FAQs - Literatursuche

Wie suche ich thematisch nach Literatur?

Zur thematischen Suche steht Ihnen zum einen unser SLUB-Katalog zur Verfügung, zum anderen können Sie via DBIS zu Ihrem Fachgebiet in relevanten wissenschaftlichen Datenbanken recherchieren. Alle von der SLUB lizenzierten Datenbanken tragen den Hinweis "Campuslizenz". 

weitere Informationen

Kann ich den SLUB-Katalog zur thematischen Suche verwenden?

Ja, indem Sie aussagekräftige Informationen zum Werk bzw. zu einem Thema in das Suchfeld >Alles eingeben. Weiterhin ermöglicht der SLUB Katalog eine stichwort- bzw. schlagwortbasierte Suche. Über Facetten lässt sich das Suchergebnis eingrenzen.

Weitere Informationen:

Welche Medien sind im SLUB-Katalog verzeichnet?

Neben Büchern, E-Books, Zeitschriften, E-Journals, sowie Zeitschriftenaufsätzen sind auch Bilder der Deutschen Fotothek,  Dokumente des Publikationsservers Qucosa, Objekte unserer Digitalen Sammlungen, Normen, Tonträger, Filme u.a. im SLUB-Katalog enthalten.

Nach welcher Systematik erfolgt die Aufstellung der Literatur?

Bücher und aktuelle Zeitschriftenhefte sind in Regalen im Freihandbereich nach der Regensburger Verbundklassifikation (RVK) aufgestellt. Das gilt für alle Standorte der SLUB.
Die Lehrbuchsammlung in der Zentralbibliothek gruppiert sich in fünf thematischen Clustern. Innerhalb dieser ist die Ordnung wieder nach der RVK.
 

 

Wie finde ich E-Books?

E-Books finden Sie im SLUB-Katalog. Ein Link s. BOX: ZUGANG führt Sie zum Onlineangebot.
Zudem können Sie auch auf E-Book-Sammlungen verschiedener Verlage über DBIS zugreifen.

Wie finde ich Zeitschriften?

Zeitschriften und Zeitungen sind im SLUB-Katalog auffindbar. Darüber hinaus gibt es zwei überregional bedeutsame Spezialverzeichnisse:

  • die Zeitschriftendatenbank (ZDB) verzeichnet generell Print- und Online-Zeitschriften, auch Mikrofilme und Fiches
  • die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) verzeichnet Online-Zeitschriften inkl. detaillierter Lizenzinformationen.
     
Weitere Informationen:

 

Wo finde ich Normen?

DIN-Normen, VDI-Richtlinien, ISO-Normen und DWA-Dokumente mit ihren Volltexten finden Sie sowohl im Katalog, als auch in der Datenbank Nautos
Diese Normen sind in den Räumen der SLUB und innerhalb des Campus der TU Dresden abrufbar.
 

Weitere Informationen:

Wo finde ich DIN-VDE?

Dokumente des Verbandes der Deutschen Elektroingenieure (VDE) sind an einem spezielle PC-Arbeitsplatz (Zentralbibliothek, Ebene 0) einzusehen. Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an das Personal der Servicetheke.

Wo sind psychologische Tests zu finden?

Alle psychologische Testverfahren (Tests) sind im SLUB-Katalog (Ergebnisliste) nachgewiesen.
Weitere Informationen über Testverfahren finden Sie auch in unseren Datenbanken (s. DBIS): 

  • PSYNDEXplus with Tests
  • Web of Science
  • Scopus 

Wo kann ich kartographisches Material einsehen und ausleihen?

Karten, Pläne und Ansichten  können über den SLUB-Katalog bestellt werden. Im Kartenleseraum (Zentralbibliothek, Ebene -2) erfolgt sowohl die Ausgabe der bestellten Medien als auch die vertiefte Beratung. Unsere Kartenforen bieten Ihnen online Zugriff auf einen großen Teil unserer Kartensammlung.

Weitere Informationen:

Wofür dient die Wissensbar in der SLUB?

Eine individuelle Beratung, ganz auf Ihre Fragestellung zugeschnitten, erhalten Sie kostenlos in bei einer Beratung in der Wissensbar. Spezialisiertes Bibliothekspersonal führt Sie zu Literatur, die Sie für Ihre Arbeiten benötigen, heran.
Wählen Sie Ihr Wunschthema aus den Facetten:

  • Lernen/Forschen z.B. Recherche allgemein, Thematische Recherche, ...
  • Schreiben/Publizieren z.B. Wissenschaftliches Schreiben und Zitieren
  • Technik/Technologien z.B. Infrastruktur und Technik inkl. WLAN

Darüber hinaus wird zu möglichst allen Bereichen des Forschungsprozesses beraten.
 

Weitere Informationen: