Im Rahmen des 7. Internationalen Tages der Provenienzforschung 2025 finden im April in ganz Sachsen zahlreiche Veranstaltungen statt. Die Tage um den 9. April dienen dazu, einen Blick auf die unterschiedlichen und vielfältigen Aufgaben der Provenienzforschung zu lenken und allen Interessierten einen Einblick in die Herkunftsforschung zu bieten.
Chemnitz
Dresden
- Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (Bücherraub! Warum die SLUB nach NS-Raubgut sucht und wie sie damit umgeht)
- Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (Bücherspuren)
- Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden („Schicksalhafte Seiten. Bücher verfolgter Jurist:innen in der SLUB Dresden“ geht online)
- Staatliche Kunstsammlungen Dresden
- Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstgewerbemuseum und Porzellansammlung
- Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Museum für Völkerkunde Dresden
- Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett
Görlitz
- Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften Görlitz
Leipzig
- Deutsche Nationalbibliothek Leipzig
- GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig (Führung und Gespräch)
- Staatliche Kunstsammlungen Dresden, GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig (Offener Care Room)
- Staatliche Kunstsammlungen Dresden, GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig (Filmvorführung)
- Leipziger Städtische Bibliotheken
- Museum der bildenden Künste Leipzig
- Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
- Universitätsbibliothek Leipzig, Bibliotheca Albertina
Übersicht und Informationen zu allen Aktionen am und zum Tag der Provenienzforschung 2025