Beratung in der Wissensbar
Ganz gleich, ob Sie mehr über Recherchestrategien in einem bestimmten Fach, die Nutzung von Analysetools, die Veröffentlichung von Forschungsdaten oder ein ganz anderes Thema erfahren möchten: In der Wissensbar erhalten Sie kostenlos eine Beratung, die ganz auf Ihre Frage zugeschnitten ist.

Ihren individuellen Beratungstermin können Sie schnell und direkt buchen:
- Klicken Sie zunächst mit dem Mauszeiger auf einen der folgenden Themenbereiche – es öffnet sich ein Menü mit unseren Beratungsthemen.
- Sobald Sie das passende Beratungsthema ausgewählt und angeklickt haben, werden Ihnen mögliche Inhalte der Beratung, Informationen zu unseren Expert:innen und eine Liste mit Terminen angezeigt.
- Wählen Sie Ihren persönlichen Beratungstermin aus und buchen Sie ihn unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Benutzernummer. Stellen Sie uns ggf. hier schon Ihre speziellen Fragen, damit wir uns auf den Termin vorbereiten können. Wir beraten Sie aktuell vornehmlich online und per Telefon – falls Sie eine persönliche Beratung vor Ort wünschen, vermerken Sie dies bitte im Kommentarfeld.
Thema auswählen
Textverarbeitungsprogramme
Textverarbeitungsprogramme wie Word oder Open Office Writer kann jeder bedienen. Wenn man aber eine wissenschaftliche Hausarbeit oder eine Dissertation schreibt, sollte man professionellen Gebrauch von diesen Instrumenten machen. Wir beraten Sie, wie Sie Datei-Templates und Formatvorlagen, Index- und Inhaltsverzeichnisfunktionen sinnvoll einsetzen und Ihre Datei so erstellen, dass Sie mit einem Klick ein publizierbares Dokument erzeugen können. Wenn Sie Beratung zu speziellen Textverarbeitungsprogrammen wie LaTeX oder AsciiDoc suchen, geben Sie uns einige Tage Zeit, um uns optimal vorbereiten zu können.
Dezember 2023
- Mi, 13.12.2023 11:30 Uhr - 12:00 Uhr
- Mi, 13.12.2023 13:00 Uhr - 13:30 Uhr
- Mi, 20.12.2023 13:00 Uhr - 13:30 Uhr
- Mi, 27.12.2023 13:00 Uhr - 13:30 Uhr
Wir beraten Sie

Katharina Zinke studierte Psychologie an der TU Dresden, promovierte im Bereich Entwicklungspsychologie und arbeitete an der TU Dresden und der Universität Tübingen im Bereich der entwicklungspsychologischen / neurowissenschaftlichen Forschung. Seit Mai 2022 verstärkt sie das Open Science Lab der SLUB zum Thema Forschungsdaten und betreut das Fachreferat Psychologie. Zudem steht sie als Wissensmanagerin für den Bereich Mathematik und Naturwissenschaften für fakultätsübergreifende Fragen zur Verfügung. Beratungstermine können in deutscher und englischer Sprache über die Wissensbar, per Mail katharina.zinke@slub-dresden.de oder telefonisch +49 351 4677 439 vereinbart werden.

André Hohmann hat Bibliotheks- und Informationswissenschaften in Leipzig und Borås studiert und ist in der Abteilung „Bestandsentwicklung und Metadaten“ tätig.
Er unterstützt Sie bei der Erstellung und Bearbeitung von Microsoft Word-Dokumenten und berät zu Erstellung, Validierung und Konversion von PDF/A-konformen Dateien.
Ihr Kontakt zu uns
Es ist kein passender Termin für Sie dabei? Oder Ihnen fehlt ein Thema?
Schreiben Sie uns gern eine Nachricht, wir setzen uns mit
Ihnen in Verbindung.