Rootline
- SLUB Dresden
- Research
- Writing & Publishing
- Reference Management
- Datenübernahme aus dem SLUB-Katalog
Datenübernahme aus dem SLUB-Katalog
Kann ich Titel aus dem SLUB-Katalog in ein Literaturverwaltungsprogramm exportieren?
Ja, in der Detailanzeige unter dem Menüpunkt "Literaturverwaltung" stehen die Exportformate RIS / BIB / ENW zur Auswahl.
Wie exportiere ich die Daten?
Derzeit muss jeder Titel einzeln exportiert werden, es kann keine Liste erzeugt werden. Rufen Sie den gewünschten Titel in der Detailansicht auf.
Arbeiten Sie mit Citavi, Mendeley oder Zotero, können Sie natürlich die entsprechenden Browsererweiterungen für einen Datenexport nutzen, wie den Citavi Picker, den Mendeley Web Importer oder den Zotero Connector.
Alternativ entscheiden Sie sich für ein Exportformat. In der Voransicht sehen Sie bereits, welche Informationen exportiert werden.
Mit einem Klick auf "Download Citation" kann der Titel entweder lokal gespeichert oder sofort mit einem Literaturverwaltungsprogramm Ihrer Wahl geöffnet werden.
Sollte das von Ihnen genutzte Programm nicht aufgeführt sein, durchsuchen Sie Ihre Anwendungen und wählen die passende aus.
Bitte vergleichen Sie abschließend die importierten Daten mit dem Originaleintrag im Katalog.
Welches Format ist für welches Literaturverwaltungsprogramm geeignet?
Die angebotenen Formate dienen dem Datenaustausch zwischen Rechercheinstrumenten (Kataloge, Datenbanken) und Literaturverwaltungsprogrammen und liefern die sogenannten bibliographischen Daten einer Publikation, wie Autor, Titel, Verlag, Erscheinungsjahr und -ort.
RIS (*.ris) ist das gängige Austauschformat und wird von nahezu allen Programmen unterstützt, u. a. Citavi, Mendeley oder Zotero.
EN (*.enw) ist explizit für das Programm Endnote entwickelt worden. Arbeiten Sie mit Endnote, entscheiden Sie sich hierfür.
Auch BibTeX (*.bib) kann von nahezu jedem Literaturverwaltungsprogramm „übersetzt“ und importiert werden. Beim späteren Schreiben einer Publikation mit LaTeX wird das Format BibTeX ein weiteres Mal benötigt - als Datei mit den entsprechend aufbereiteten bibliographischen Daten, die fürs Zitieren benötigt werden.