Beratung in der Wissensbar

Ganz gleich, ob Sie mehr über Recherchestrategien in einem bestimmten Fach, die Nutzung von Analysetools, die Veröffentlichung von Forschungsdaten oder ein ganz anderes Thema erfahren möchten: In der Wissensbar erhalten Sie kostenlos eine Beratung, die ganz auf Ihre Frage zugeschnitten ist.

Ihren individuellen Beratungstermin können Sie schnell und direkt buchen:

  1. Klicken Sie zunächst mit dem Mauszeiger auf einen der folgenden Themenbereiche – es öffnet sich ein Menü mit unseren Beratungsthemen.
  2. Sobald Sie das passende Beratungsthema ausgewählt und angeklickt haben, werden Ihnen mögliche Inhalte der Beratung, Informationen zu unseren Expert:innen und eine Liste mit Terminen angezeigt.
  3. Wählen Sie Ihren persönlichen Beratungstermin aus und buchen Sie ihn unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Benutzernummer. Stellen Sie uns ggf. hier schon Ihre speziellen Fragen, damit wir uns auf den Termin vorbereiten können. Wir beraten Sie aktuell vornehmlich online und per Telefon – falls Sie eine persönliche Beratung vor Ort wünschen, vermerken Sie dies bitte im Kommentarfeld.

Thema auswählen

Musik

Die SLUB verfügt über ein besonders reichhaltiges und wichtiges Angebot an Musikalien. Die wertvollsten Noten der SLUB, etwa die in Autographen von Bach und Vivaldi gipfelnden Musikalien der Dresdner Hofkapelle, sind handschriftlich überliefert. Darüber hinaus finden Sie zahlreiches modernes Studien- und Aufführungsmaterial sowie genreübergreifende Sekundärliteratur. Die umfangreiche Tonträger- und Filmsammlung der Mediathek ergänzt dieses Angebot umfassend. Gerne unterstützen wir Sie bei Rechercheanfragen zu Noten, Tonträgern und musikwissenschaftlicher Literatur.

Wir beraten Sie

Porträt von Kerstin Hagemeyer
Kerstin Hagemeyer

Kerstin Hagemeyer ist seit 1991 Fachreferentin in der Musikabteilung und für Fragen der alphabetischen und systematischen Notenrecherche zuständig.

Porträt von Katrin Bicher
Katrin Bicher

Katrin Bicher hat Musikwissenschaft, neuere Deutsche Literatur (HU Berlin) und Editionswissenschaft (FU Berlin) studiert und, bevor sie im Januar 2015 an die Musikabteilung der SLUB kam, am Lehrgebiet Musiksoziologie/Historische Anthropologie der Musik an der Humboldt Universität zu Berlin als wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschung und Lehre gearbeitet. An der SLUB ist sie als Fachreferentin für den Bereich Tonträger und Musikmonographien zuständig. Sie bietet Beratung zum wissenschaftlichen Arbeiten generell und zu Recherchetechniken für MusikwissenschaftlerInnen und MusikerInnen an.

Porträt von Christoph Schumann
Christoph Schumann

Christoph Schumann erwarb durch Katalogisieren eines Großteils alter und neuer Musikdrucke Spezialkenntnisse zur Recherche und zum Repertoire und vermittelt diese gern an interessierte Benutzer und Kollegen

Porträt von Ines Pampel
Ines Pampel

Ines Pampel berät Sie zur Recherche in internationalen Musikdatenbanken, zum Finden von Noten in den Beständen der SLUB und anderen in- und ausländischen Bibliotheken.

Ihr Kontakt zu uns

Es ist kein passender Termin für Sie dabei? Oder Ihnen fehlt ein Thema?

Schreiben Sie uns gern eine Nachricht, wir setzen uns mit
Ihnen in Verbindung.