Mitmachen

Hier erfahren Sie alles über unsere Projekte:

Bei welchen wissenschaftlichen Projekten arbeiten wir mit Bürger:innen zusammen?

Wie können Sie in der SLUB eigene Projekte umsetzen?

Wie können Sie sich in der SLUB beteiligen?

Wie können Sie bei uns ehrenamtlich arbeiten?

Wie können Sie Buchpate oder Buchpatin werden?

Räume für eigene Projekte

Hier gibt es Platz für eigene Projekte:

das Foodstudio,
das Podcaststudio,
unsere Gruppenarbeitsräume und
Makerspace: Der SLUB Makerspace ist eine Werkstatt in der SLUB Dresden. In der Werkstatt können Sie ihre eigenen Projekte umsetzen. Hier können Sie kreativ werden, sich beraten lassen und zahlreiche Geräte und Werkzeuge nutzen.
TextLab: Das SLUB TextLab ist eine offene Werkstatt für alle Arbeiten an Texten. Die SLUB und das Schreibzentrum der TU Dresden bieten diesen Raum gemeinsam an.
Open Science Lab: Wissenschaft soll frei zugänglich, transparent und nachvollziehbar sein. Im Open Science Lab setzt die SLUB das um. Hier können sich Forschende und Studierende treffen, austauschen und zusammenarbeiten.

Foodstudio

Im FoodStudio der SLUB Dresden gibt es Veranstaltungen des Deutschen Archivs der Kulinarik. Dort spricht man über Esskultur aus verschiedenen Zeiten. Im FoodStudio gibt es:

  • Alte Bücher und Texte zum Thema Kochen, Essen und Genießen,
  • Lesungen,
  • Workshops und
  • Veranstaltungen, bei denen gekocht wird.

Wir haben viele unbekannte Gegenstände in unserer Sammlung. Wir müssen sie anschauen und aufschreiben. Haben Sie Lust uns dabei zu helfen?
Sie können das FoodStudio für eigene Veranstaltungen buchen. Schreiben Sie eine E-Mail an thomas.stern@slub-dresden.de

Podcaststudio

Das Podcaststudio ist das Tonstudio der SLUB. Dort können Sie eigene Podcasts, Texte oder Werke aufnehmen.
Dafür gibt es:

  • 6 Aufnahmeplätze,
  • 4 Mikrofone am Ständer mit Kopfhörern und
  • 2 Headsets.

Sie können auch eine Person von außerhalb zuschalten, zum Beispiel über das Telefon. Dafür gibt es den Podtrak.
Auf dem Audio-PC können Sie Ihre Aufnahmen schneiden und bearbeiten. Sie können dafür die Programme Audacity, Reaper + Ultraschall oder Cubase Pro benutzen. In unseren Einführungskursen können Sie lernen, wie man die Programme benutzt. Ihre Aufnahmen können Sie mit oder ohne Bearbeitung speichern. Dafür brauchen Sie einen USB-Stick oder Sie laden die Aufnahme in Ihre Cloud.

Sie brauchen vor der 1. Benutzung eine Einweisung in die Technik. Diese können Sie hier buchen: Veranstaltungskalender.
Haben Sie Fragen? Dann schreiben Sie dem AV-Team eine E-Mail: avstudios@slub-dresden.de.

Wenn Sie die Einweisung in die Technik hatten, können Sie das Podcaststudio hier buchen: Raumbuchungssystem.

Gruppenräume

Die Gruppenräume der SLUB können Sie bis zu 2 Wochen im Voraus buchen. Hier können Sie die Räume buchen: Raumbuchungssystem. Die Gruppenräume sind unterschiedlich ausgestattet:

Raum 0.47: 9 PCs, 1 Beamer, Anschlüsse VGA, HDMI, DP und Wireless, 1 Kreidetafel

  • Raum 0.40: Keine Technik, WLAN liegt an, 1 Kreidetafel
  • 0.42: 9 PCs, 1 Kreidetafel, 1 Beamer, Anschlüsse VGA, HDMI, DP und Wireless
  • 0.43: Keine Technik, WLAN liegt an, 1 Kreidetafel
  • 0.46: 1 Kreidetafel, 1 Beamer, Anschlüsse für Notebook: VGA, HDMI, DP und Wireless,

Fragen Sie an der Servicetheke nach dem Zubehör für Ihren Gruppenraum.

Bei Forschungsprojekten der SLUB mitmachen

Interessieren Sie sich für Sachsen und seine Geschichte? Dann können Sie die SLUB Dresden unterstützen. Die SLUB sammelt alle Medien, die aus Sachsen kommen und über Sachsen sind. Das ist ihr gesetzlicher Auftrag. Die Medien sind Literatur, Bildträger und Tonträger.
Möchten Sie uns helfen? Wir freuen uns über Ihre Unterstützung am Projekt.

Sächsische Bibliografie

Die Sächsische Bibliografie ist eine Liste mit Medien über Sachsen. Sie wird ständig erweitert. Dabei helfen auch Nutzende. Wir haben eine Vorlage entwickelt. Damit können Sie leicht die sächsische Bibliografie mit Wikipedia-Artikeln verbinden.

