Der Begriff Open Access steht für den entgeltfreien Zugang zu wissenschaftlichen Informationen. Leserinnen und Leser zahlen nicht für Open-Access-Publikationen.
Das erlaubt grundsätzlich eine unbeschränkte und gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am wissenschaftlichen Fortschritt.
Die TU Dresden (TUD) unterstützt die weltweite, in der Berlin Declaration on Open Access to Knowledge in the Sciences and Humanities dokumentierte, Forderung nach offenem Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen. Im Geiste dieser Berliner Erklärung haben Rektorat und Senat der TUD im Jahr 2012 eine Open-Access-Resolution verabschiedet. Diese umfasst die Empfehlung an alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TUD, ihre Publikationen entweder auf dem goldenen Weg (Erstveröffentlichung) oder dem grünen Weg (Zweitveröffentlichung/Selbstarchivierung z.B. über Qucosa) frei zugänglich der Wissenschaftsgemeinschaft zur Verfügung zu stellen.
Die SLUB Dresden ist im Bereich Open Access mit einem breit aufgestellten Serviceangebot für Sie da.