Sie sind hier
Steckbrief EndNote
Was kann EndNote?
EndNote ist ein in der Wissenschaft weit verbreitetes kommerzielles Literaturverwaltungsprogramm. Die kostenpflichtige Lizenzierung bietet den größtmöglichen Funktionsumfang. Sie umfasst eine Desktop-Version für die Betriebssysteme Windows und Mac und den optionalen Zugang zur Web-Version EndNote Online. Daneben werden eine kostenfreie Web-Version EndNote Basic mit reduziertem Funktionsumfang sowie eine Mobile-Version für iPad angeboten. (Überblick über wichtige Kompatibilitäts- und Systemanforderungen)
EndNote assistiert beim Erfassen und Organisieren von Referenzen und Volltexten, bei deren Auswertung und beim automatisierten PDF-Download. Mehr als 7000 Zitierstile erleichtern das Schreiben und können zudem individuell angepasst werden.
Ergänzt wird EndNote um Cite While You Write (CWYW), ein Plug-In für das Einfügen von Referenzen und automatisches Formatieren von Zitaten und Bibliografien mit Microsoft Word und Open Office. Gleichzeitig dient CWYW im Internet Explorer dem automatisierten Import von Webseiten in EndNote Online.
Eine Synchronisation der Daten gestattet plattformübergreifendes Arbeiten auf verschiedenen Endgeräten. Differenzierte Lese- und Schreibrechte unterstützen die gemeinsame Arbeit im Team.
Woher beziehe ich EndNote?
Eine kostenpflichtige Lizenz für die Desktop-Version inklusive Zugang zu EndNote online erhalten Sie
- direkt über den Anbieter Clarivate Analytics
- über autorisierte Distributoren wie beispielsweise die Alfasoft GmbH
Eine kostenfreie Desktop-Testversion erhalten Sie für 30 Tage nach einer persönlichen Registrierung
Zugang zur kostenfreien Web-Version EndNote basic erhalten Sie
- nach einer persönlichen Registrierung oder
- mit Ihrem bereits vorhandenen Web of Science-Account oder
- mit Ihrem Facebook- oder LinkedIn-Account
Wo erhalte ich Hilfe?
Auf den Webseiten von Clarivate Analytics finden Sie umfangreiche Unterstützung für Ihre EndNote-Nutzung:
- Videos im EndNote-eigenen YouTube-Kanal
- Tipps zu Anwendungsfragen im Forum der EndNote Community
- Hinweise zur Installation, Pflege und Sicherheit Ihrer EndNote-Bibliothek
- aktuelle Versionen der Output Styles, Import Filter und Connection Files im Download-Bereich.
Die SLUB bietet regelmäßige Kurse zum Einstieg in die Arbeit mit Literaturverwaltungsprogrammen an; die Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Im Programmvergleich der SLUB Dresden ist EndNote zusammen mit vier weiteren Literaturverwaltungsprogrammen getestet und verglichen worden - schauen Sie sich das Ergebnis an!