Nutzer:in der SLUB werden

Sie haben ein Studium an der TU Dresden begonnen? Sie sind neu in Dresden? Bei uns sind Sie richtig!

Wir führen Wissen und geben es gern an Sie weiter. Bitte melden Sie sich an, damit Sie von den Vorteilen der SLUBcard profitieren können. Wenn Sie Studierende bzw. Studierender an der TU Dresden sind und bereits eine Campuscard in den Händen halten, dann können Sie dafür die SLUB-Funktionalität aktivieren, wodurch Sie die Campuscard auch als Bibliothekskarte benutzen können.

Um Ihnen unser Haus näher vorzustellen und in die Benutzung der Bibliothek einzuführen, bieten wir Ihnen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Einführungskurse oder spezielle Einführungskurse zum Studienstart.

Wir bieten Ihnen Service, Medien und Information.

Die SLUB hilft bei der Suche in Katalogen und Datenbanken, damit Sie trotz Informationsflut stets die Orientierung behalten. Mit der SLUBcard haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Dienstleistungen unserer Bibliothek.

Für Ihren mobilen Zugriff auf unsere Angebote und Ihr SLUB-Konto laden Sie gleich die SLUB-App auf Ihr Smartphone!

Melden Sie sich an!

Wenn Sie Bücher der SLUB oder auswärtiger Bibliotheken entleihen wollen, Online-Ressourcen oder Medien aus den Sondersammlungen nutzen oder die Angebote des SLUB-Makerspace in Anspruch nehmen wollen, benötigen Sie eine SLUBCard, die Ihnen an allen Standorten der SLUB persönlich ausgestellt wird. Auch eine Online-Anmeldung ist möglich. Alle Personen, die mindestens 14 Jahre alt sind, können eine SLUBCard erhalten. 

Bitte übermitteln Sie uns zunächst Ihre persönlichen Daten mit Hilfe unseres Anmeldeformulars.

Nach der automatischen Prüfung Ihrer Daten wird Ihnen nun eine sechsstellige Anmelde-ID angezeigt. Wenn Sie bei der Anmeldung eine E-Mail-Adresse angegeben haben, erhalten Sie die ID per E-Mail. Andernfalls notieren Sie sich die ID bitte.

Beachten Sie:
Die Anmelde-ID ist wichtig zur Identifizierung Ihrer Daten. Sie ist 90 Tage gültig. Falls Sie die ID vergessen, haben Sie keine Möglichkeit, Ihre Daten zu ändern oder das Formular noch einmal unter Angabe einer bereits im System vorhandenen Kombination aus Namen und Geburtsdatum auszufüllen.

Begeben Sie sich nach dem Ausfüllen unseres Online-Formulars in eine Bibliothek der SLUB. Dort können Sie sich nach Vorlage der Anmelde-ID und Ihres Personalausweises oder Reisepasses Ihre Benutzungskarte kostenlos ausstellen lassen. Studierende bzw. Mitarbeitende der TU Dresden legen zusätzlich einen Nachweis Ihrer Zugehörigkeit zur TU Dresden vor.

Nicht-EU-Bürger:innen benötigen noch eine Meldebescheinigung oder alternativ eine unterschriebene Bürgschaftserklärung (als Bürge legen Sie bitte Ihren Personalausweis oder Ihren Reisepass vor). Studierende der TU Dresden legen bitte zusätzlich die Immatrikulationsbescheinigung vor.

Personen unter 16 Jahren benötigen zur Anmeldung die Erklärung mit Unterschrift eines Erziehungsberechtigten (vom gesetzlicher Vertreter ist zusätzlich eine Kopie des gültigen Personalausweis erforderlich). 

Sie haben ebenso die Möglichkeit, sich online für die Nutzung der Bibliothek anzumelden. Hierfür schicken Sie die erhaltene Anmelde-ID an das Kontaktformular der SLUB-Webseite oder die E-Mail-Adresse ausleihe@slub-dresden.de. Fügen Sie außerdem die o. g. Nachweise der Nachricht bei.

Benutzerkonto: Verwaltung der persönlichen Daten

Sie können Medien online anfordern oder vormerken, Leihfristen verlängern und bereitgestellte Medien per Selbstbedienung entleihen. Bitte richten Sie sich nach Erhalt der SLUBCard ein persönliches Kennwort und eine PIN ein.

Was tun bei Sperrung des Benutzerkontos?

Eine Sperre kann verschiedene Gründe haben und erfolgt entweder automatisch oder manuell durch unser Personal. Die Sperrung wirkt sich auf die Selbstbedienungs- und Ausleihfunktionen aus.

Sie können diese Funktionen auch selbst in Ihrem Benutzerkonto sperren, etwa bei Verlust Ihrer Benutzungskarte.

Mögliche Sperrgründe:

  • offene Gebühren ab 30,00 € und Gebühren, die länger als drei Monate im Gebührenkonto stehen,
  • Verstöße gegen die Bestimmungen der Benutzungsordnung,
  • bei nicht fristgerechter Rückgabe der Medien, deren Leihfrist um mehr als 63 Tage überschritten wurde,
  • abgelaufene Benutzerkarte.

Trotz Sperrung haben Sie lesenden Zugriff auf Ihr Benutzerkonto.
Erst nach Klärung des Sperrgrundes können Sie die Selbstbedienungs- und Ausleihfunktionen wieder nutzen.

Was tun bei Verlust der Karte?

Bitte sperren Sie sofort Ihr Benutzerkonto, um eine missbräuchliche Nutzung Ihres Kontos auszuschließen. Benachrichtigen Sie uns per E-Mail, Telefon oder persönlich an den Servicetheken über den Verlust. Eine neue SLUBCard kostet 5,00 €.

Dialog ist uns wichtig.

Im SLUBlog, auf Twitter, persönlich an den Servicetheken, per Chat, E-Mail oder in der Wissensbar: Sprechen Sie uns an. Wir sind für Sie da. Ihr Feedback hilft, unsere Angebote weiter zu verbessern.