Dresdner Totengedenkbuch 1914-1918

Seit mehr als 100 Jahren arbeitet das Dresdner Ratsarchiv am Dresdner Totengedenkbuch. Das ist ein Verzeichnis mit allen Soldaten, die im Ersten Weltkrieg gestorben sind. Bis heute fehlen immer noch Karteikarten. Helfen Sie uns dabei, das Verzeichnis zu erweitern und zu veröffentlichen. Jeden Donnerstag findet von 15:00 bis 16:00 eine Online-Sprechstunde statt.

Virtuelles Kartenforum

Das virtuelle Kartenforum erforscht, wie sich das Land Sachsen über die Zeit verändert hat. Dafür werden wichtige Punkte auf alten Karten untersucht. So kann man erkennen, was sich räumlich verändert hat. Sie können uns dabei im Virtuellen Kartenforum unterstützen.

Seit wann steht ein Haus an einer bestimmten Stelle? War ein Grundstück schon mal vom Hochwasser betroffen? Wie hat sich die Landschaft durch Siedlung und Bergbau verändert? Helfen Sie uns, auf viele Fragen Antworten zu finden.

Dresdner Geschichtsverein

Wie kann man eine Vereinsgeschichte im Internet erforschen? Der Dresdner Geschichtsverein und unser Projektteam von #DieDatenlaube zeigen, wie das geht.

  • Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zum Mitmachen: Texte in einer alten Schrift oder einer Handschrift mit dem Computer neu aufschreiben,
  • diese Texte dann lesen und deuten und
  • nach Informationen über die Lebensgeschichte der Mitglieder des Vereins suchen.

Erschließung der Herrnhutischen Wissensarchive

An den Texten der Herrnhuter Brüdergemeine oder Mährischen Kirche (auf Englisch: Moravian Church) gibt es viel zu erforschen. Das Moravian Knowledge Network hat die Texte digitalisiert, damit alle Interessierten sie lesen können. Die Die SLUB Dresden war von Anfang an Partner dieses Netzwerks.

Die Herrnhuter Brüdergemeinde wurde Anfang des 18. Jahrhunderts gegründet. Nach wenigen Jahrzehnten gab es die Glaubensgemeinschaft auf der ganzen Welt. Diese Entwicklung wurde sehr genau festgehalten und veröffentlicht. Es gibt viele Berichte, Briefe, Tagebücher und Lebensläufe. Mit den Texten können wir noch heute verstehen, wie Europa die Welt sieht.

Das Moravian Knowledge Network sammelt und erforscht die Schriftstücke. Die SLUB Dresden ergänzt diese Sammlung mit eigenen Beiträgen. Sie hat zum Beispiel die Nachrichten der Brüder-Gemeine übertragen.

Nachrichten aus der Brüder-Gemeine (1819–1894)

Vor den Nachrichten aus der Brüder-Gemeine gab es die Gmein-Nachrichten. Sie waren mit der Hand geschrieben. Das Landesdigitalisierungsprogramm des Freistaats Sachsens und das Unitätsarchiv Herrnhut digitalisieren im Moment die Gemein-Nachrichten. Über das Portal SACHSEN.digital kann sie jeder online lesen.

Dafür arbeiten Bürger:innen, Studierende, Forschende und Computer zusammen. Gemeinsam digitalisieren sie das Material aus dem Unitätsarchiv. Das ist das Archiv der Brüdergemeinde Herrnhut. Sie untersuchen es mit der Hilfe von Expert:innen des SLUB TextLabs. Das Geld dafür bekommen sie vom Landesdigitalisierungsprogramm des Freistaats Sachsens.

Die Bürgerwissenschaftler:innen treffen sich regelmäßig und besprechen und korrigieren ihre Übertragungen der Gemein-Nachrichten. Vorher haben sie gelernt, wie man die Kurrentschrift liest. Außerdem haben sie sich geeinigt, welche Beobachtungen am Text aufgeschrieben werden sollen.

Sie nutzten auch Übertragungen von Studierenden und Forschenden an der Professur für germanistische Linguistik und Sprachgeschichte am Institut für Germanistik der TU Dresden.

Mit diesen Texten werden Computerprogramme so trainiert, dass sie selbst Übertragungen erstellen können. Dadurch kann nun an dem gesamten Text neu geforscht werden.

 

Hier können Sie uns kontaktieren und Fragen stellen:     
citizen-science@slub-dresden.de 

Ehrenamt

Der Dresdner Erich Kästner hat gesagt: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“ Und dieser Satz beschreibt ein Ehrenamt gut. Freiwillig zu helfen ist heute sehr verbreitet und es gibt immer mehr Orte, wo man helfen kann. Auch in Bibliotheken ist das Ehrenamt sehr wichtig. Die SLUB will das Ehrenamt deswegen weiter unterstützen. So können wir
  • gemeinsam wachsen,
  • voneinander lernen und
  • Großes schaffen.

