Rootline
- SLUB Dresden
- Research
- Citizen Science
- Mitmach-Projekte in der SLUB
Mitmach-Projekte in der SLUB
Weitere Mitstreiter gesucht!
Die SLUB ist die Landesbibliothek des Freistaates Sachsen und erfüllt ihren gesetzlichen Auftrag, indem sie systematisch Saxonica sammelt. Tragen Sie durch Ihr Mittun dazu bei! Die gemeinschaftliche Wissensarbeit wird von Veranstaltungsformaten wie dem WikiLibrary Barcamp oder den Wiki-Stammtischen unterstützt.
Falls Sie Interesse an der Mitarbeit haben, melden Sie sich gern beim Team der SLUB citizen-science@slub-dresden.de
Die Sächsische Bibliografie als zentrales Nachweisinstrument für Medien über Sachsen wird auch unter Mithilfe ihrer Nutzer ständig weiter ausgebaut. Eine von uns erstellte Vorlage ermöglicht umgekehrt die schnelle Einbindung von Literaturverweisen in Wikipedia-Artikel.
Dresdner Totengedenkbuch 1914-1918
Eine wichtige Quelle für die Sozial- und Familiengeschichte sowie für die Ahnenforschung aufbereiten und ein vor über 100 Jahren begonnenes Projekt gemeinsam abschließen – das geht beim Entziffern der Karteikarten für das bis heute unveröffentlichte Dresdner Totengedenkbuch zum Ersten Weltkrieg.
Georeferenzieren im Virtuellen Kartenforum
Markante Punkte auf historischen Karten erfassen, um räumliche Veränderungsprozesse im zeitlichen Verlauf erforschen zu können: Helfen Sie uns bei der Georeferenzierung im Virtuellen Kartenforum. Seit wann steht ein Haus an einer bestimmten Stelle? War ein Grundstück schon mal vom Hochwasser betroffen? Wie hat sich die Landschaft durch Siedlungsprozesse und Bergbau verändert? Fragen gibt es viele – helfen Sie uns Antworten zu finden.
Wie man eine Vereinsgeschichte offen im Internet erforschen kann, zeigen der Dresdner Geschichtsverein und unser Projektteam von #DieDatenlaube. Historische Publikationen transkribieren, ihre Inhalten erschließen, zu den Biografien von Vereinsmitgliedern recherchieren – es gibt viele Möglichkeiten zum Mitmachen.