
        • Erhalt der Interpretierbarkeit
      • Technische Standards für die Ablieferung von digitalen Dokumenten
      • Veröffentlichungen, Mitwirkung und Open-Source
      • Expertenberatung
      • Dienstleistungen
      • SLUB Workflows
        • Kitodo-Workflow
      • Zertifizierung SLUBArchiv.digital
  • Mitmachen
    • SLUB Makerspace
      • Geräte und Beratung
        • Lasercutter
        • 3D-Kunststoffdrucker
        • 3D-Gipsdrucker
        • Styroporcutter
        • Tiefziehmaschine
        • Elektronikarbeitsplatz
        • 3D-Objektscanner Artec Eva
        • Nähmaschine
        • Kleingeräte
        • Raspberry Pi
        • Schallplatten- und Videodigitalisierung
        • Arbeits- und Lehrmittel
      • Geräteführerscheine
      • Arbeitsräume
      • Veranstaltungen, Kurse und Workshops
      • Gebühren und Nutzungsbedingungen
    • SLUB TextLab
      • Die Schreibräume im SLUB TextLab
      • Schreibberatung
      • Veranstaltungen, Kurse & Workshops
      • Embodied Writing, Yoga und Meditation
      • Gemeinschaftsgarten
    • SLUB Open Science Lab
      • OSL Veranstaltungen
      • SLUB Lessons in Open Science
    • Open Educational Resources
      • OER-Display
    • Open Source / Open Data
    • Sächsische Bibliotheksgesellschaft (SäBiG)
      • Buchpatenschaften
        • Buchpate werden
        • Verzeichnis der Buchpaten
        • Botanik/Zoologie
        • Kunst- und Kulturgeschichte
        • Musik
        • Sachsen
        • Einbandreparaturen
        • Schutzbehältnisse
      • Ehrenamt / Praktika
    • SLUB Nutzerforschung
      • Projekte
        • Wissensbar-Evaluation
        • Allgemeine Service Befragung
        • Veranstaltungsevaluation
  • Veröffentlichen
    • Open Access
      • Open-Access-Artikel finanzieren
      • Open-Access-Monografien finanzieren
      • Open-Access-Journalfinder B!SON
      • Zweitveröffentlichung per Open Access
    • Open Access publizieren
      • Qucosa Dokumentenserver
        • Zweitveröffentlichung und Grüner Weg
      • Qucosa.Journals
      • PDF/A-Erstellung
        • SLUB PDF/A-Validator
    • Publikationsberatung
      • Open Access Publikationsberatung
      • Bibliometrie
      • Akademisches Identitätsmanagement
      • Fragwürdige Journale
      • Datenquellen
    • Forschungsdatenpublikation
    • Dissertationen / Habilitationen
      • Promotions-/Habilitationsordnungen
      • Elektronische Veröffentlichung
      • Veröffentlichung in gedruckter Form
      • Hinweise zur formalen Gestaltung der Dissertation / Habilitation
    • Pflichtmedien einreichen
      • Technische Standards für die Ablieferung von Netzpublikationen
      • ISBN-Vergabe
        • ISBN beantragen
  • Über uns
    • SLUB als Staatsbibliothek
    • Organisation
      • Ansprechpartner
        • Generaldirektion
        • Geschäftsbereiche der Generaldirektion
        • Bestandsentwicklung
        • Benutzung und Information
        • Deutsche Fotothek
        • Handschriften, Alte Drucke, Landeskunde
        • Musik und AV-Medien
        • Bestandserhaltung und Baumanagement
        • Informationstechnologie
        • Verwaltung
        • Fachreferate
        • TUD-Bereichsverantwortliche
        • Weitere Ansprechpartner
      • Kennzahlen
      • Verwaltungsrat
    • Karriere und Ausbildung
      • Was die SLUB als Arbeitgeber zu bieten hat
      • Was bei uns hinter den Kulissen passiert
      • Warum wir so gerne an der SLUB arbeiten
      • Welche Stellen aktuell bei uns ausgeschrieben sind
        • Wissenschaftlicher Volontär (m/w/d)
        • Open-Source-Enthusiast/ Full Stack Entwickler (m/w/d) JavaScript, PHP
        • Mitarbeiter (m/w/d) Geschäftsstelle Abteilung Informationstechnologie
        • Software Developer (m/w/d) mit Schwerpunkt Backend Infrastruktur
        • Technische:r Koordinator:in Open Access Publizieren (m/w/d)
      • Das IT-Team der SLUB
      • Ausbildung an der SLUB
        • Fachangestellter (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste
        • Buchbinder (m/w/d)
        • Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration
        • Volontariat
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Ehrenamt
        • Weitere Informationen zum Ehrenamt
        • Anerkennung im Ehrenamt
      • Praktikum
        • Kontaktformular Praktika
      • Ihre Daten
      • Bewerbungsformular