In der SLUB gibt es viele Studierende. Wir wollen aber, dass auch ältere Menschen zu uns kommen. Deshalb freuen wir uns besonders über Unterstützung von älteren Bürger:innen. Es gibt viele Möglichkeiten für ein Ehrenamt an der SLUB. Sie können zum Beispiel eine Buchpatenschaft übernehmen oder an einem Projekt mitarbeiten. Ein Ehrenamt ist nicht nur gut für uns, sondern für alle.

Das bedeutet ein Ehrenamt bei uns:
  • Sie sind haftpflichtversichert und unfallversichert,
  • wir erstatten die Fahrtkosten zu uns,
  • Sie können regelmäßig die Direktion treffen,
  • Sie bekommen kostenlos unsere Bibliothekszeitschrift,
  • Sie bekommen jedes Jahr ein kleines Geschenk und
  • wir laden Sie zu Festen und Veranstaltungen der SLUB ein. 

Sie erhalten auch die Vorteile für Ehrenamtliche der Bürgerstiftung Dresden. Mit dem Ehrenamtspass können Sie zum Beispiel über 80 Vergünstigungen nutzen. Oder die Bürgerstiftung lädt Sie zu Sonderkonzerten und Veranstaltungen ein. 

Wir freuen uns auf Sie!

So können Sie uns kontaktieren:

Koordinatorin Ehrenamt
Katrin Matteschk
Sie können uns anrufen.: +49 351 467 76 24
Sie können uns ein Fax senden: +49 351 467 7 1 11
Sie können uns eine E-Mail schreiben: Katrin.Matteschk@slub-dresden.de

Buchpatenschaft

Unsere Schätze suchen Paten.
Helfen Sie uns dabei, die wertvollen Objekte der SLUB zu schützen. Bei einer Buchpatenschaft spenden Sie Geld für ein oder mehrere unserer Bücher.

Die SLUB ist mehr als 450 Jahre alt und besitzt deshalb sehr wertvolle Bücher. Einige Bücher wurden viele hundert Jahre benutzt. Deshalb versuchen wir, den alten Zustand wiederherzustellen. Aber das ist sehr aufwändig und teuer und die SLUB kann das nicht allein bezahlen. Deshalb suchen wir Unterstützung durch Patenschaften. Werden Sie Buchpate oder Buchpatin!

So können Sie uns kontaktieren:

Öffentlichkeitsarbeit
Ramona Ahlers-Bergner
Sie können uns anrufen: +49 351 467 71 26
Sie können uns ein Fax senden: +49 351 467 71 11
Sie können uns eine E-Mail schreiben: buchpatenschaft@slub-dresden.de

Nutzerforschung 

Ihre Sichtweise ist wichtig

Kann man in der Bibliothek gut lernen?
Warum gehen Sie in welchen Standort der SLUB?
Welche Angebote sind für Sie besonders wichtig?
Welche Veranstaltungen fehlen Ihnen?
Was können wir verbessern?

Lassen Sie uns gemeinsam die SLUB noch besser machen!

Die Kompetenzstelle Nutzerforschung in der SLUB erforscht, wie die Menschen unsere Bibliothek besuchen. Sie berät, begleitet und setzt eigene Projekte um. Wir machen zum Beispiel Befragungen. Dadurch wissen wir, welche Angebote wir verbessern oder ausbauen müssen.

Die Nutzerforschung arbeitet zusammen mit:

  • verschiedenen Bereichen der Bibliothek,
  • mit einer Gruppe von interessierten Menschen, die mit Bibliotheken zu tun haben und
  • auch mit interessierten Menschen, die nichts mit Bibliotheken zu tun haben.

Dabei haben wir immer die Sichtweise der Nutzenden im Blick. So können wir unsere Dienstleistungen überprüfen. Uns ist aber auch fachliches Wissen sehr wichtig. Deshalb forschen wir wissenschaftlich.

Auf dieser Seite erfahren Sie alles über aktuelle Projekte und ihre Ergebnisse. 

So können Sie uns kontaktieren:

Marcel Erfurth

Sie können uns anrufen: +49 351 467 73 61
Sie können uns eine E-Mail schreiben: nutzerforschung@slub-dresden.de

 
Sächsische Bibliotheksgesellschaft (SäBiG)

Wissen teilen – Menschen verbinden

In der Sächsische Bibliotheksgesellschaft e.V. (SäBiG) sind interessierte Bürger:innen aktiv. Sie unterstützt die Aufgaben der SLUB. Ihr Motto ist „Wissen teilen – Menschen verbinden“. Sie beginnt und fördert Projekte, die für alle sächsischen Bibliotheken gut sind. Dabei ist ihr besonders wichtig, dass digitale Bildung gestärkt wird und Bibliotheken demokratisch sind Sie arbeitet eng mit dem Landesverband Sachsen des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv) und mit der Landesfachstelle für Bibliotheken an der SLUB zusammen.    

Vor der SäBiG gab es die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek. Sie ist mittlerweile zur SäBiG geworden, aber die SäBiG führt ihre Aufgaben fort. Auf den SäBiG-Webseiten erfahren Sie alles über die Ziele, über abgeschlossene und über laufende Projekte. Dort können Sie auch Mitglied werden.