Sie sind hier
Details
Wissenschaftliches Schreiben in der Promotion
Wie jedes Jahr wird es auch in diesem Jahr eine Lange Nacht des Schreibens geben - nur selbstverständlich digital! Die SLUB und das Schreibzentrum der TU Dresden (SZD) laden alle Schreibenden herzlich ein, gemeinsam loszulegen, den roten Faden zu finden oder Schreibprojekte abzuschließen. Am Donnerstag, dem 4. März könnt ihr zwischen 18 und 22:45 Uhr an Kurzworkshops, Vorträgen, Beratungen und Arbeitsrunden teilnehmen.
Um den aktuellen Kontaktbeschränkungen gerecht zu werden, wird die Lange Nacht des Schreibens 2021 erstmals komplett online stattfinden. Für eine Teilnahme musst du dich nicht anmelden, sondern kannst dich am 4. März ab 17.45 Uhr in den zentralen Empfangs- und Beratungsraum einklicken.
Workshop für Promovierende und Promotionsinteressierte, Teilnehmenden-Zahl: max. 20
Wer wissenschaftlich arbeitet muss viel schreiben. Für Promovierende ist das Schreiben jedoch häufig eine der größten Herausforderungen im Promotionsprozess. Wie gelingt es, den eigenen Schreibprozess so zu steuern, dass in der zu Verfügung stehenden Zeit qualitativ hochwertige wissenschaftliche Texte entstehen? Der Workshop bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit dem eigenen wissenschaftlichen Schreiben auseinanderzusetzen und ein grundlegendes Verständnis wissenschaftlicher Schreibprozesse und -strategien zu erlangen.
- Link zur TUD-Matrix: https://matrix.tu-dresden.de/#/room/!LfoDwRZrBExEofvGKB:tu-dresden.de
Verantwortlich: Katharina Ulbrich, Graduiertenakademie
Auf der Webseite des Schreibzentrums Dresden findet ihr Infos zum kompletten Programm.