Sie sind hier
- SLUB Dresden
- Über uns
- Karriere und Ausbildung
- Welche Stellen aktuell bei uns ausgeschrieben sind
- Software Developer (m/w/d) mit Schwerpunkt Backend Infrastruktur
Software Developer (m/w/d) mit Schwerpunkt Backend Infrastruktur

An der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Weiterentwicklung unseres Repositories die Stelle eines
Software Developers (m/w/d) mit Schwerpunkt Backend Infrastruktur,
Kennziffer SLUB-2023-14
befristet für 2 Jahre in Teilzeit (30 Stunden/Woche) in der Vergütungsgruppe TV-L E13 zu besetzen.
Um Wissenschaft und Lehre zu fördern, ist der freie und leichte Zugang zu Informationen und Wissen von grundlegender Bedeutung. Daher arbeiten die wissenschaftlichen Bibliotheken in Sachsen seit Jahren erfolgreich daran, ihre wertvollen analogen Quellen möglichst vollständig zu digitalisieren. Derzeit werden die digitalen Objekte in Bibliotheken jedoch in der Regel noch in unterschiedlichen Systemen erstellt, bearbeitet, verwaltet und präsentiert. Im Rahmen des vom EFRE geförderten Projekts CMR wurde eine Architektur und Services entwickelt, die als Grundlage dient, um verschiedene Produktionsprozesse für digitale Objekte zusammenzuführen.
Als Inhaber:in dieser Stelle liegt ein Schwerpunkt Ihrer Arbeit darin, die bestehenden Infrastrukturkomponenten zu konsolidieren, um diese Repository-Infrastruktur als zentralen Data Hub in bestehende Digitalisierungs- und Publikationsworkflows zu integrieren. Sie sind für die Einhaltung aller relevanten Format- und Schnittstellenstandards sowie für die Bedienung zentraler nachgeordneter Verfahren wie etwa einer elektronischen Langzeitarchivierung verantwortlich.
Als erfahrene:r Entwickler:in sind Sie in der Lage, die spezifischen Anforderungen unterschiedlichster Workflows zu erkennen und implementieren. Dabei evaluieren Sie in Zusammenarbeit mit Fachkolleg:innen neue Anforderungen und können die technischen Umsetzungen aus den inhaltlichen Kontexten verschiedener Fachdisziplinen ableiten, umsetzen und kommunizieren. Zudem dokumentieren Sie diese Anforderungen adäquat.
Sie verfolgen und bereichern die technischen und fachlichen Entwicklungen im Bereich von Fachrepositorien und nutzen Ihr Wissen, um die strategische Entwicklung unseres Hauses zu beeinflussen.
Sie bringen mit:
- mehrjährige Erfahrung in objektorientierter Programmierung mit Java und entsprechenden Werkzeugen
- Erfahrung in der Entwicklung und Umgang mit Docker-Containern
- umfassende Kenntnisse in den Web 2.0-Basistechnologien REST und XML sowie im Design von Client/Server-Architekturen
- Kenntnisse in der Verarbeitung von XML
- grundlegendes Verständnis für die Anforderungen der digitalen Langzeitarchivierung
- sicherer Umgang mit Git
- analytische Denkweise, konzeptionelle Fähigkeiten, kreatives und eigenständiges Problemlösen
- sicheres Fachenglisch in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen:
- äußerst flexible Arbeitszeitgestaltung durch empfohlene Kernarbeitszeit
- moderner Arbeitsplatzrechner mit Windows oder Linux nach Wahl
- individuelle Weiterbildung durch Workshops und Konferenzbesuche
- extrem spannendes technologisches Umfeld
- ein smartes, innovationshungriges und hilfsbereites Team
- Arbeiten in Projekten für innovationsstarke Branchenführer
- schnelle persönliche Weiterentwicklung durch vielfältige Aufgaben
- die Anwendung moderner informationstechnologischer Verfahren auf sinnstiftende Inhalte
- die Mitarbeit in einem motivierten, interdisziplinären Team aus Softwareentwickler:innen, Fachkolleg:innen unterschiedlichster Abteilungen und Datenmanager:innen
- die Möglichkeit, eigenverantwortlich und mit hohen Freiheitsgraden zu arbeiten
- individuelle Lösungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- einen Blick hinter die Kulissen des Forschungsbetriebes einer dynamischen, innovativen wissenschaftlichen Bibliothek
- sehr gute Sozialleistungen sowie eine Jahres-Sonderzahlung im November
- die Möglichkeit, aktiver Teil des digitalen Wandels unserer Wissensgesellschaft zu sein
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Das freut uns! Bitte übermitteln Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer SLUB-2023-14 bis zum 16.04.2023 über unser Online-Bewerbungsformular. Alternativ können Sie diese auch per E-Mail zusammengefasst in einer PDF-Datei, die in der Bezeichnung Ihren Namen trägt, an bewerbung@slub-dresden.de senden. Für nähere Auskünfte zum Stellenprofil steht Ihnen Herr Erik Sommer, erik.sommer@slub-dresden.de, 0351/4677214 gern zur Verfügung. Schauen Sie gerne auch auf unserer Karriereseite vorbei! Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben; schwerbehinderte Bewerber:innen haben bei gleicher Eignung Vorrang bei der Einstellung. Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie uns bis zum Abschluss des Verfahrens Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten.
Hier geht's zur Online-Bewerbung.
Stellenausschreibung (pdf)