Details

Literarischer Spaziergang - "In den Sommer hinein"

SpezialprogrammFührungenLesung

Die Schriftstellerin Annemarie Reinhard (1921-1976) absolvierte zunächst eine Lehre als Damenschneiderin, ehe sie 1949 ihr literarisches Debüt vorlegte, den Roman Treibgut, der das Schicksal zweier Flüchtlingskinder nach 1945 thematisiert. Danach folgten weitere Romane, Erzählungen sowie Kinder- und Jugendbücher, mit denen sie sich einen festen Platz in der Dresdner Literatur erschrieb. Und doch stand sie im Schatten ihres Mannes, des Schriftstellers Götz Gode, denn sie war bescheiden und allein ihrem Werk verpflichtet. Außerdem engagierte sie sich besonders für junge Leute, die literarisches Interesse zeigten und sie leitete einen Zirkel schreibender Arbeiter.

Im Mittelpunkt dieses literarischen Spaziergangs mit Uta Hauthal, der u.a. auch zum Wohnhaus von Reinhard/Gode führt, steht der Roman In den Sommer hinein, in dem sie anhand eines lebendigen, psychologisch genau gezeichneten Figurenensembles das Panoramabild eines gesellschaftlichen Aufbruchs mit all seinen Ecken und Kanten zeigt, wobei sie u.a. ein Wartezimmer zum Handlungsort macht, was sich für den Romanaufbau als sehr geschickt erweist.

Treffpunkt: 25.6.23, 14 Uhr, Ullersdorfer Platz

Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten

In Kooperation mit DenkMalFort! e.V. und mit der SLUB Dresden; gefördert von der Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kultur und Denkmalschutz

Porträt von
Uta Hauthal

Quelle Foto: Literaturbüro Osnabrück

Location Extern