Sie sind hier
- SLUB Dresden
- Forschen
- Wissenschaftlich arbeiten und schreiben
Wissenschaftlich arbeiten und schreiben
Wissenschaftliches Schreiben
Zum Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit gehören zumeist mehrere Phasen: Idee, Orientierung, Recherche, Strukturierung, Rohfassung und Überarbeitung. Die SLUB unterstützt und berät Sie kompetent bei der Beschaffung von Fachinformationen und bei der Ausführung von Literaturrecherchen, aber auch generell bei der Erstellung wissenschaftlicher Texte.
Für die Phase des Schreibens wissenschaftlicher Abschlussarbeiten stehen Ihnen in der Zentralbibliothek 43 Arbeitskabinen (Carrels) zur Verfügung, die kostenfrei und quartalsweise verlost werden. Unsere Gruppenräume ermöglichen seminaristisches Lernen und Schreiben.
Zitieren und gute wissenschaftliche Praxis
Ein wesentlicher Bestandteil wissenschaftlicher Kommunikation im allgemeinen sowie guter wissenschaftlicher Praxis im Besonderen, ist das Zitieren. Sprichwörtlich "auf den Schultern von Riesen" wird durch Zitate die persönliche wissenschaftliche Arbeit mit den Erkenntnissen und Ergebnissen Anderer in direkte Beziehung gesetzt. Das Zitieren nur ein Baustein im gesamten Prozess der wissenschaftlichen Arbeit, der von der Entwicklung einer Fragestellung über die Recherche und Datenerhebung, die Analyse und Interpretation bis zur Formulierung und Publikation von Ergebnissen reicht. Der bewusste und sorgfältige Umgang mit Quellen (Literatur, aber auch Datenreihen oder Untersuchungsergebnissen) ist an jedem Punkt des Forschungsprozesses wesentlich. Die SLUB bietet hier vielfältige Unterstützung. Diese beinhaltet:
- einen ausführlichen Zitierleitfaden „Zitieren – Eine Handreichung zum wissenschaftlichen Arbeiten“ im Dokumentenserver Qucosa,
- kurze Videoclips zum Zitieren im Youtube-Kanal der SLUB,
- individuelle Beratung in unserer Wissensbar,
- diverse Kurse und Programme zur Literaturverwaltung,
- eine Übersicht zu Zitierrichtlinien und Zitierstilen ausgewählter Fakultäten und Institute der TU Dresden.
Ausführliche Informationen finden Sie im Unterbereich Zitieren & gute wissenschaftliche Praxis
Literaturverwaltung
Literaturverwaltungsprogramme bieten Unterstützung in allen Phasen des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens, insbesondere beim Zitieren. Unser Vergleich stellt Ihnen ausgewählte Anwendungen vor und weist auf programmeigene Stärken & Schwächen hin.
In Veranstaltungen und Kursen können Sie Zotero, Citavi, Endnote oder Mendeley im Detail kennenlernen und selbstverständlich auch ausprobieren. Wünschen Sie eine individuelle Beratung zu expliziten Anwendungsfragen, wenden Sie sich unsere Experten in der Wissenbar und vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
Open-Access-Publizieren mit der SLUB
Open Access steht für den freien Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen im Internet. Um die Forschungsleistung der TU Dresden und Publikationen aus Sachsen weltweit sichtbar zu machen, bietet die SLUB verschiedene Services an. Dazu gehören:
- Allgemeine Beratung zu Open Access und Urheberrecht
- Unterstützung bei der Open-Access-Publikation von Zeitschriftenaufsätzen, Studien-, Abschluss- und Forschungsarbeiten
- Förderung von Open-Access-Publikationen
- Informationen zu rechtlichen und organisatorischen Fragen
- Veröffentlichungen von Dissertationen
Sprechen Sie uns an! Wir helfen gerne.
Bibliometrie
Bibliometrie untersucht wissenschaftliche Publikationen und deren Zitationen mit quantitativen Methoden. Bibliometrische Analysen vergleichen die Publikationsleistungen von WissenschaftlerInnen, Forschungsgruppen und Institutionen.
Mit unseren Serviceangeboten unterstützen wir Sie bei Publikations- und Zitationsanalysen:
- Wie kann ich meinen persönlichen h-index ermitteln?
- In welcher Zeitschrift sollte ich publizieren, um im Fachgebiet am meisten wahrgenommen zu werden?
- Woran kann ich die Qualität einer wissenschaftlichen Zeitschrift beurteilen?
- Wie wird der Impact Faktor einer Zeitschrift berechnet? Welche Vor- und Nachteile gibt es in der Anwendung?
- Welche Datenquellen kann ich für Zitationsanalysen in meinem Fachgebiet effektiv nutzen?