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressebilder
        • Pressebilder zur Ausstellung Mittelalterliche Handschriften
        • Pressebilder zur Ausstellung "Moderne Gefühle. Fotografien von Ingolf Thiel 1975–1985"
        • Pressebilder zur Ausstellung "Schütz gedruckt! Kommunizieren im Geflecht von Musik, Politik und Gesellschaft"
        • Pressebilder Katrin Stump und Generaldirektion SLUB
        • Pressebilder loungeaffairs #4 Rudi Meisel. Autorast 1971
        • Pressebilder Sammlung H. Johannes Wallmann
        • Pressebilder zur Ausstellung "COMMON SENSE – Der Gemeinsame Nenner"
        • Pressebilder zur Online-Ausstellung "Wolfram Siebeck und das Deutsche Küchenwunder"
        • Pressebilder loungeaffairs #3 FRECH + FREI Jacques Schumacher
        • Pressematerial Briefwechsel Clara Schumann - Ernst Rudorff
        • Pressebilder Sammlung Ernst Birsner
        • Pressebilder Nachlass Siebeck
        • Pressebild zu Robert Schumanns Skizzen Klaviertrio op. 63
      • Logos der SLUB
    • Netzwerke
      • DRESDEN concept
      • Förderer und Sponsoren
        • Weitere Förderer und Sponsoren
        • Projektbezogene Spender und Sponsoren
      • Notfallverbund Dresden
        • Weitere Mitglieder im Notfallverbund Dresden
        • Teilnehmende Institutionen
        • Gegenstand und Ziele der Notfallvereinbarung
        • Termine
        • Ansprechpartner
        • Notfallzug Kulturgutschutz
        • Kooperation Sächsischer Notfallverbünde
        • Netzwerke Kulturgut
      • Weitere Kooperationen
    • Projekte
      • Nationale Forschungsdateninfrastruktur
      • Evaluating the Quality Assurance Process in Scholarly Publishing - EQUAP2
      • Fachstelle Mediathek - Fotografie und Ton
        • Der Weg in die DDB
      • Landesdigitalisierungsprogramm
      • SAVE - Sicherung des audiovisuellen Erbes in Sachsen
      • Provenienzforschung
      • Erschließung und Digitalisierung
        • Digitales Liszt Quellen- und Werkverzeichnis (LisztQWV)
        • Digitalisierung und Erschließung der neuzeitlichen lateinischen Handschriften
        • Wissenschaftliche Erschließung der griechischen Handschriften der SLUB und der SUB Göttingen
      • Infrastruktur- und Softwareentwicklung
        • B!SON - Bibliometric and Semantic Open Access Recommender Network
        • DDB-Zeitungsportal
        • DFG-Viewer 3D - Infrastruktur für digitale 3D-Rekonstruktionen
        • DFG-Viewer für musikalische Quellen
        • Entwicklung einer neuartigen enzymatisch basierten Dekontaminierung von stark mikrobiell geschädigtem Schriftgut
        • Kitodo – Key to digital objects
        • Die Zukunft ist digital. SLUB investiert in die Erschließung, Bereitstellung und Sicherung digitaler Inhalte
        • Digital Signage und SLUB in 3D
        • Geschmacksbildung und Verlagspolitik
        • Investitionen digitales Langzeitarchiv der SLUB
        • Erneuerung des Forschungsinformationssystems (FIS)
      • Fachinformationsdienste
      • Jüngst abgeschlossene Projekte
        • Aufbereitung und dezentrale Vernetzung von Bestands- und Serviceinformationen auf Basis von Linked Open Data Technologie
        • Cross Media Repository. Erweiterung des sächsischen Dokumentenservers Qucosa zu einem Medienübergreifenden Repository
        • DDB Neustart Kultur topographische Photos
        • Die Gute Form.
        • Edition Schlegel
        • Electronic Resource-Management. Optimierte Nutzungs- und Allokationssteuerung in den sächsischen Hochschulbibliotheken
        • Erschließung und Digitalisierung italienischer Handschriften
        • Material Hub. Integration und Mobilisierung der bedeutenden Materialforschungskompetenzen in Dresden und Sachsen
        • Quellenkorpus Bach-Söhne
        • Tiefenerschließung und Digitalisierung der deutschsprachigen mittelalterlichen Handschriften der SLUB
        • Zentraler Hosting-Service für eRessourcen
        • Archiv
    • Öffentliche Ausschreibungen der SLUB
    • Landesstelle für Bestandserhaltung
      • Aktuelles/Termine
      • Förderfähige Bestandserhaltungsmaßnahmen
      • Sächsische Werkstatttage für Bestandserhaltung
      • Entwicklung einer neuartigen Dekontaminierungsmethode
      • Notfallmaterialien
      • Sächsisches Mikrofilmverzeichnis
      • Vernetzung
      • Vorträge und Manuskripte der Landesstelle
    • Geschichte der SLUB
    • Benutzungsordnung
    • Gebühren / Entgelte

