Sie sind hier
Musik
„auffgesetzet“ zwischen 1660 und 1680, heute leider nicht mehr nutzbar: Wie der Handschrift Mus.Löb.53 geht es vielen der ca. 1.300 zum sogenannten Depositalbestand gehörigen Bände, die seit dem Ende des 19. Jahrhunderts in der SLUB bewahrt werden. Mehr...
Anlässlich der Kurprinzenhochzeit 1719 am Dresdner Hof engagiert, schuf Johann David Heinichen auch unzählige Werke in allen Kirchenmusik-Gattungen für die Dresdner Hofkirche. (Mus.2398-D-8 // Mus.2398-D-35) Mehr...
Auch Material aus jüngerer Vergangenheit ist gefährdet und Schädigungen, die die Errungenschaften der Industrialisierung hervorgebracht haben, müssen versorgt werden. Mehr...