Details
Schreiben von Datenmanagementplänen (DMP) für kollaborative Forschungsprojekte
Ansprechpartner: Denise Dörfel
Ein effektiver Ansatz, um den strukturierten Umgang mit Daten zu gewährleisten, ist die Erstellung eines Datenmanagementplans (DMP). Auch verlangen fast alle großen Förderorganisationen (DFG, EU, BMBF) einen DMP oder ein Statement zum Umgang mit Forschungsdaten in Forschungsanträgen. In diesem Vortrag werden die Anforderungen der Förderorganisationen und Inhalte eines DMPs vorgestellt und besprochen, welche Punkte mit den Beteiligten eines geplanten Verbundprojekts im Vorfeld diskutiert werden sollten.
Sie können sich hier anmelden: https://www.slub-dresden.de/besuchen/veranstaltungen/details/veranstaltung/45726

Marlies Krause hat an der TU Dresden Romanistik (Italianistik und Hispanistik) und Soziologie studiert und ist Fachreferentin für die Fächer Romanistik, Klassische Philologie und Kulturwissenschaften. Zu ihren weiteren Themenfeldern gehören Stress-und Zeitmanagement, Bewegtes Lernen und Study-Life-Balance. Sie bietet Bewegung in Beratung an.