Beitrag

Bildungsort Bibliothek: Bundesweite Umfrage unter Öffentlichen Bibliotheken

Knapp 650 Leiterinnen und Leiter von Öffentlichen Bibliotheken hat das Meinungsforschungsinstitut forsa im Sommer 2023 im Auftrag von Deutsche Telekom Stiftung und vom Deutschen Bibliotheksverband (dbv) befragt.

Auf der Seite der Deutschen Telekom Stiftung heißt es zu den Ergebnissen:

Aktive Bildungsangebote für Jung und Alt gehören heute in vielen Bibliotheken genauso dazu wie eine moderne Ausstattung mit digitalen Geräten und W-LAN. Zum großen Kreis ihrer Kooperationspartner gehören neben Kindergärten und Schulen häufig etwa die Kinder- und Jugendarbeit, Museen oder auch Makerspaces, Schülerlabore oder Science Center. Neben Leseförderung und der Vermittlung von Informations- und Medienkompetenz nehmen sich heute viele Bibliotheken auch des Themas MINT an oder laden zu Robotik- oder Coding-Kursen ein.

Es wird deutlich: Bibliotheken zählen zu den wichtigsten außerschulischen Lernorten und Partnern im deutschen Bildungssystem. Dabei zeigt sich aber auch: Gerade dort, wo es weniger oder sogar keine anderen außerschulischen Bildungsangebote gibt – vor allem in ländlichen Räumen – brauchen Bibliotheken mehr und verlässliche Ressourcen sowie Unterstützung, um diese Rolle einnehmen zu können.

Deutsche Telekom Stiftung: Zusammenfassung der Umfrage, Forsa-Ergebnisbericht und Grafiken zum Download