Tag der Provenienzforschung

Der TAG DER PROVENIENZFORSCHUNG (TdP) findet einmal jährlich, jeweils am zweiten Mittwoch im April, statt.

Er wurde vom Arbeitskreis Provenienzforschung e.V 2019 ins Leben gerufen. Der Tag der Provenienzforschung bietet die Möglichkeit, auf die gesellschaftliche und wissenschaftliche Relevanz der Provenienzforschung international aufmerksam zu machen und die vielfältigen Fragestellungen und Methoden dieses Forschungsbereichs einem breiten Publikum zu vermitteln.

Alle Einrichtungen, die Provenienzforschung im weitesten Sinne betreiben, sind eingeladen. Dazu gehört die Erforschung zum Kulturgut aus kolonialen Kontexten und NSverfolgungsbedingtem Entzug, zur Raub-/Beutekunst, zu Fluchtgut und in der Sowjetischen Besatzungszone/DDR enteigneten Objekten oder aber auch die Aufarbeitung der Sammlungspolitik/-geschichte eines Hauses.

Angemeldeten Teilnehmer*innen werden mit ihren jeweiligen Aktionen auf der Webseite des Arbeitskreises veröffentlicht.

In Sachsen beteiligen sich jährlich zahlreiche Museen, Archive und Bibliotheken mit verschiedenen Veranstaltungen am internationalen Tag der Provenienzforschung.

 

Im Rahmen des 7. Internationalen Tages der Provenienzforschung 2025 finden im April in ganz Sachsen zahlreiche Veranstaltungen statt. Die Tage um den 9. April dienen dazu, einen Blick auf die unterschiedlichen und vielfältigen Aufgaben der Provenienzforschung zu lenken und allen Interessierten einen Einblick in die Herkunftsforschung zu bieten.

Übersicht für Sachsen (PDF)

Chemnitz

Dresden

Görlitz

  • Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften Görlitz

Leipzig

Übersicht und Informationen zu allen Aktionen am und zum Tag der Provenienzforschung 2025

Woher kommt der Elefantenfuß? Was bedeuten die seltsamen Zeichen auf der Rückseite eines Gemäldes und wie kommt ein Buch aus einer Wiener Privatsammlung in eine sächsische Bibliothek? Die Frage nach der Herkunft von Büchern, Bildern und anderen Kulturgütern nennt sich Provenienzforschung und ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Arbeit in Museen, Bibliotheken und Archiven.

Im Rahmen des 6. Internationalen Tages der Provenienzforschung fanden am 10. April 2024 in ganz Sachsen zahlreiche Veranstaltungen statt. Im nebenstehenden PDF sehen sie eine Auswahl der Veranstaltungen aus dem Tag der Provenienzforschung 2024.