Details

Archivierung und Publikation von Forschungsdaten mit dem TUD Repositorium OPARA – Eine Einführung und Demonstration

WorkshopZielgruppe PostdocsZielgruppe PromovierendeOpen Science / PublishingOnline-Seminar

Zur Erfüllung der guten wissenschaftlichen Praxis sollen Forschungsdaten und alle dazugehörigen Informationen, die die Nachvollziehbarkeit und Reproduzierbarkeit der Forschung ermöglichen, für mindestens 10 Jahre sicher archiviert werden. Darüber hinaus verlangen mittlerweile viele deutsche Forschungsförderinstitutionen und europäische Förderprogramme verpflichtende Angaben zu einer Weiterverwendung bzw. Verwertung der Daten nach Abschluss des Projektes (Nachnutzung und Datenpublikation).  

Eine Möglichkeit, diese Anforderungen zu erfüllen ist die Archivierung und/oder Publikation Ihrer Forschungsdaten im TU Dresden eigenen Repositorium OPARA (https://opara.zih.tu-dresden.de).  In diesem Vortrag wird, nach einer kurzen Einführung in die Konzepte Archivierung und Publikation, OPARA vorgestellt und Sie lernen, wie sie das Repositorium für Ihre Forschungsdaten nutzen können. 

Anmeldung (Vortrag auf Deutsch)

Diese Veranstaltung ist Teil einer Weiterbildungsreihe zum Forschungsdatenmanagement der Kontaktstelle Forschungsdaten in Zusammenarbeit mit der Graduiertenakademie. Weitere Termine finden Sie auf den Webseiten der Graduiertenakademie sowie der Kontaktstelle Forschungsdaten.

Location Online-Veranstaltung