Sie sind hier

  1. SLUB Dresden
  2. Entdecken
  3. Karten

Karten

Neben wertvollen historischen Karten (u. a. nach Ptolemäus, von Münster, Ortelius, Mercator, Gerard de Jode und Blaeu) enthält die Kartensammlung vor allem Karten von Sachsen sowie topographische Kartenwerke von Deutschland und Europa. Hinzu kommen zahlreiche Ortsansichten aus dem 17. - 19. Jahrhundert. In den letzten Jahren konnte der Bestand um fast 10.000 Einzelblätter vermehrt werden. Er umfasst aktuell ca. 180.000 Karten und Ansichten.

Etwa 30.700 der wichtigsten kartographischen Quellen der Kartensammlung - insbesondere zur Geschichte und Landeskunde Sachsens - werden derzeit hochauflösend digitalisiert im Kartenforum angeboten. 

Im neuen Virtuelle Kartenforum 2.0 können aktuell über 9.000 georeferenzierte Karten gesucht und in der 3D Ansicht dargestellt werden. Das gleichnamige DFG-Projekt der SLUB bietet die Möglichkeit der Mithilfe bei der Georeferenzierung weiterer Karten. Wie das funktioniert, steht in den FAQ des Kartenforums erklärt. Das entstandene virtuelle Kartenforum 2.0 schafft für Raum-Zeitforscher Mehrwerte in der Datenbereitstellung, Analyse und Visualisierung. Sie reichert das Bibliothekswesen mit räumlichen Metainformationen sowie Services an und unterstützt somit nachhaltig die Recherchen in Karten, Geoinformationen und Bibliotheksbeständen. Die erste sächsische topographische Landesaufnahme von 1780 -1806 im Maßstab 1:12 000 (367 Meilenblätter) wurde vollständig georeferenziert.