Techniker (m/w/d) im Referat Technischer Dienst

An der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines
Technikers (m/w/d) im Referat Technischer Dienst, Kennziffer SLUB-2023-33
in Teilzeit (30,0 Stunden/Woche) bis zur Vergütungsgruppe TV-L E 9b projektbezogen befristet bis Dezember 2030 zu besetzen.
Die SLUB zählt mit etwa 350 Mitarbeitenden zu den größten und leistungsfähigsten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands. Sie ist ein bedeutendes Innovations- und Koordinierungszentrum im deutschen Bibliothekswesen und ein lebendiger sozialer Ort wissenschaftlichen Austauschs. Wir wollen mit zukunftsweisenden Technologien Wissen schaffen, transparent vernetzen und niedrigschwellig verfügbar machen. Dabei sind wir unserem umfangreichen Erbe aus sechs Jahrhunderten verpflichtet.
Für das Gebäude unserer Zentralbibliothek, errichtet nach einem vielbeachteten Entwurf von Ortner & Ortner, welches wir 2002 beziehen konnten, haben die Planungen zu einer umfassenden technischen Generalsanierung begonnen.
In diesem Zusammenhang erfolgt parallel die Planung zur Interimsunterbringung eines Großteils der aktuell in der Zentralbibliothek magazinierten Medien. Dafür werden im Stadtgebiet Dresden mehrere Interimsstandorte vorbereitet. Unterstützen Sie uns bei den Planungen für diese Interime und deren baulicher Ausführung mit ihren technischen Schnittstellen zur Zentralbibliothek in hausinternen Abstimmungen, in der Zusammenarbeit mit der Bauherrenvertretung sowie mit Fachplanern.
Ihre Aufgaben:
- Interessensvertretung der hausverwaltenden Dienststelle und Betreuung insbesondere der technischen Schnittstellen während der Bauplanung und -ausführung sowie im späterem Betrieb
- Inbetriebnahme, Parametrierung und Fehlerbehebung der standortbezogenen sowie standortübergreifenden noch zu errichtenden Gebäudeautomationstechnik, HLSK-, Elektro- und Gefahrenmeldetechnik
- Mitwirkung bei Inbetriebnahme gebäudetechnischer Anlagen und Überführung dieser Anlagen in den Regelbetrieb
- bedarfsweise nutzerspezifische technische Abstimmungen mit dem Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, den verantwortlichen Planerinnen und Planern sowie ausführenden Baufirmen der technischen Gewerke mit dem Schwerpunkt Interimsunterbringung von Magazinbeständen und zugehöriger Funktionen
- enge, schnittstellenübergreifende Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden der Referate Bau und Technischer Dienst der SLUB Dresden und mit dem Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement
- Erstellung von regelkonformen Ausschreibungsunterlagen für technische Beschaffungen für die Interimsstandorte aus Mitteln des Bedarfsträgers nach RLBau Sachsen – Ausgabe 2018, Stand 2021; Mitwirkung bei relevanten Vergaben, Beauftragungen und Projektausführungen
Sie bringen mit:
- erfolgreich abgeschlossenes Studium einer versorgungstechnischen (Heizung/Lüftung/Sanitär/Klima), elektrotechnischen bzw. sicherheitstechnischen Fachrichtung oder einen Techniker- bzw. Meisterabschluss in einer dieser Fachrichtungen
- mehrjährige Berufserfahrung in Betrieb, Planung und/oder Projektausführung versorgungstechnischer, elektrotechnischer oder sicherheitstechnischer Anlagen und Systeme oder im technischen Facility Management
- analytisches Verständnis sowie die Fähigkeit zur Lösung komplexer Aufgabenstellungen
- Kommunikations- und Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie Dienstleistungsorientierung
- praxisorientiertes systematisches Vorgehen, insbesondere bei technischen Aufgabenstellungen
- Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft sowie die Bereitschaft zu eigenverantwortlichem, pragmatischem Handeln
- gute Kenntnisse in der Anwendung der aktuellen MS-Office Programme sowie Kenntnisse spezieller CAD- und/oder Gebäudeautomations-Anwenderprogramme
- Erfahrungen bei der Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Mitwirkung bei Vergabeverfahren
- wünschenswert sind ingenieur-, baurechtliche sowie vergaberechtliche Kenntnisse (VOL, VOB und HOAI)
- Führerschein Klasse B
Wir bieten Ihnen:
- die Möglichkeit, im öffentlichen Dienst eigenverantwortlich zu arbeiten
- flexible Arbeitszeitgestaltung durch empfohlene Kernarbeitszeit
- abwechslungsreiche und interessante Aufgabenstellungen in einem anspruchsvollen Umfeld
- individuelle Lösungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- sehr gute Sozialleistungen, betriebliche Altersvorsorge im Rahmen der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder sowie eine Jahres-Sonderzahlung im November
- die Ausübung einer sinnstiftenden Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz
- Gesundheits- und Vorsorgeprogramme
- gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, Jobticket und Parkmöglichkeiten
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Das freut uns! Bitte übermitteln Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer SLUB-2023-33 bis zum 31.10.2023 über unser Online-Bewerbungsformular. Alternativ können Sie diese auch per E-Mail zusammengefasst in einer PDF-Datei, die in der Bezeichnung Ihren Namen trägt, an bewerbung@slub-dresden.de senden. Für nähere Auskünfte zum Stellenprofil kontaktieren Sie bitte technik@slub-dresden.de. Schauen Sie gerne auch auf unserer Karriereseite vorbei! Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben; schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber haben bei gleicher Eignung Vorrang bei der Einstellung. Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie uns bis zum Abschluss des Verfahrens Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten.
Hier geht's zur Online-Bewerbung.
Stellenausschreibung (pdf)
Nicht die passende Stelle gefunden? Mit dem Job-Newsletter der SLUB kommen unsere aktuellen Stellenangebote einmal im Monat direkt und kostenlos in Ihr E-Mailpostfach. Wenn Sie den Newsletter abonnieren möchten, senden Sie eine E-Mail mit dem Betreff "Aufnahme SLUB JobsNewsletter" an bewerbung@slub-dresden.de. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Speicherung und Nutzung Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zu diesem Zweck bis auf Widerruf zu.
Wichtige Hinweise zum Datenschutz:
Wir erheben, verarbeiten, nutzen und speichern Ihren Namen und Ihre E-Mail- und/oder Postadresse ausschließlich zu oben angegebenem Zweck bis auf Widerruf. Mit Ihren Daten gehen wir sorgfältig um und sind um größtmögliche Sicherheit bemüht. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter.
Sie sind jederzeit berechtigt, gegenüber der SLUB
• um Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen
• die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner oder aller personenbezogener Daten zu verlangen
• ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abzuändern oder gänzlich zu widerrufen.
Sie können den Widerruf entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an die SLUB übermitteln, beispielsweise an: bewerbung@slub-dresden.de
Wenn Sie Fragen zu der Verwendung Ihrer Daten haben, stellen Sie diese bitte an datenschutz@slub-dresden.de; außerdem können Sie sich mit Beschwerden auch an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden.