Sie sind hier

  1. SLUB Dresden
  2. Über uns
  3. Karriere und Ausbildung
  4. Ausbildung an der SLUB
  5. Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration

Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration

Technik-Talent gesucht!

Du liebst es an Hard- und Softwarekomponenten herumzubasteln und komplexe Serversysteme sind für dich kein unlösbares Rätsel? Prima, gemeinsam mit uns wirst du zum absoluten Profi!

Wenn du außerdem über gute Englischkenntnisse verfügst, gerne im Team arbeitest und Freude daran hast, Kolleg:innen und Nutzer:innen als engagierte:r IT-Retter:in zur Seite zur stehen, dann ist die Ausbildung als Fachinformatiker:in bei uns an der SLUB genau das Richtige für dich!

  • Deine Ausbildung

    Deine Ausbildung

    - Ausbildungsdauer: drei Jahre zum 1.8. jeden Jahres. Startest du am 1.8.2023, solltest du deine Ausbildung am 31.7.2026 beenden.

    - duales Blocksystem: praktische Ausbildung an der SLUB Dresden, theoretische Ausbildung am Berufsschulzentrum für Elektrotechnik am Strehlener Platz in Dresden.

  • Das bringst du mit

    Das bringst du mit

    - sehr gute bis gute Mittlere Reife oder Abitur sowie Interesse für Informationstechnik

    - IT-Grundlagenkenntnisse (PC-Hardware, Windows, Linux, MS Office, Programmiersprachen PHP, Perl, HTML5)

    - gute Englischkenntnisse

    - Fähigkeit zur selbständigen Arbeit sowie Teamarbeit

    - Zuverlässigkeit, Gewissenhaftigkeit sowie ein hohes Maß an Lern- und Arbeitsbereitschaft

    - Freude am serviceorientierten Arbeiten mit Menschen und Medien

  • Deine Vergütung

    Deine Vergütung

    Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG). Alle Beträge sind in Brutto angegeben:

    1. Lehrjahr: 1.036,82 €

    2. Lehrjahr: 1.090,96 €

    3. Lehrjahr: 1.140,61 €

  • Dein Urlaub

    Dein Urlaub

    - 30 Tage pro Jahr

Das erwartet dich

IT in einer Bibliothek? Geht es da nicht um Bücher und analoge Medien? Weit gefehlt! Unsere IT-Abteilung kümmert sich um eine Vielzahl von Aufgaben, wie beispielsweise die Entwicklung komplexer Datenbanksysteme, den Aufbau von Websites und den Betrieb unseres Rechenzentrums.

Wir entwickeln übrigens ausschließlich Open Source Software (https://www.slub-dresden.de/mitmachen/open-source-open-data). Unsere Metadaten sind als Linked Open Data frei abruf- und nutzbar (https://data.slub-dresden.de/). Open Access und Open Science und damit eine freie, weltweit vernetzte Wissenschaft liegen uns am Herzen.

In der Ausbildung zum/ zur Fachinformatiker:in (m/w/d) für Systemintegration erwarten dich insbesondere folgende Themen:

  • Installation, Konfiguration, Test und Wartung von windows- und linuxbasierten Serversystemen
  • Entwicklung automatisierter Installationsroutinen, Installation und Konfiguration von Hard- und Softwarekomponenten der Windows-Clients und von Peripheriegeräten
  • betrieblicher Benutzersupport
  • Konfiguration und Pflege des vorhandenen Netzwerkes 
  • Planung, Entwicklung und Dokumentation von Anwendungen, z. B. von Webapplikationen
  • Umgang mit Entwicklungswerkzeugen und Betriebssystemen (Linux/Windows)
  • Konzeption und Durchführung von Funktionstests

Du hast Lust auf ein spannende Ausbildungsumfeld jenseits reiner Gewinnmaximierung, sondern mit dem Ziel Wissen, Kunst und Kultur zu erhalten und frei verfügbar zu machen? Das alles noch in unmittelbarer Nähe zur Technischen Universität Dresden mit tollen Vorteilen, wie Sportangeboten und Mitarbeiterrabatten in der Mensa? Dann bist du bei uns genau richtig!

Das bieten wir dir

  • Professionelle Betreuung

    Professionelle Betreuung

    Wir lassen dich nicht allein! Während deiner gesamten Ausbildung stehen dir qualifizierte Ausbildungsleiter:innen mit Rat und Tat zur Seite. Zusätzlich gibt es in jeder Abteilung eine:n Fachausbilder:in, der bzw. die dich immer gern unterstützt.

  • Sehr gute Perspektiven

    Sehr gute Perspektiven

    Die SLUB hat etwa 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und zählt damit zu den größten und leistungsfähigsten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands. Mit deinem SLUB-Ausbildungszeugnis in der Tasche hast du beste Chancen.

  • Abwechslungsreiche Aufgaben

    Abwechslungsreiche Aufgaben

    Die Ausbildung führt dich als unsere:n Auszubildende:n durch verschiedenste Aufgabengebiete der IT-Abteilung an einer großen, wissenschaftlichen Bibliothek. Um diese Aufgaben zu erledigen, bekommst du zum Start an der SLUB für die Dauer deiner Ausbildung kostenlos einen Arbeitslaptop gestellt.

  • Ein tolles Team

    Ein tolles Team

    Willkommen in der SLUB-Familie! Wir legen Wert auf einen herzlichen, freundlichen Umgang miteinander: ob beim gemeinsamen Mittagessen in der TU-Mensa, auf der Weihnachtsfeier oder am Gemeinschaftstag mit dem ganzen SLUB-Team.

  • Übernahme aller Übernachtungs- und Reisekosten

    Übernahme aller Übernachtungs- und Reisekosten

    Während deiner Ausbildung fallen durch die Berufsschule und die Praktika Übernachtungs- und Reisekosten an. Diese übernehmen wir als SLUB komplett.

  • Fort- und Weiterbildungen

    Fort- und Weiterbildungen

    Verteilt über die Lehrjahre finden regelmäßig Schulungen zu IT-relevanten Themen in und außerhalb der SLUB statt. Für dich als Azubi sind diese Fortbildungen kostenlos.

Bewerbung

Die Bewerbungsfrist für den Ausbildungsbeginn 2023 ist beendet.
Das Bewerbungsverfahren für den Ausbildungsbeginn 2024 wird voraussichtlich im Herbst 2023 eröffnet.

Das brauchen wir von dir:

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • die letzten beiden Schulzeugnisse
  • Praktikumsbeurteilungen

... am besten zusammengefasst in einer PDF-Datei.

Bitte sende deine Bewerbungsunterlagen an folgende Adresse:

bewerbung@slub-dresden.de

 

...oder bewirb dich einfach online über unser Bewerbungsformular!

Auswahlverfahren

Wie geht es weiter? Wir prüfen die eingegangenen Unterlagen ausführlich und treffen darauf basierend unsere Auswahl. Du hast eine Einladung zum Kennenlerngespräch von uns bekommen? Dann plane für diesen Termin bitte etwa eine Stunde ein. Neben einem Bewerbungsgespräch, das ca. 45 Minuten dauert, wird es zusätzlich eine Rechercheaufgabe (ca. 15 Minuten) geben. Nach dem erfolgreichen Auswahlverfahren verschicken wir zeitnah unsere Zu- und Absagen.