Rootline
- SLUB Dresden
- Participate
- Schreibgruppen
Schreibgruppen
Peer-Schreibberatung des Schreibzentrums der TU Dresden
In der Peer-Schreibberatung unterstützen studentische Schreibberaterinnen und Schreibberater bei Anliegen und Fragen rund um das Verfassen wissenschaftlicher Texte und weiterer Schreibaufgaben im Studium – von der Zeitplanung über die Planung eines roten Fadens bis hin zur Überarbeitung. Die Schreibberaterinnen und Schreibberater geben außerdem konstruktives Feedback zu Textausschnitten, z. B. hinsichtlich Struktur, Verständlichkeit oder Stil. Oft hilft allein das Sprechen über das aktuelle Schreibprojekt in einer Schreibberatung schon viel, denn so können Gedanken geordnet und Strategien für ein produktives Weiterarbeiten gefunden werden.
Die studentischen Schreibberater/innen wurden am Schreibzentrum umfassend für ihre Tätigkeit qualifiziert. Vor Ort sind abwechselnd für euch da: Andrej, Elisabeth, Kiron, Lukas, Paulina, Robert, Sharon oder Theresa.

Begleitung von Schreibgruppen
Gemeinsam schreibt und arbeitet es sich ja oft viel leichter. Studierende, die sich zusammen mit anderen zum Schreiben motivieren und Struktur in ihren Arbeitsprozess bringen wollen, können mit Hilfe des Schreibzentrums Mitstreiterinnen und Mitstreiter finden. Die Schreibgruppen werden bei Bedarf durch Schreibtutorinnen und Schreibtutoren begleitet. Anmeldung und weitere Informationen: ›> https://tu-dresden.de/tu-dresden/karriere/weiterbildung/zentrum-fuer-weiterbildung/schreibzentrum/fuer-studierende/lern-und-schreibgruppen
Auch schon bestehende Schreibgruppen können auf Anfrage bei der Zusammenarbeit unterstützt werden. „Erste Hilfe“ bietet außerdem das „Starter Kit für Lern- und Schreibgruppen“.
Für Schreibgruppentreffen bietet das TextLab vielseitige Möglichkeiten. So gibt es mit dem Schreibraum eine ruhige Arbeitsumgebung, an Gruppenarbeitsplätzen im Foyer ist Raum für Austausch und bei schönem Wetter schreibt es sich gut im Grünen.