Sie sind hier

  1. SLUB Dresden
  2. Forschen
  3. Wissenschaftlich arbeiten und schreiben
  4. Literaturverwaltung
  5. Steckbrief Mendeley

Steckbrief Mendeley

Was kann Mendeley?

Mendeley ist ein Literaturverwaltungsprogramm für Windows, Mac und Linux. Neben einer kostenfreien Variante wird das Programm auch kostenpflichtig als "Institutional Edition" mit erweiterten Funktionen und WebCloudStorage (> 2 GB) vertrieben. Um Mendeley installieren zu können, ist das Anlegen eines Mendeley Web-Accounts unumgänglich.

Der Fokus des Programms liegt auf dem kooperativen Austausch mit (Fach)Kollegen und dem Zugriff auf etwa 65 Millionen Publikationen, die über eine Literaturdatenbank recherchierbar sind. Ergänzt wird Mendeley um den WebImporter, welcher die Übernahme der Rechercheergebnisse aus Fachdatenbanken, Bibliothekskatalogen und Webseiten realisiert und PlugIns für das Schreiben mit MS Word und LibreOffice.
Mendeley greift auf dasselbe Verzeichnis an Zitierstilen zu wie Zotero, in welchem etwa 10.300 Zitierstile zur Verfügung stehen.

Derzeit steht Mendeley nur mit englischsprachiger Oberfläche zur Verfügung. Anbieter von Mendeley ist das Unternehmen Elsevier.

Woher beziehe ich Mendeley?

Auf der Download-Page von Mendeley finden Sie:

  • Mendeley Reference Manager für Windows | Mac | Linux
  • Web Importer 
  • Mendeley Cite

Wo erhalte ich Hilfe?

Mendeley bietet Ihnen:

Die SLUB bietet regelmäßige Kurse zum Einstieg in die Arbeit mit Literaturverwaltungsprogrammen an; die Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Im Programmvergleich der SLUB Dresden ist Mendeley zusammen mit vier weiteren Literaturverwaltungsprogrammen getestet und verglichen worden - schauen Sie sich das Ergebnis an!