Veranstaltungen und Fortbildungen der Landesfachstelle

3. Austauschtreffen „KiJuBi – Meet & Greet“

Landesfachstelle

Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Beschäftigte Öffentlicher Bibliotheken Sachsens.


 

Am 30. April 2025 laden wir Sie herzlich zu unserem 3. Austauschtreffen „KiJuBi-Meet & Greet“ in die Zentralbibliothek der Leipziger Städtischen Bibliotheken ein. 

Bibliotheksführung, Networking und interaktive Workshops – erleben Sie einen inspirierenden Tag voller spannender Gespräche und vieler neuer Impulse durch zwei kreative Veranstaltungskonzepte der gastgebenden Bibliothek.

Ablaufplan:

09:30 – 10:00 Uhr Ankommen und Wohlfühlen

10:00 – 11:00 Uhr Begrüßung und Bibliotheksführung

11:00 – 12:00 Uhr Networking zu verschiedenen Themen

12:00 – 13:00 Uhr Mittagspause

13:00 – 14:30 Uhr 1. Workshop-Phase

14:30 – 14:45 Uhr Pause

14:45 – 16:15 Uhr 2. Workshop-Phase

16:15 – 16:30 Uhr Abschlussrunde und Feedback


1. Workshop: „MINTwoch“

MINT ist in aller Munde – doch wie lässt sich eine spannende Kinder- oder Familienveranstaltung zu diesem Thema gestalten? Die Mitmach-Angebote des Veranstaltungskonzepts richten sich gezielt an Grundschulkinder und ihre Familien. Im Workshop stehen Ausprobieren und Experimentieren an verschiedenen Stationen im Mittelpunkt. Dabei werden kreative Anregungen geschaffen, die sich leicht in die Praxis übertragen lassen.

2. Workshop: Text Adventures mit Twine

Im Fokus dieses Workshops steht das Open-Source-Tool Twine, mit welchem interaktive Geschichten und Challenges erstellt werden können. Welche Grundlagen sind erforderlich, um ein eigenes Spiel zu entwickeln? Wie lässt sich Twine in Klassenveranstaltungen integrieren? Am Beispiel des Recherchekonzepts „Jäger und Gejagte“ für 7. und 8. Klassen wird auf diese Fragen eingegangen und ganz nebenbei ein eigenes kleines Spiel entwickelt.

Beide Workshops werden parallel und jeweils zweimal angeboten. Pro Workshop können max. 20 Personen teilnehmen. Die Auswahllisten werden während der Mittagspause aushängen.

Veranstaltungsort Extern, Leipziger Stadtbibliothek, Wilhelm-Leuschner-Platz 10 – 11, 04107 Leipzig