Video: „Gemeinsam Wissen schaffen“, Peter Barczewski (3D-Artstudio Leipzig), Anett Richter (UFZ/iDiv), Ogarit Uhlmann und Doris Wolst (UFZ) im Rahmen des BMBF-Projektes BürGEr schaffen WISSen – Wissen schafft Bürger (GEWISS)
Sie sind hier
- SLUB Dresden
- Open Science
- Citizen Science
Citizen Science
Saxonica und darüber hinaus: Werkzeuge für forschende BürgerInnen
Wir unterstützen Sie bei Ihren Forschungsfragen beispielsweise in Projekten der Heimatforschung oder Familien- und Ortsgeschichte. Wie bieten Ihnen Ausküfte, Beratung und Recherchekurse. Darüber hinaus assistieren wir Ihnen bei der Literaturverwaltung und beim elektronischen Publizieren auf dem sächsischen Dokumenten- und Publikationsserver Qucosa.
Offenheit, Open Science und Open Access sind auch für Citizen Science-Projekte unser Maßstab. Wir möchten Ihnen helfen, mit modernen Methoden und Werkzeugen zu forschen und Antworten zu finden.
Citizen Science in der Regional- und Heimatforschung
Die SLUB ist die Landesbibliothek des Freistaates Sachsen. Unser gesetzlicher Auftrag: Wir sammeln Saxonica systematisch. Einige Beispiele, die zeigen, wie vielfältig Citizen Science-Projekte aus dieser Perspektive sind:
- Die Sächsische Bibliografie als zentrales Nachweisinstrument für Medien über Sachsen wird auch unter Mithilfe ihrer Nutzer ständig weiter ausgebaut. Eine von uns erstellte Vorlage ermöglicht umgekehrt die schnelle Einbindung von Literaturverweisen in Wikipedia-Artikel.
- Im Virtuellen Kartenforum 2.0 können Sie bei der Georeferenzierung von Karten aus und über Sachsen mitwirken.
- Von der SLUB digitalisierte Medien, wie das Album der Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen, werden auf Wikisource transkribiert. Der Verweis auf den kolloborativ erstellten Volltext erscheint dann wiederum in den Verzeichnissystemen der SLUB.
Auch jenseits des Schwerpunktthemas Sachsen ist Citizien Science für die SLUB relevant:
- Das Thema "gemeinsame Wissensgenerierung" wird von uns in Veranstaltungen wie dem WikiLibrary Barcamp oder Wikipedia-Sprechstunden und -Stammtischen aufgegriffen.
- Das in der SLUB digitalisierte Jahrbuch der deutschen Radfahrer-Vereine 1897/98 wurde 2017 auf Wikisource korrigiert und wird nun mit zusätzlichen Informationen und Quellenverweisen angereichert (Projektseite und Interview im Portal "Bürger schaffen Wissen").
Sie haben Fragen und Vorschläge zu diesen und anderen Projekten? Wir beraten Sie gern.
Citizen Science im SLUBlog
Ansprechpartner
Referatsleiter Saxonica
Martin Munke
Tel.: +49 351 4677-684
Fax: +49 351 4677-733
E-Mail: sachsen@slub-dresden.de