Rootline
- SLUB Dresden
- Publish
- Open Access publizieren
- Qucosa.Journals
Qucosa.Journals
Qucosa.Journals
Sie würden gern Ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse in einem Open Access-Journal veröffentlichen, finden jedoch keine Zeitschrift, die Ihren Ansprüchen an inhaltlicher Ausrichtung, fachlicher Qualität oder Zielgruppe entspricht? Haben Sie Interesse daran, selbst eine elektronische Zeitschrift herauszugeben und wissen nur nicht, wie dies technisch umzusetzen ist?
Die SLUB Dresden stellt Ihnen mit der Publikationsplattform Qucosa.Journals eine Möglichkeit bereit, Ihre eigenen Projekte zu realisieren.
Die Plattform ermöglicht die integrierte Verwaltung und Veröffentlichung von elektronischen Zeitschriften. Mit Qucosa.Journals können die wichtigsten Arbeitsschritte abgebildet werden: u.a. Redaktionsleitung, Einreichen von Beiträgen, mehrschrittige Begutachtungsverfahren sowie die Veröffentlichung von Artikeln. Einzelne Artikel bekommen mit einem DOI (Digital Object Identifier) eine eindeutige sowie persistente Adresse.
Das Angebot richtet sich vornehmlich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Dresden, die eine elektronische Zeitschrift nach den Prinzipien des Open Access herausgeben wollen. Nach Rücksprache ist dieses Angebot prinzipiell auch für Angehörige anderer Einrichtungen in Sachsen offen. Die Nutzung von Qucosa.Journals ist vorerst kostenlos. Für den Fall, dass die SLUB Dresden weitere daran gekoppelte Dienstleitungen übernimmt (z.B. ISSN-Vergabe, aufwändige Arbeiten am Webauftritt der Zeitschrift, u.Ä.), kommen hierfür unter Umständen Kosten auf die Herausgeberinnen und Herausgeber zu.
Die SLUB Dresden stellt die Plattform bereit und ist verantwortlich für den technischen Betrieb. Die inhaltliche und redaktionelle Verantwortung tragen die jeweiligen Herausgeber und Herausgeberinnen bzw. Redaktionsteams. Der Service ist derzeit im Auf- und Ausbau. Sollten Sie für Ihre Zeitschrift besondere Wünsche im Hinblick auf Funktionalitäten und Design haben, setzen wir diese nach Möglichkeit gemeinsam mit dem entsprechenden Redaktionsteam um.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Genaueres erfahren wollen oder vereinbaren Sie einen Termin in der Wissensbar. Wir unterstützen Sie gern!
Zeitschriften auf Qucosa.Journals
Zeitschriften an der Technischen Universität Dresden
AHA! Miszellen zur Gartengeschichte und Gartendenkmalpflege (seit 2020 / 2015)
Communications in Development and Assembling of Textile Products (seit 2020)
GRIPP Case Profile Series (seit 2020)
Journal of Forest and Landscape Research (seit 2015)
Journal of Vietnamese Environment (seit 2012)
Lessons Learned (in Vorbereitung)
Medienwelten – Zeitschrift für Medienpädagogik (seit 2013)
Zeitschriften am FID Musik
array. the Journal of the ICMA (seit 2020 / 1994)
Bach-Jahrbuch (seit 2018 / 1904)
Forum Musikbibliothek (seit 2016 / 2012)
Jahrbuch Ständige Konferenz Mitteldeutsche Barockmusik (seit 2018 / 2000)
MIO - Musicology International Online (in Vorbereitung)
Mitteilungen der Internationalen Max-Reger-Gesellschaft (in Vorbereitung)
music & minorities (in Vorbereitung)
Musikforschung (in Vorbereitung)
Schütz-Jahrbuch (seit 2017 / 1979)
Tekiah - Zeitschrift für jüdische Musikstudien (in Vorbereitung)
troja.Jahrbuch für Renaissancemusik (seit 2020 / 2012)
Zeitschriften am FID MOVE
Journal für Mobilität und Verkehr (seit 2020 / 2019)
Zeitschriften zu Sachsen
Neues Archiv für Sächsische Geschichte (in Vorbereitung)
Sächsische Heimatblätter (seit 2021 / 2015)
Zeitschriften an der Universität Leipzig
arbeitstitel | Forum für Leipziger Promovierende (seit 2019 / 2009)
Yearbook of Translational Hermeneutics (seit 2021)
Perspektiven auf Lehre. Journal for Higher Education and Academic Development (seit 2021)