Data Stewardship goes Germany

Data Stewardship goes Germany 2024

Der nächste Data Stewardship goes Germany Workshop findet vom 11. - 12. September 2024 an der RWTH Aachen statt.

Zum DSgG 2024 Workshop

Tagungsband

Den auf Zenodo veröffentlichten Tagungsband finden Sie hier

Beschreibung

Die Arbeitsgruppe Forschungsdatenmanagement der TU9, Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland, lädt Data Stewards und Research Data Officers, Research Data Handling Officers, Data Experts, Data Curators und Data Managers sowie alle am Thema Forschungsdatenmanagement (FDM) Interessierten zu einem zweitägigen Workshop zum Thema FDM in Wissenschaft und Technik mit einem besonderen Schwerpunkt auf das Konzept der Data Stewardship ein. 

Der Workshop fand vom 25.-26.9.2023 im Open Science Lab der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) statt.

Es wird zunehmend anerkannt, dass nachhaltiges Forschungsdatenmanagement weder trivial ist noch als Basiskompetenz wissenschaftlichen Personals in Forschungseinrichtungen angesehen werden kann. Infolgedessen setzen immer mehr wissenschaftliche Einrichtungen und Projekte auf Data Stewards, um nachhaltige Arbeitsprozesse zu etablieren und Wissenschaftler:innen im Allgemeinen für die Bedeutung guten Forschungsdatenmanagements zu sensibilisieren. 

Mit diesem Workshop bieten wir sowohl einen Rahmen zum direkten Austausch innerhalb der FDM-Community als auch ein Forum zur Präsentation innovativer Lösungen, kritischer Problemaufrisse und zusammenfassender Bewertungen rund um Data Stewardship.

Die Workshopsprache ist Englisch.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Am ersten Abend ist ein gemeinsames Essen auf Selbstzahlerbasis geplant.

Call for Contributions

Die Einreichungsfrist ist beendet

Das Ziel dieses Workshops ist der Erfahrungsaustausch zwischen Data Stewards, Research Data (Handling) Officers, Research Software Engineers, Data Experts, Data Curators und Data Managers im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Die Veranstaltung soll den Teilnehmenden Gelegenheit zum Netzwerken sowie zur Diskussion der Entwicklung von Data Stewardship in Deutschland und darüber hinaus geben.

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu folgenden Themengebieten:

  • Erhöhung der Nachnutzbarkeit von Forschungsdaten
  • Innovative Lösungen zur Verarbeitung und Veröffentlichung von Forschungsdaten
  • Kulturwandel in Bezug auf Forschungsdatenbereitstellung und -nachnutzung
  • Workflows und Werkzeuge für das Forschungsdatenmanagement
  • Kommunikation zwischen Data Stewards und Forschung
  • FDM-Kompetenzvermittlung durch Data Stewards
  • Hürden, Erfolge und noch bestehende Probleme bei der Implementierung von Data Stewardship
  • Rollenverständnis und Aufgaben von Data Stewards
  • Bibliothek, Rechenzentrum, Projekt: Konzepte zur institutionellen und praktischen Einbindung von Data Stewards

Dabei kommen Projektvorstellungen, Problemaufrisse, Good Practices sowie theoretische und praktische Lösungsvorschläge als mögliche Perspektiven auf die benannten Themengebiete in Frage.

Beiträge können eingereicht werden in Form von:

Präsentationen

  • Einreichung eines Abstracts (800-1000 Wörter)
  • jede Präsentation besteht aus 15 Minuten Vortrag und 10 Minuten anschließender Diskussion

Poster

  • Einreichung eines Abstracts (500-750 Wörter)
  • Präsentation des Posters während der Workshop-Postersession, während Sie für Fragen zur Verfügung stehen

Die Sprache des Workshops ist Englisch, weshalb wir ausschließlich Beiträge in englischer Sprache berücksichtigen. Der Auswahlprozess findet im Double-Blind-Verfahren durch das Programmkomitee statt. Das Abstract soll dabei via E-Mail in anonymisierter Form (d.h. ohne Möglichkeit zu Rückschlüssen auf die Autor:innen) im Format PDF beigefügt werden. Die Bekanntgabe der für den Workshop ausgewählten Beiträge erfolgt bis zum 10.07.23. Wir planen die Veröffentlichung eines Tagungsbands mit erweiterten Darstellungen der Beiträge in Form von Artikeln.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns gern!

forschungsdaten@slub-dresden.de