Sie sind hier
Aufgaben der Stenografischen Sammlung
Die Stenografische Sammlung ist die weltweit größte und bedeutendste Fachbibliothek ihrer Art. Ihr historisch gewachsener Bestand repräsentiert die Entwicklungsgeschichte der Stenografie in einzigartiger Weise.
Als Sondersammlung der SLUB Dresden stellt sie ein besonders wertvolles und schützenswertes Kulturgut dar. Im Gesetz über die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden vom 30. Juni 1995 unter § 2, Punkt 2, heißt es:
„Zu ihren [SLUB] Aufgaben gehören: Sammlung, Pflege und wissenschaftliche Betreuung der wertvollen Bestände der sächsischen, nationalen und internationalen Literatur und Buchkultur sowie der Sondersammlungen, insbesondere der Musikquellen, Handschriften, Karten, stenographischen Schriften, Bild- und Tonträger.“
Erworben wird zu den beiden Hauptgebieten Stenografie und Maschinenschreiben/ Textverarbeitung sowie außerdem in spezieller Auswahl zu den Nebengebieten der Stenografie, zu Schrift-, Sprach- und Staatswissenschaft. Für die Fachgebiete Stenografie und Maschinenschreiben/Textverarbeitung wird internationale Vollständigkeit angestrebt. Hinsichtlich der übrigen Gebiete wird deutschsprachige Literatur bevorzugt, in Auswahl in englischer oder französischer Sprache.