FAQs - Benutzerkonto/Ausleihe

Was brauche ich, um ein Buch am Automaten auszuleihen?

Sie benötigen eine gültige SLUBCARD und eine PIN - diese können Sie in Ihrem Benutzerkonto einrichten.
 

Weitere Informationen:

Ich habe mein Kennwort vergessen, was kann ich tun?

Sie können Ihr Kennwort selbst zurücksetzen. Sie finden den Link unter der Anmelde-Eingabemaske. Zur Authentifizierung geben Sie bitte Ihr Geburtsdatum an.

Wofür brauche ich eine PIN?

Sie benötigen eine PIN, um Medien am Ausleihautomaten zu verbuchen oder um Gebühren am Kassenautomaten zu begleichen. Die PIN können Sie sich über Ihr Benutzerkonto einrichten.

 

Wann entstehen Gebühren?

Gebühren entstehen auf der Grundlage der Gebührenordnung.

Wo kann ich entstandene Gebühren bezahlen?

Sie können an den Servicetheken aller Standorte der SLUB Gebühren begleichen. Außerdem ist es möglich, in der Zentralbibliothek am Kassenautomaten  zu bezahlen. Um eine Zahlung vorzunehmen, benötigen Sie eine PIN.

Wie viele Medien kann ich gleichzeitig ausleihen?

Es gibt keine Begrenzung der Anzahl von entleihbaren Medien.

Wie kann ich Medien aus dem Magazin bestellen?

Die Bestellung erfolgt online über den SLUB-Katalog. Melden Sie sich auf der Webseite der SLUB mit Benutzernummer und Kennwort an, damit Sie die Bestellfunktionen nutzen können.

Wie lange dauert es, bis ein bestelltes Medium zur Abholung bereit liegt?

Bestellungen, die von Montag bis Freitag bis 13.00 Uhr eingehen, können Sie noch am selben Tag im Selbstabholbereich oder an der Servicetheke abholen bzw. im Lesesaal Sammlungen nutzen. Spätere Bestellungen werden am nächsten Öffnungstag (außer Samstag und Sonntag) für Sie bereitgestellt.

Weitere Informationen:

Wie lange liegt ein bestelltes Medium für mich bereit?

Medien, die Sie vorgemerkt hatten und Bestellungen aus dem Magazin werden 5 Öffnungstage bereitgehalten.
Buchboxenschlüssel liegen 3 Öffnungstage und bereitgestellte Fernleihen liegen bis zum Ende der Leihfrist zur Abholung bereit. Den Abholstandort Ihrer Bestellung entnehmen Sie bitte Ihrem Benutzerkonto.

Werde ich benachrichtigt, wenn ein bestelltes Medium für mich bereitliegt?

Magazinbestellungen: Nein, Sie werden nicht benachrichtigt. Den aktuellen Bearbeitungstatus entnehmen Sie bitte Ihrem Benutzerkonto.
Vormerkungen/Fernleihbestellungen: Ja, Sie erhalten Sie eine schriftliche Benachrichtigung.

Wie finde ich mein bestelltes Medium im Selbstbedienungs-Regal (SB-Regal)?

Bitte richten Sie sich nach den letzten beiden Ziffern Ihrer Benutzernummer auf der Rückseite Ihrer SLUBcard bzw. der letzten beiden Ziffern Ihrer Hochschul-ID, sofern Sie Ihre Campuscard als Bibliothekskarte nutzen. Die SB-Regale sind in 100 Segmente unterteilt, in die die abholbereiten Medien einsortiert sind. Die letzten beiden Ziffern Ihrer Benutzernummer bilden den für Sie gültigen Abschnitt. Das SB-Regal für großformatige Zeitungen befindet sich im Freihandmagazin Zeitschriften in Ebene -1.

Was bedeutet in der Kataloganzeige der Begriff "in Transfer"?

Ein Medium befindet sich "in Transfer", wenn es zwischen den Standorten der SLUB unterwegs ist.

Was bedeutet der Begriff "in Bearbeitung"?

Ein Medium wird z.Zt bearbeitet und steht daher nicht zur Nutzung zur Verfügung. Für Nachfragen verwenden Sie bitte unser Kontaktformular

Wo kann ich ein entliehenes Medium zurückgeben?

Die Rückgabe ausgeliehener Medien ist an allen Standorten der SLUB möglich.
In der Zentralbibliothek können Sie Ihre Medien während der gesamten Öffnungszeit am Rückgabeautomaten  abgeben – an der Servicetheke ist eine Rückgabe nur während der Servicezeiten. Von der Automatenrückgabe ausgenommen sind CDs, CD-ROMs, DVDs, Videokassetten, Schallplatten und Noten sowie Fernleihen und Buchboxenschlüssel.

Kann ich Bücher per Post zurückschicken?

Ja, Sie können Medien per Post zurücksenden. Bitte benutzen Sie folgende Anschrift:

Sächsische Landesbibliothek –
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
Ausleihe
Zellescher Weg 18
01069 Dresden

Weitere Informationen:

Büchersendungen benötigen 4 bis 5 Tage Versanddauer. Als Abgabedatum gilt unser Posteingangsstempel. Wir empfehlen Ihnen, die Medien per Paket zurückzusenden, da diese im Verlustfall versichert sind.

Was passiert, wenn ich ein Medium beschädigt oder verloren habe?

Bitte zeigen Sie den Verlust, bzw. Schaden unverzüglich an, entweder persönlich an den Servicetheken oder über unser Kontaktformular.

Wie und wie oft kann ich entliehene Medien verlängern?

Sie haben die Möglichkeit, die Leihfrist Ihrer ausgeliehenen Medien fünfmal selbst über Ihr Online-SLUB Konto/SLUB APP, im SLUBChat, telefonisch unter +49 351 4677-390 oder über das Kontaktformular auf der Homepage der SLUB zu verlängern – sofern keine Vormerkung eines anderen Nutzers vorliegt. 

Wie kann ich meine SLUB Karte verlängern?

Sie können die Gültigkeit Ihrer SLUB Karte über das Kontaktformular (SLUB-Homepage), per SLUBChat, telefonisch unter +49 351 4677-390 aber auch direkt vor Ort an der Servicetheke verlängern.

Wir benötigen dazu folgende Daten von Ihnen:

  • SLUB Kartennummer 
  • Name, Vorname
  • Geburtsdatum
  • aktuelle Wohnadresse

Sofern Sie Angehörige/r der TU Dresden sind, erbitten wir einen entsprechenden Nachweis.

Was bedeutet im SLUB Konto: Das Exemplar ist vorgemerkt?

Wenn ein ausgeliehenes Werk "vorgemerkt" ist, zeigt ein anderer Benutzer Interesse an diesem Buch. Eine weitere Verlängerung ist daher nicht möglich.
Wir bitten um Rückgabe bzw. Einhaltung der Leihfrist.

Warum ist mein Benutzerkonto gesperrt?

Eine Sperre kann unterschiedliche Gründe haben, die im Benutzerkonto ersichtlich sind.  Bitte wenden Sie sich bei Fragen an unsere Mitarbeiter der Servicetheken.
Außerdem erreichen Sie uns über das Kontaktformular auf der Homepage der SLUB, telefonisch unter +49 351 4677-390 oder über den SLUBChat.