Förderprogramme

Die Sächsische Landesfachstelle berät Öffentliche Bibliotheken umfassend zu aktuellen Fördermöglichkeiten. Die wichtigsten Informationen und Kontaktdaten zu den laufenden Programmen haben wir Ihnen hier zusammengestellt.

Sächsisches Kulturraumgesetz

Über das Sächsische Kulturraumgesetz bietet der Freistaat seinen Kultureinrichtungen – und damit auch den Öffentlichen Bibliotheken – eine jährlich zu beantragende Fördermöglichkeit. Für die Vergabe der Mittel entwickelt jeder Kulturraum eigene Kriterien.

Die Landesfachstelle berät im Landesauftrag die Kulturraumsekretariate und bibliothekarischen Facharbeitsgruppen bzw. Sparten der ländlichen Kulturräume.

Ansprechpersonen für Bibliotheken

Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
Kerstin Kleine, Stadtbibliothek Döbeln: stadtbibliothek@doebeln.de
Sindy Hänel: sindy.haenel@annaberg-buchholz.de
Förderung

Kulturraum Leipziger Raum
Vorsitzende: Anett Hacker, Stadtbibliothek Oschatz: bibliothek@oschatz-erleben.de
Michael Friedrich, Mediothek Borna: mediothek@borna.de
Förderrichtlinie

Kulturraum Meißen – Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
Vorsitzende: Katharina Schmidt, Stadtbibliothek Radebeul: katharina.schmidt@radebeul.de
Förderung

Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien
Vorsitzende: Marion Kutter, Stadtbibliothek Kamenz: marion.kutter@stadt.kamenz.de
Förderrichtlinie

Kulturraum Vogtland-Zwickau
Birgit Jacob, Stadt- und Kreisbibliothek Glauchau: b.jacob@glauchau.de
Anja Schamberger, Stadtbibliothek Auerbach: mail@bibliothek-auerbach.de
Förderung


Digitalagentur Sachsen: Förderfinder

Der Förderfinder ermöglicht das gezielte Auffinden von Förderprogrammen für spezielle Bedarfe (z.B. Personalkosten, Ausstattung etc.) im Bereich "Lokale Innovationsräume für Digitalisierung"  (LIfD).

Lokale Innovationsräume für Digitalisierung« (LIfD)   Förderfinder

Programm "Wir für Sachsen“

Das Programm zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements besteht seit 2006. 2024 wurden knapp 29.000 Personen in etwa 5.700 Projekten mit 10,6 Millionen Euro gefördert.

Die zentrale Umsetzung für Sachsen erfolgt über die Bürgerstiftung Dresden. Anträge auf Förderung sind bis zum 31. Oktober des Vorjahres bei der Bürgerstiftung Dresden einzureichen. Die Antragstellung erfolgt ausschließlich elektronisch über ein Förderportal. 

Informationen zum Förderprogramm  Förderportal


Weitere aktuelle Ausschreibungen/Förderprogramme

Aktion Mensch: Förderprogramm Viel vor – Gemeinsam aktiv für Inklusion

Das Förderangebot der Aktion Mensch unterstützt inklusive Projekte in den Lebensbereichen "Bildung und Persönlichkeitsstärkung" sowie "Freizeit".  Mit den Projekten sollen zusätzliche Gelegenheiten für inklusive Begegnungen geschaffen werden, um Inklusion erlebbar und erfahrbar zu machen.

Förderanträge können bis zum 31.1.2026 gestellt werden. Der maximale Durchführungszeitraum eines Projektes kann bis zu 12 Monate betragen.


 

Förderung für Bibliotheken - EU- und Drittmittelberatung des Kompetenznetzwerks für Bibliotheken (knb)

  • Best-Practice Projekte
  • Übersicht über die Förderlandschaft (inkl. EU- Aktionsprogrammen)
  • Informationen zu den Serviceangeboten der EU-und Drittmittelberatung des Kompetenznetzwerks für Bibliotheken.
  • Online-Seminare rund um das Thema Förderung an (inkl. Aufzeichnungen)

Beratungsstelle für EU- und Drittmittelförderung (Bibliotheksportal)


Kontaktieren Sie uns gern!

Tel.: +49 351 4677-591
E-Mail: Landesfachstelle@slub-dresden.de