Sie sind hier

  1. SLUB Dresden
  2. Veröffentlichen
  3. Open Access publizieren
  4. Qucosa Dokumentenserver
  5. Zweitveröffentlichung und Grüner Weg

Zweitveröffentlichung und Grüner Weg

Der Rechteprüfungsservice der SLUB

Wir unterstützen Sie gerne bei der Zweitveröffentlichungen Ihrer Publikationen und helfen Ihnen bei der Orientierung zwischen urheberrechtlichen Regelungen und Verlagspolicies. Dazu bieten wir einen Rechteprüfungsservice für Publikationen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der TU Dresden an. Wir helfen Ihnen bei der Klärung Ihrer Publikationsrechte und unterstützen Sie bei der Open-Access-Zweitveröffentlichung auf dem institutionellen Repositorium Qucosa.

Wie funktioniert die Rechteprüfung? Was muss ich machen?

Gerne können Sie uns zur Prüfung Ihrer Zweitveröffentlichungsrechte eine Publikationsliste zusenden. Im optimalen Fall sollte diese sortierbar in tabellarischer Form sein und folgende Angaben enthalten: Autoren, Titel, Journal-/Buchtitel, Publikationsdatum, DOI/URL, Verlag. Gerne können Sie dafür diese Vorlage nutzen. Wir prüfen die Rechtesituation und geben Ihnen Rückmeldung, bei welchen Publikationen eine Zweitveröffentlichung ohne Probleme möglich ist. Sollte die rechtliche Situation unklar sein, unterstützen wir Sie gerne dabei, die Zweitveröffentlichungsrechte vom Verlag oder Rechteinhaber einzuholen.  

Der Publikationsprozess

Für die Veröffentlichung auf Qucosa benötigen wir von Ihnen:

  1. Eine unterschriebene Einverständniserklärung.
    Diese Deposit-Lizenz können Sie uns gerne elektronisch zukommen lassen. Alternativ gibt es die Möglichkeit, eine pauschale Einverständniserklärung auszufüllen, die (bis auf Widerruf) für alle von Ihnen auf Qucosa geplanten Veröffentlichungen während Ihrer Zeit an der TU Dresden gilt. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gerne an.
  2. Die Dateien der für die Zweitveröffentlichung vorgesehenen Publikationen in der richtigen Version (z.B. Postprint). Sie können uns diese entweder per E-Mail zukommen lassen, oder Ihre Publikation gleich selbst über den Eingabeassistenten auf Qucosa zur Publikation anmelden
  3. Falls nötig: Stichwörter und Zusammenfassung. Sollten bei Ihrer Publikation keine Stichwörter oder kurze Zusammenfassung angegeben sein, senden Sie uns diese bitte mit zu. Nur so kann Ihre Arbeit thematisch richtig eingeordnet und gut aufgefunden werden. 

Gerne bereiten wir die Zweitveröffentlichung Ihrer Publikation vor, noch bevor das Verlagsembargo abgelaufen ist. So können Sie schon während der Erstveröffentlichung für die spätere Open Access Publikation vorsorgen - um die Embargoverwaltung der Publikation kümmern wir uns für Sie! Erst mit Ablauf des Embargos wird die Veröffentlichung auf Qucosa freigeschaltet, sodass die Verlagsauflagen erfüllt werden.