Details
Die Geschichte der Herrnhuter Brüdergemeine digital erzählt
Die Herrnhuter Brüdergemeine ist eine weltumspannende
Glaubensgemeinschaft, die am Beginn des 18. Jahrhunderts gegründet wurde
und sich in nur wenigen Jahrzehnten in die ganze Welt ausbreitete, sie prägte und
über sie erzählte. Für unsere europäische Sicht auf die Welt spielen Narrationen
und Metanarrationen der Herrnhuter eine große Rolle. Im Forschungshub
DigitalHerrnhut finden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
unterschiedlicher Disziplinen zusammen und entdecken jeder für sich und alle
gemeinsam Herrnhut als Forschungsgegenstand unter den Vorzeichen digitaler
Geisteswissenschaften neu. Der Vortrag führt überblicksartig in die Geschichte
der Herrnhuter Brüdergemeine ein und stellt interdisziplinäre
Forschungsthemen vor, die unter anderem Germanistik, Editionswissenschaft und
Informatik berühren.
Die Anmeldung erfolgt extern über die Dresdner Seniorenakademie: https://senak.inf.tu-dresden.de/wordpress/

Kay-Michael Würzner ist Sprachwissenschaftler und hat Computerlinguistik und Germanistik studiert. Nach dem Studium arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Potsdam und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften im Bereich korpuslinguistischer Forschungsdateninfrastrukturen. Seit April 2019 ist Kay-Michael Würzner an der SLUB tätig und bearbeitet Themen des maschinellen Lernens und der automatischen Sprachverarbeitung. Darüber hinaus ist er für die Koordination der Beratungsangebote rund um den offenen Forschungskreislauf verantwortlich und berät Sie gerne zu diesen Inhalten.