Sie sind hier

  1. SLUB Dresden
  2. Entdecken
  3. Handschriften
  4. Stenografische Sammlung
  5. Kataloge

Kataloge der Stenografischen Sammlung

Sämtliche Neuerwerbungen ab 1993 sowie generell Zeitschriften sind im SLUB-Katalog zu recherchieren und zu bestellen. Der Bestand der Stenografischen Sammlung ist nach einer speziellen Systematik  aufgestellt. Die sachliche Recherche erfolgt durch Eingabe der gewünschten Fachgruppe der Stenosystematik im Index „Regalstandort“ des SLUB-Kataloges (Großbuchstabe – Leerzeichen – Kleinbuchstabe).
Ausgewählte Werke zur Stenografie können im Rahmen der Digitalen Sammlungen auch als Volltext abgerufen werden.

Es gibt bis heute Altbestände, die lediglich im Verfasser- bzw. Anonyma-Katalog zu finden sind. An der Konversion der Kataloge in elektronische Form wird kontinuierlich gearbeitet.

Ergänzend sind Spezialkataloge (Dienstkataloge) zur Auskunft vorhanden:

  • Systematischer Standortkatalog, geordnet nach Sachgebieten bzw. Sprachen entsprechend der Stenosystematik
  • Schlagwortkatalogder Zeitschrifteninhalte, erschließt die deutschen und fremdsprachigen Fachzeitschriften für Stenografie und Maschinenschreiben
  • Biographischer Katalog, verzeichnet die in der Fachpresse erschienenen und noch erscheinenden Personalnachrichten zu v. a. Persönlichkeiten der Stenografie
  • Autographenkatalog, erfasst alle eigenhändigen Niederschriften kurzschriftlicher und langschriftlicher Art von v. a. stenografischen Persönlichkeiten
  • Bildniskatalog oder Abbildungsnachweiskartei, verzeichnet Abbildungen, die in älteren Druckschriften verstreut veröffentlicht worden sind

Weiterhin wurden auch gedruckte Kataloge der Stenografischen Sammlung veröffentlicht:

Einige Bestände (wie etwa Archivalien oder Akzidenzdrucke) sind bisher lediglich in internen Bestandsverzeichnissen grob erfasst. Konkrete Fragen dazu werden gerne von dem zuständigen Fachreferenten beantwortet:

Dominik Stoltz
Tel.: +49 351 4677-530
Fax.: +49 351 4677-733
E-Mail.: Schreiben Sie uns.