Sie sind hier

  1. SLUB Dresden
  2. Forschen
  3. Wissenschaftlich arbeiten und schreiben
  4. Literaturverwaltung
  5. Steckbrief JabRef

Steckbrief JabRef

Was kann JabRef?

JabRef ist ein kostenfreies Literaturverwaltungsprogramm, welches für die gängigen Betriebssysteme Windows, Mac und Linux zur Verfügung steht. Nativ arbeitet JabRef auf Basis des Datenformates BibTeX und ist insbesondere auf die Zitierarbeit in bzw. mit LaTeX-Dokumenten konzipiert. Es werden eine Reihe von TeX-Editoren unterstützt. Eine OpenOffice/Libre Office-Integration wird ebenso angeboten.

Mit JabRef erfassen und strukturieren Sie Literaturinformationen in einer Datenbank, dabei können Sie recherchierte Informationen aus bibliographischen Datenbanken und Webseiten nachnutzen. JabRef unterstützt Sie durch die LaTeX-/ Office-Integration beim Schreiben und hält über die BibTeX/BibLaTeX-Zitierstilpakete eine große Anzahl vorgefertigter Zitierstile bereit. Kollaboratives Arbeiten ist durch den Austausch von bib-Dateien möglich.

JabRef ist ein quelloffenes, auf der Programmiersprache JAVA basiertes Softwareprojekt einer freien, unabhängigen Entwicklercommunity. Die Benutzeroberfläche von JabRef steht in mehreren Sprachen zur Verfügung. 

Woher beziehe ich JabRef?

Über die Homepage von JabRef finden Sie

Alle Komponenten sind kostenfrei.

Wo erhalte ich Hilfe?

Auf den Webseiten von JabRef finden Sie mehrsprachig eine ausführliche Dokumentation inkl. FAQ sowie ein Community-Forum, in welchem  Anwendungsfragen ausgetauscht werden.

Im Programmvergleich der SLUB Dresden ist JabRef zusammen mit vier weiteren Literaturverwaltungsprogrammen getestet und verglichen worden - schauen Sie sich das Ergebnis an!