Knowledge Bar

Service with a Face: Free counselling appointments in our Knowledge Bar

Our experts are happy to provide advice online (e.g. via DFNconf audio/video) or by telephone. An individual solution can be found for every booked appointment.

Select a topic

Präregistrierung

Mehr und mehr wir die Präregistrierung von Forschungsprojekten als essentieller Teil guter wissenschaftlicher Praxis gesehen und von fördernden Institutionen gewünscht. Wesentliche grundsätzliche Probleme des aktuellen Publikationssystems (File Drawer, p-Hacking, HARKING…) können mit der entsprechenden Bereitschaft in der Forschungscommunity bekämpft werden und die Präregistrierung zählt hier zu den wichtigsten Maßnahmen. Wenn Sie Fragen zu Nutzen und Vorteilen oder zur konkreten Umsetzung der Präregistrierung haben, beraten wir Sie gerne.

Preregistration of scientific studies has increasingly been recognized as an essential part of good scientific practice and funding insitutions often encourage it. Fundamental flaws of the current publication system (File Drawer, p-Hacking, HARKING…) can be adressed by a willing research community and preregistration is considered to be one of the most effective measures. If you have any questions with regards to its merits and benefits or its practical implementation we are happy to provide consultation.

We Consult You

Porträt von Kay-Michael Würzner
Kay-Michael Würzner

Kay-Michael Würzner ist Sprachwissenschaftler und hat Computerlinguistik und Germanistik studiert. Nach dem Studium arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Potsdam und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften im Bereich korpuslinguistischer Forschungsdateninfrastrukturen. Seit April 2019 ist Kay-Michael Würzner an der SLUB tätig und bearbeitet Themen des maschinellen Lernens und der automatischen Sprachverarbeitung. Darüber hinaus ist er für die Koordination der Beratungsangebote rund um den gesamten Forschungskreislauf verantwortlich und berät Sie gerne zu allen Aspekten einer offenen Wissenschaftskultur.

Porträt von Dr. Katharina Zinke
Dr. Katharina Zinke

Katharina Zinke studierte Psychologie an der TU Dresden, promovierte im Bereich Entwicklungspsychologie und arbeitete an der TU Dresden und der Universität Tübingen im Bereich der entwicklungspsychologischen / neurowissenschaftlichen Forschung. Seit Mai 2022 verstärkt sie das Open Science Lab der SLUB zum Thema Forschungsdaten und betreut das Fachreferat Psychologie. Zudem steht sie als Wissensmanagerin für den Bereich Mathematik und Naturwissenschaften für fakultätsübergreifende Fragen zur Verfügung. Beratungstermine können in deutscher und englischer Sprache über die Wissensbar, per Mail katharina.zinke@slub-dresden.de oder telefonisch +49 351 4677 439 vereinbart werden.

Your contact to us

There is no suitable date for you? Or are you missing a topic?

Please send us a message and we will get in touch with you.