Sie sind hier
Details
Geräteführerschein für 3D-Kunststoffdruck
Der Kurs besteht aus zwei Teilen: Im ersten Teil werden Grundlagen zum Start von 3D-Kunststoffdrucken vermittelt, anschließend erfolgt ein Praxisteil. Beides ist Voraussetzung, um im Makerspace selbständig an den 3D-Kunststoffdruckern arbeiten zu können.
- Laden der Datei in Drucksoftware
- Einstellungen Druckoptionen (Settings)
- Vorbereitung Drucker (Filamenttausch, Leveln, Druckbett vorbereiten)
- Fehleranalyse und -behebung
Nach erfolgreicher Teilnahme erfolgt ein Eintrag in Ihr Benutzerkonto, mit diesem sind Sie berechtigt im Makerspace selbständig an den 3D-Kunststoffdruckern arbeiten zu können.
Vorkenntnisse:
Voraussetzung zur Teilnahme am Geräteführerschein 3D-Kunststoffdrucker ist der Erwerb des Geräteführerscheins Kleingeräte und Arbeitsschutzunterweisung sowie die Absolvierung des Video-Tutorial 3D-Druck - Grundlagen.
Hinweise:
Bitte bringen Sie Ihre gültige SLUB-Card mit. Es handelt sich um einen verbindlichen Termin. Erscheinen Sie ohne Absage nicht zum Kurs, erheben wir eine Pauschalgebühr.