Stenografie im Internet
Publikationen der Stenografischen Sammlung der SLUB
- "Die stenografische Sammlung der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) – ihre Bestände und Benutzungsmöglichkeiten“ (PDF). In: Neue stenografische Praxis, 57(2008)3, S. 65-71
- „Schnell und kurz. Die stenografische Sammlung in der SLUB Dresden "(PDF). In: BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen, 2(2009)1, S. 57-59
- „Die Stenografin Anna Grigorjewna Dostojewskaja“ (PDF). In: SLUB-Kurier, 21(2007)4, S. 8-10
Stenografische Institutionen und Verbände (Auswahl)
- Verband der Parlaments- und Verhandlungsstenografen e. V.
- Deutscher Stenografenbund e. V.
- Stenografenverein Dresden e. V.
- Forschungs- und Ausbildungsstätte für Kurzschrift und Textverarbeitung in Bayreuth e. V.
- Stenonet (deutschsprachige Vereine und Verbände)
- Bundesjugend für Computer, Kurzschrift, Medien
- Verband für Informationsverarbeitung NRW
- Norddeutscher Stenografenverband
- Südwestdeutscher Stenografenverband
- Intersteno Landesgruppe Deutschland
- Intersteno
- Österreichischer Stenografenverband
- Stenografenverein St. Gallen (Schweiz)
- Schweizerischer Stenografenverband Stolze-Schrey
Stenografische Quellen digital in Katalogen und Portalen (Auswahl)
Bereits digitalisierte stenografische Quellen der SLUB finden Sie in den Digitalen Sammlungen.
- Karlsruher Virtueller Katalog (KVK)
- Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke (ZVDD)
- Digitale Bibliothek Gallica
- Europeana
- Bayerische Blätter für Stenographie (1851- )
Externe e-Ressourcen
- Textkonverter für Deutsche Einheitskurzschrift, Gregg, Pitman, Stolze-Schrey und Sütterlin (S. J. Šarman)
- VSTENO (Stolze-Schrey-Konverter, open source)
- Lehrbücher und Aufsätze zur DEK (K. W. Lege)
- Stenogenerator DEK (J.-C. Wawrczeck)