Sie sind hier

  1. SLUB Dresden
  2. Über uns
  3. Karriere und Ausbildung
  4. Ausbildung an der SLUB
  5. Buchbinder (m/w/d)

Buchbinder (m/w/d)

Du liebst Papier, bist kreativ und geschickt im Umgang mit sensiblen Materialien wie Leder oder Gewebe und scheust dich nicht vor Klebstoff an den Fingern? Außerdem arbeitest du super im Team, hast Respekt vor alten Büchern, findest das damit verbundene Handwerk aber cool und hast keine Angst, für eine Ausstellungspräsentation auf eine Leiter zu steigen?

Dann werde bei uns Buchbinder:in in der Fachrichtung Einzel- und Sonderfertigung!

Das solltest du wissen

  • Der Ablauf

    Der Ablauf

    Wie läuft die Ausbildung ab?

    - Ausbildungsdauer: drei Jahre mit Beginn am 1. September jeden Jahres. Startest du am 1.9.2023, solltest du deine Ausbildung am 31.8.2026 beenden. 

    - duales Blocksystem: den praktischen Teil der Ausbildung absolvierst du an der SLUB Dresden, den theoretischen Unterricht an der Gutenbergschule in Leipzig

  • Die Voraussetzungen

    Die Voraussetzungen

    Was sollte ich mitbringen, um mich erfolgreich zu bewerben?

    - mindestens mittlere Reife sowie gute bis sehr gute Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik

    - gute handwerkliche Fähigkeiten bei der Bearbeitung von Materialien wie Papier, Kartonagen und Leder

    - gutes räumliches Vorstellungsvermögen

    - Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Zielstrebigkeit & ein hohes Maß an Lern- und - Arbeitsbereitschaft

    - Konzentrationsfähigkeit und körperliche Belastbarkeit

    - Freude am serviceorientierten Arbeiten mit Menschen und Medien

  • Das Entgelt

    Das Entgelt

    Wie viel verdiene ich während der Ausbildung?

    Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L). Alle Beträge sind in Brutto angegeben, d.h. es sind noch Abgaben zu leisten.

    1. Lehrjahr: 1.086,82 € / Monat

    2. Lehrjahr: 1.140,96 € / Monat

    3. Lehrjahr: 1.190,61 € / Monat

  • Dein Urlaub

    Dein Urlaub

    Wie viel Urlaub habe ich im Jahr?

    Wie alle deine Kolleg:innen an der SLUB wirst du zusätzlich zu den Wochenenden 30 freie Tage im Jahr haben, die du dir recht flexibel einteilen kannst. Am 24. und der 31. Dezember kannst du außerdem nicht nur, wie bei vielen Unternehmen, mittags gehen, sondern gleich ganz zu Hause bleiben!

Das erwartet dich:

  • Anfertigen von Broschüren und Bucheinbänden mit verschiedenen Einbandmaterialien und verschiedenen Ausstattungen
  • Herstellen von Mappen, Kästen und Kassetten
  • Reparaturarbeiten am Bibliotheksbestand und Mitarbeit bei bestandssichernden Maßnahmen
  • Rahmen von Bildern und Objekten, Kaschieren von Fotos, Bildern und Texten auf unterschiedlichen Materialien
  • Anfertigen von Präsentationshilfen für Ausstellungen

Während deiner Ausbildung bist du Teil unseres Teams der Bestandserhaltung. Zusätzlich bieten wir Dir einen Einblick in die Arbeit in einer Universitäts- und Landesbibliothek mit ihren interessanten Sammlungen und vielfältigen Aufgaben. Dabei Du lernst auch die anderen Abteilungen der SLUB kennen, um den Beitrag, den dein Team leistet, in den Gesamtkontext einzuordnen.

Weiterhin ist auch der Erwerb weiterführender Kenntnisse über die Schwerpunkte der Ausbildung hinaus, z. B. Grundkenntnisse der Restaurierung, möglich.

Unser Angebot an dich

  • Professionelle Betreuung

    Professionelle Betreuung

    Wir lassen dich nicht allein! Während deiner gesamten Ausbildung steht dir eine qualifizierte Ausbildungsleiterin mit Rat und Tat zur Seite. Die SLUB-Auszubildenden sind in der Jugend-Auszubildenden-Vertretung organisiert.

  • Ein guter Ruf

    Ein guter Ruf

    Die SLUB ist eine moderne Ausbildungseinrichtung mit langer Tradition. Wir haben etwa 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und zählen damit zu den größten und leistungsfähigsten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands. Mit deinem SLUB-Ausbildungszeugnis in der Tasche hast du beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt - falls du nicht von uns übernommen werden kannst.

  • Abwechslungsreiche Aufgaben

    Abwechslungsreiche Aufgaben

    Deine Tätigkeiten während der Ausbildung reichen von Reparaturarbeiten am Bibliotheksbestand, dessen wertvolle Quellen bis ins 16. Jahrhundert zurückgehen, über das Anfertigen von Broschüren und Bibliothekseinbänden mit verschiedenen Einbandmaterialien bis zur Begleitung von Ausstellungspräsentationen in unserem Buchmuseum.

  • Ein tolles Team

    Ein tolles Team

    Willkommen in der SLUB-Familie! Wir legen Wert auf einen herzlichen, freundlichen Umgang miteinander: ob beim gemeinsamen Mittagessen in der TU-Mensa, bei der REWE Team-Challenge, auf der Weihnachtsfeier oder am Gemeinschaftstag mit dem ganzen SLUB-Team.

  • Fort- und Weiterbildungen

    Fort- und Weiterbildungen

    Verteilt über die Lehrjahre finden regelmäßig Schulungen zu unterschiedlichen Themen in und außerhalb der SLUB statt. Für dich als Azubi sind diese Fortbildungen kostenlos.

  • Übernahme aller Übernachtungs- und Reisekosten

    Übernahme aller Übernachtungs- und Reisekosten

    Während deiner Buchbinder-Ausbildung fallen durch die Berufsschule und die überbetriebliche Ausbildung Übernachtungs- und Reisekosten an. Diese übernehmen wir als SLUB komplett.

Bewerbung

Die Bewerbungsfrist für den Ausbildungsbeginn 2023 ist beendet.

Das Bewerbungsverfahren für den Ausbildungsbeginn 2024 wird voraussichtlich im September 2023 eröffnet.

Das brauchen wir von dir:

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • die letzten beiden Schulzeugnisse
  • Praktikumsbeurteilungen

... am besten zusammengefasst in einer pdf.

Bitte sende deine Bewerbungsunterlagen an folgende Adresse:

bewerbung@slub-dresden.de 

...oder bewirb dich einfach online über unser Bewerbungsformular.

Auswahlverfahren

Wie geht es weiter? Wir prüfen die eingegangenen Unterlagen ausführlich und treffen darauf basierend unsere Auswahl für Kennenlerntermine, die im März stattfinden. Du hast eine Einladung zum Kennenlerngespräch von uns bekommen? Dann plane für diesen Termin bitte etwa eineinhalb Stunden ein. Neben einem Bewerbungsgespräch, das ca. 45 Minuten dauert, wird es zusätzlich einen Praxistermin vor Ort geben. Nach dem erfolgreichen Auswahlverfahren verschicken wir zeitnah unsere Zu- und Absagen.