10 Jahre SLUB Makerspace: Gestern, Heute, Morgen

Der SLUB Makerspace wird 10 Jahre alt. Zeit zurück und nach vorn zu blicken!

Die SLUB war 2015 eine der ersten Wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland, welche sich dem Making widmete. Bereits 2014 als Prototyp in Kooperation mit dem FabLab Dresden initiiert, hat sich auf dem Campus am Zelleschen Weg in den letzten 10 Jahren eine offene (Wissens-)Werkstatt für Studierende, Wissenschaftler:innen, für Bürger:innen und Schüler:innen entwickelt – der SLUB Makerspace.

Jubiläumsprogramm im Mai 2025

Zum 10-Jährigen Bestehen des SLUB Makerspace laden wir Sie zu einem kleinen Jubiläumsprogramm ein: Diskutieren Sie mit uns über die Rolle des SLUB Makerspace für Bibliotheken und andere Werkstätten in der Umgebung, entdecken Sie Projekte aus den letzten 10 Jahren Makerspace bei einem Projektbasar oder lernen Sie bei unseren Hands-on-Workshops neue und bekannte Technologien kennen.

Das Programm:

12.05.2025 | 15:30 Uhr

Making in Sachsen – Wo sind wir und wo wollen wir hin?
Eine Fishbowl-Diskussion

Seit der Gründung des Makerspace 2015 sind -nicht nur in Dresden – weitere Makerspaces, Fablabs und andere offene Werkstätten entstanden. Welche Rolle spielen diese Orte für die Gesellschaft, für die Bibliotheken – in der Vergangenheit, heute und in der Zukunft? Als Auftakt zu der Veranstaltungsreihe im Rahmen des 10-Jährigen Bestehens des  SLUB Makerspace diskutieren wir mit verschiedenen Akteur:innen aus Sachsen und auch mit Ihnen über diese Frage. Wir bitten um Anmeldung.

Das ausführliche Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.
 


 

14.05.2025 | 13:00 Uhr

Workshop GESTERN
Projektbasar: Ein Rückblick in Projekten

Wir bringen uns und Ihnen einige ausgewählte, besondere Projekte aus 10 Jahren SLUB Makerspace wieder in Erinnerung: Von historischen Repliken über Lehrmodelle bis zum High-Tech-Tool für die Forschung gibt es auf unserem Projektbasar so einiges zu entdecken.

Zur Veranstaltungsseite finden Sie hier


 

19.05.2025 | 15:30 Uhr

Workshop HEUTE
Elektronik und Musik – Synthesizer herstellen

Von der Platine zum Synthesizer - In diesem Workshop löten Sie einen eigenen Synthesizer. Wie echte Maker Platinen selbst herstellten und designen und was sich seitdem geändert hat, erzählt uns Alwin Weber, Musiker aus Dresden, bevor Sie selbst zu den Lötkolben greifen und selbst erfahren, wie aus Elektronik Sound wird.

Maximal 15 Plätze. Wir bitten um Anmeldung über die Veranstaltungsseite.
15€ Materialkosten sind an den Referenten zu entrichten.


 

26.05.2025 | 15:30 Uhr

Workshop MORGEN
"QuantumMiniLabs" - Quantentechnologien zum Anfassen

Ein motivierender Kurs für alle, die "hands-on" in die faszinierende Welt der Quantentechnologien eintauchen wollen. Ein Kurs des Quantum Technologie FabLabs der Hochschule Ruhr West. Zukunft zum anfassen im SLUB Makerspace.

Maximal 15 Plätze. Wir bitten um Anmeldung über die Veranstaltungsseite.


 

Ausstellung //DataSpaces in der Bibliothek DrePunct/Makerspace

Zusätzlich zum Jubiläumsprogramm können Sie auch im Mai die Ausstellung //DataSpaces: Wissenschaft erleben in der Bibliothek DrePunct/Makerspace besuchen. Seit April 2025 ist die Ausstellung immer montags bis freitags von 09:00-18:00 Uhr zu sehen. Am zweiten und vierten Mittwoch im Monat finden um 14 Uhr jeweils Führungen durch die Ausstellung statt. Das Team des CIDS (Center for Interdisciplinary Digital Sciences) bittet um Anmeldung per E-Mail an isl[at]tu-dresden.de und freut sich auf Ihren Besuch!

Zwei Workshops werden von den Ausstellungsmachern begleitend zum Makerspace-Jubiläum im Mai 2025 angeboten: 
14.05.2025 von 15:00-17:00 Uhr – "Wie denkt KI?"  – Interaktiver Workshop und Ausstellung
22.05.2025 von 16:00-18:00 Uhr – "Wie denkt KI?" – Interaktiver Workshop und Ausstellung