Sie sind hier
- SLUB Dresden
- Über uns
- Karriere und Ausbildung
- Welche Stellen aktuell bei uns ausgeschrieben sind
- Projektmanager:in (m/w/d) Wissenschaftskommunikation
Projektmanager:in (m/w/d) Wissenschaftskommunikation

.........................Berufsanfänger:innen und Quereinsteiger:innen willkommen!.........................
An der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines
Projektmanagers (m/w/d) Wissenschaftskommunikation
Kennziffer SLUB-2023-32
in Vollzeit (40 Stunden/Woche) bei Vorliegen entsprechender persönlicher Voraussetzungen bis zur Vergütungsgruppe TV-L E13 in Elternzeitvertretung befristet bis zum 31.10.2024 zu besetzen.
Die SLUB zählt mit etwa 350 Mitarbeitenden zu den größten und leistungsfähigsten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands. Sie ist ein bedeutendes Innovations- und Koordinierungszentrum im deutschen Bibliothekswesen und ein lebendiger sozialer Ort wissenschaftlichen Austauschs. Wir wollen mit zukunftsweisenden Technologien Wissen schaffen, transparent vernetzen und niedrigschwellig verfügbar machen. Dabei sind wir unserem umfangreichen Erbe aus sechs Jahrhunderten verpflichtet. Wir vertreten entschieden die Ziele von Open Science und Open Access.
Die zunehmende Digitalisierung des Forschungsbetriebs sowohl auf der Ebene wissenschaftlicher Quellen und Daten als auch auf der Ebene von Vernetzung und Kooperation beeinflusst die Modi der wissenschaftlichen Kommunikation nachhaltig: Wissenschaftlicher Diskurs ist nicht mehr auf klassische Publikationsformen wie Fachzeitschriften und Monographien beschränkt. Online- und Social-Media-Kommunikation sind zentraler Bestandteil wissenschaftlicher Dialoge. Ihre freie Zugänglichkeit öffnet den Kreis der Rezipienten und Partizipienten deutlich. Die so gestiegene Reichweite und Öffentlichkeit wissenschaftlicher Ergebnisse ist Möglichkeit und Herausforderung zugleich.
Als Projektmanager:in im Bereich Wissenschaftskommunikation an der SLUB bringen Sie ein fundiertes Wissen um traditionelle und neue Wege der Wissenschaftskommunikation mit. Auf dessen Basis entwickeln Sie ganzheitliche Konzepte für die multimodale Publikation und Dokumentation wissenschaftlicher Ergebnisse und deren Entstehung. Sie beraten einzelne Forschende sowie Forschungsinstitutionen bei der Erarbeitung Ihrer Kommunikationsstrategien und unterstützen die Bibliothek bei Vermessung (z.B. mit Methoden aus Bibliometrie und Science Tracking) und Katalogisierung neuer Formen der wissenschaftlichen Kommunikation.
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung ganzheitlicher Kommunikationskonzepte im Bereich Forschung und Wissenschaft für die SLUB und ihre Kooperationspartner in der TU Dresden
- Entwicklung und Implementierung von Workflows für Veröffentlichung, Verknüpfung, Verzeichnung und Archivierung neuer Formen wissenschaftlicher Publikationen
- Konzeption und Durchführung von Beratungs- und Schulungsangeboten zu Methoden der wissenschaftlichen Kommunikation
- Betreuung und konzeptionelle Weiterentwicklung der SLUB AV-Studios
- Übernahme von Fachreferatstätigkeiten je nach fachlicher Eignung
- Mitarbeit in innovativen, themenübergreifenden Projekten der SLUB
Sie bringen mit:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium
- inhaltliches und technisches Sachverständnis für klassische und neuartige Formen wissenschaftlicher Publikation, z.B. Pod- und Vidcasts, Blogs und Linked Open Storytelling
- eine hohe Affinität zu Open Science
- von Vorteil sind Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache
- erwünscht sind durch eigene wissenschaftliche Publikationen nachgewiesene Erfahrungen im wissenschaftlichen Publikationsbetrieb
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen:
- Raum für Ihre eigenen Projekte und Ideen
- flexible Arbeitszeitgestaltung durch empfohlene Kernarbeitszeit
- die Mitarbeit in interdisziplinären Teamstrukturen
- abwechslungsreiche und interessante Aufgabenstellungen in einem anspruchsvollen Umfeld
- individuelle Lösungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- sehr gute persönliche Entwicklungsperspektiven und berufliche Fortbildung
- einen Blick hinter die Kulissen des Forschungsbetriebes einer dynamischen, innovativen wissenschaftlichen Bibliothek mit demokratischer und humanistischer Prägung
- sehr gute Sozialleistungen sowie eine Jahres-Sonderzahlung im November
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Das freut uns! Bitte übermitteln Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer SLUB-2023-32 bis zum 25.06.2023 über unser Online-Bewerbungsformular. Alternativ können Sie diese auch per E-Mail zusammengefasst in einer PDF-Datei, die in der Bezeichnung Ihren Namen trägt, an bewerbung@slub-dresden.de senden. Für nähere Auskünfte zum Stellenprofil steht Herr Kay-Michael Würzner, kay-michael.wuerzner@slub-dresden.de, 0351/4677246, zur Verfügung. Schauen Sie gerne auch auf unserer Karriereseite vorbei! Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben; schwerbehinderte Bewerber:innen haben bei gleicher Eignung Vorrang bei der Einstellung. Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie uns bis zum Abschluss des Verfahrens Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten.
Hier geht's zur Online-Bewerbung.
Nicht die passende Stelle gefunden? Mit dem Job-Newsletter der SLUB kommen unsere aktuellen Stellenangebote einmal im Monat direkt und kostenlos in Ihr E-Mailpostfach. Wenn Sie den Newsletter abonnieren möchten, senden Sie eine E-Mail mit dem Betreff "Aufnahme SLUB JobsNewsletter" an bewerbung@slub-dresden.de. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Speicherung und Nutzung Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zu diesem Zweck bis auf Widerruf zu.
Wichtige Hinweise zum Datenschutz:
Wir erheben, verarbeiten, nutzen und speichern Ihren Namen und Ihre E-Mail- und/oder Postadresse ausschließlich zu oben angegebenem Zweck bis auf Widerruf. Mit Ihren Daten gehen wir sorgfältig um und sind um größtmögliche Sicherheit bemüht. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter.
Sie sind jederzeit berechtigt, gegenüber der SLUB
• um Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen
• die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner oder aller personenbezogener Daten zu verlangen
• ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abzuändern oder gänzlich zu widerrufen.
Sie können den Widerruf entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an die SLUB übermitteln, beispielsweise an: bewerbung@slub-dresden.de
Wenn Sie Fragen zu der Verwendung Ihrer Daten haben, stellen Sie diese bitte an datenschutz@slub-dresden.de; außerdem können Sie sich mit Beschwerden auch an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden.