Sie sind hier
- SLUB Dresden
- Über uns
- Karriere und Ausbildung
- Welche Stellen aktuell bei uns ausgeschrieben sind
- Technische:r Koordinator:in Open Access Publizieren (m/w/d)
Technische:r Koordinator:in Open Access Publizieren (m/w/d)

........................................................english version below.........................................................
.........................Berufsanfänger:innen und Quereinsteiger:innen willkommen!.........................
Lust auf wissenschaftsnahes Arbeiten im Kontext von Open Access, ein Händchen oder zwei für technische Lösungen inhaltlich spannender Fragestellungen und keine Angst vor XML? Dann ist dieser Job vielleicht der richtige:
An der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines
Technischen Koordinators Open Access Publizieren (m/w/d),
Kennziffer SLUB-2023-11
in Vollzeit (40,0 Stunden/Woche) bis zur Vergütungsgruppe TV-L E13 unbefristet zu besetzen.
Die SLUB zählt mit etwa 350 Mitarbeitenden zu den größten und leistungsfähigsten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands. Sie ist ein bedeutendes Innovations- und Koordinierungszentrum im deutschen Bibliothekswesen, ein lebendiger sozialer Ort wissenschaftlichen Austauschs und zentrale Ansprechpartnerin zum wissenschaftlichen Publizieren. Wir wollen mit zukunftsweisenden Technologien Wissen schaffen, transparent vernetzen und niedrigschwellig verfügbar machen. Wir vertreten entschieden die Ziele von Open Science und Open Access, wobei den Open Source-Systemen eine entscheidende Bedeutung zukommt. Bei der ausgeschriebenen Stelle erwarten Sie daher folgende abwechslungsreiche Tätigkeiten:
Ihre Aufgaben:
- Sie begleiten die technischen Aspekte der Weiterentwicklung unserer verlagsunabhängigen Open-Access-Publikationsplattform
- Sie prüfen die Implementierung zusätzlicher Plugins in Open Journal Systems, setzen diese bedarfsgerecht um und begleiten die Vergabe von IT-Entwicklungen zur Steigerung der Attraktivität (Bereitstellung individueller Themes, Anbindung externer Daten- und Publikationsinfrastrukturen)
- Sie evaluieren geeignete Softwarelösungen für die Publikation von Büchern
- Sie konzipieren die technische Einbindung niedrigschwelliger Publikationsformate wie z. B. Blogs und Podcast
- Sie begleiten die technische Weiterentwicklung unseres Repositories (z. B. Anbindung von Persistenten Identifiern und Nutzungsstatistiken)
- Sie bringen sich mit den Anforderungen aus der OA-Publikationsplattform und technischer Expertise in die Migration auf die Library Service Platform FOLIO ein
- Sie konzipieren und etablieren passgenaue Serviceangebote für die ingenieurwissenschaftlichen Fächer der TU Dresden
- als zentraler Ansprechpartner für alle bibliothekarischen Fragen betreuen Sie die Fachreferate Elektrotechnik / Elektronik und Verkehrswissenschaften und stellen für diesen Bereich die Informationsversorgung sicher
Sie bringen mit:
- abgeschlossenes Universitätsstudium, z.B. Ingenieurwesen oder eine vergleichbare einschlägige Disziplin (z. B. Informatik, Informationswissenschaften, Data Science)
- IT-Kompetenzen vorzugsweise in den Bereichen Auszeichnungssprachen (z. B. XML, HTML, LaTeX), Transformations- und Stylesheet-Sprachen (z. B. XSL, CSS), Skript- und Programmiersprachen (z. B. PHP, Javascript, Python), Datenbanksystemen und -sprachen (z. B. MySQL).
- Erfahrungen bei Aufbau, Pflege und Betrieb digitaler Dienste
- sehr ausgeprägtes Interesse an technischen Aspekten von Open Science
- Bereitschaft, sich in neue Technologien und Aufgabenbereiche einzuarbeiten
- analytisches, verantwortungsbewusstes und kreatives Denken
- selbstständige, ziel- und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Sozialkompetenz, Serviceverständnis und Kommunikations- und Teamfähigkeit
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- wünschenswert sind Kenntnisse wissenschaftlicher Publikationsinfrastrukturen und/oder Softwaresysteme (z. B. Open Journal Systems, Editorial Manager) sowie
- Erfahrungen mit der (internationalen) Zusammenarbeit in Software-Projekten und
- Kenntnisse der aktuellen Entwicklungen im Bereich des Open Access Publizierens
Wir bieten Ihnen:
- flexible Arbeitszeitgestaltung durch empfohlene Kernarbeitszeit und die Möglichkeit zum (partiellen) mobilen Arbeiten
- individuelle Lösungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (zertifiziert durch Audit berufundfamilie)
- ein anspruchsvolles und vielfältiges Aufgabengebiet mit der Möglichkeit, Ideen und Vorstellungen eigenverantwortlich zu verwirklichen
- die Mitarbeit in einem motivierten Team mit kollegialer Atmosphäre, das sich engagiert für die Ziele des Open Access einsetzt
- ein spannendes wissenschaftliches Umfeld und die Möglichkeit, aktiver Teil des digitalen Wandels zu sein
- Möglichkeiten zur Weiterbildung
- Jobticket, betriebseigener Parkplatz
- zentrale Lage mit guter Anbindung an öffentlichen Nahverkehr
- betriebliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL)
- Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheits- und Vorsorgemanagements
- Möglichkeit zur Nutzung der Angebote der TU Dresden, z.B. Sportkurse, Mensa
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Das freut uns! Bitte übermitteln Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer SLUB-2023-11 bis zum 02.04.2023 über unser Online-Bewerbungsformular. Alternativ können Sie diese auch per E-Mail zusammengefasst in einer PDF-Datei, die in der Bezeichnung Ihren Namen trägt, an bewerbung@slub-dresden.de senden. Für nähere Auskünfte zum Stellenprofil stehen Ihnen Frau Dr. Karolin Bove, karolin.bove@slub-dresden.de, 0351/4677960 oder Frau Simone Georgi, simone.georgi@slub-dresden.de, 0351/4677170 gern zur Verfügung. Schauen Sie gerne auch auf unserer Karriereseite vorbei! Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben; schwerbehinderte Bewerber:innen haben bei gleicher Eignung Vorrang bei der Einstellung. Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie uns bis zum Abschluss des Verfahrens Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten.
Hier geht's zur Online-Bewerbung.