Wählen Sie die Art der Suche

Website<span class="search-modifier-long">-Suche</span>

Erweitert<span class="search-modifier-long">e Suche</span>

  • Hilfe zum Katalog

Einfach<span class="search-modifier-long">e Suche</span>

Nur in Feld suchen:

Suchhistorie anzeigen

  • Hilfe zum Katalog
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Anmelden

Nur in Feld suchen:

  • Alles
  • Person/Institution
  • Titel
  • Schlagwort
  • Barcode
  • ISBN/ISSN/ISMN/DOI
  • RVK-Notation
  • Signatur
  • Verlag/Ort
  • Serie/Reihe

Zuletzt gesuchte Begriffe:

Sie sind hier

  1. SLUB Dresden
  2. Über uns
  3. Netzwerke

Netzwerke

Die SLUB kooperiert international mit zahlreichen deutschen und internationalen Einrichtungen. Sie wird durch die Gesellschaft der Freunde und Förderer, Buchpaten und ehrenamtlich tätige Mitarbeiter unterstützt. An weiteren Kooperationen zur professionellen Entwicklung der Bibliotheksdienste sind wir stets interessiert.

Auswahl - national

  • Allianz zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts
  • Deutscher Bibliotheksverband e. V. (dbv)
  • DRESDEN-concept e.V.
  • Kompetenznetzwerk Deutsche Digitale Bibliothek
  • Kompetenznetzwerk für Bibliotheken 
  • Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0
  • nestor, deutsches Kompetenznetzwerk zur digitalen Langzeitarchivierung
  • ScaDS Dresden/Leipzig - Competence Center for Scalable Data Services and Solutions
  • Patentinformationszentrum TUD

Auswahl - international

  • Association Internationale des Bibliothèques
  • Archives et Centres de Documentation Musicaux (AIBM)
  • Universitätsbibliothek Breslau
  • Répertoire International des Sources Musicales (RISM)

Entwicklungspartnerschaften

  • Acribit
  • Avantgarde Labs
  • mapongo
  • neongrau
  • Schweizer Fachinformation
  • Gesellschaft der Freunde und Förderer der SLUB e. V.
  • Buchpatenschaften
    Ehrenamt

Netzwerke

  • DRESDEN concept
  • Förderer / Sponsoren
  • Notfallverbund Dresden
  • Weitere Kooperationen

Ansprechpartner

Öffentlichkeitsarbeit
Annemarie Grohmann/Ramona Ahlers-Bergner
Tel.: +49 351 4677-342/-126
Fax: +49 351 4677-111
E-Mail: Oeffentlichkeitsarbeit@slub-dresden.de

  • E-Mail
  • WhatsApp
  • Facebook
  • Twitter

Service Links

nach oben
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • TU Dresden
  • Anfahrt
  • FAQs
  • Gebühren und Entgelte
Instagram Twitter Facebook YouTube

© 2023, Sächsische Landesbibliothek — Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)